Kurz vor Weihnachten macht Netflix den "The Witcher"-Fans ein besonderes Geschenk, denn am 17. Dezember erscheint die 2. Staffel der Fantasy-Serie und lädt zum Bingen über die Feiertage (oder auch schon vorher) ein. Der Streaming-Dienst veröffentlichte vorab bereits Trailer und Bilder, die einen Blick auf die Hauptfiguren gewähren und viele Zuschauer optimistisch stimmen.
In den kommenden Folgen wird auch Dijkstra zu sehen sein, der nicht nur in der Buchvorlage, sondern auch dem Videospiel "The Witcher 3" eine Rolle spielt. Verkörpert wird er von Graham McTavish, der durch "Outlander" und die "Hobbit"-Filme bekannt ist. Auch von seiner Serien-Figur gibt es jetzt das erste Bild.
Unter anderem die Fan-Seite "Redanian Intelligence" griff das offizielle Foto auf und teilte es bei Twitter. Reaktionen der Fans ließen nicht lange auf sich warten, zahlreiche User freuen sich schon auf den Auftritt des Darstellers. "Endlich! Darauf habe ich ungeduldig gewartet... und es ist perfekt!", ist beispielsweise in den Kommentaren unter dem Post zu lesen.
Eine Sache allerdings sorgt bei manchen Nutzern für leichte Irritationen: Graham McTavishs Vollbart in "The Witcher", der in Kontrast zum Aussehen seines fiktiven Charakters im Videospiel steht. In "Outlander" und den "Hobbit"-Filmen trat der Schauspieler ebenfalls mit dichter Gesichtsbehaarung auf, nun bleibt er dieser Linie treu.
Ein Fan urteilt dazu bei Social Media: "Ich hatte zumindest auf weniger Bart gehofft, aber ich bin sicher, er wird die Rolle meistern. Er war großartig in der 'Hobbit'-Trilogie." Ein anderer User pflichtet dem bei und meint: "Ich könnte ohne den Bart auskommen", fügt allerdings hinzu, dass er die Figur bislang nur aus dem Videospiel kennt.
Im Roman "Das Erbe der Elfen" wird Dijkstra aus Sicht von Rittersporn wie folgt beschrieben: "Er war etwa sieben Fuß groß und wog wahrscheinlich an die zwei Zentner. Wenn er die Arme vor der Brust verschränkte – und das tat er gern –, sah es aus, als hätten sich zwei Pottwale auf einen Blauwal geworfen. Was Gesichtszüge, Haarfarbe und Teint anging, so erinnerte er an einen frisch gescheuerten Eber."
In einem anderen haarigen Punkt bewegen sich "The Witcher 3" und die 2. Staffel der Netflix-Serie übrigens auf einer Linie: Beide Male hat Dijkstra eine Glatze. Am Ende wird aber natürlich entscheidend sein, wie überzeugend McTavish seine Rolle ausfüllt. Äußere Details dürften im Idealfall dann ohnehin keine Rolle mehr für die meisten Zuschauer spielen.
(ju)