Unterhaltung
Streaming

"You"-Darsteller mit Vorwürfen gegen Netflix – wegen "Dahmer"-Serie

You. Penn Badgley as Joe Goldberg in episode 401 of You. Cr. Courtesy of Netflix © 2022
Penn Badgley spielt Serienmörder Joe in "You".bild: netflix
Streaming

"You"-Darsteller: Schwere Vorwürfe gegen Netflix

17.02.2023, 14:08
Mehr «Unterhaltung»

Die Netflix-Serie "You" gehört zu einer der erfolgreichsten Serien auf der Streaming-Plattform, obwohl der Inhalt ungemütlicher kaum sein könnte. In der Hauptrolle spielt Penn Badgley einen stalkenden Serienkiller, der alles daran legt, in die Leben der Ziele seiner Obsession einzudringen. Seit ihrem Erscheinen vor einer Woche halten sich die ersten fünf Folgen der vierten Staffel hartnäckig auf Platz eins der Serien-Charts von Netflix.

You. Penn Badgley as Joe Goldberg in episode 401 of You. Cr. Courtesy of Netflix © 2022
Anders als bei "Dahmer" sind die Taten von Penn Badgleys Charakter Joe in "You" frei erfunden.bild: netflix

Große Faszination: Netflix und die Serienkiller

Schaurige Inhalte mit makabren Charakteren erleben momentan einen Aufschwung, obwohl die eigentlichen Handlungen das blanke Schaudern auslösen.

Mit Produktionen wie "Dahmer", einer Serie, die in zehn Folgen die abscheulichen Morde vom Serienkiller Jeffrey Dahmer (gespielt von Evan Peters, der sogar einen Golden Globe für seine Darstellung gewann) erzählt, oder "Extremly Wicked, Shockingly Evil and Vile", ein Film, der als biografisches Krimi-Drama die schrecklichen Taten des berühmt-berüchtigten Mörders Ted Bundy (gespielt von Zac Efron) aufrollt, landete der Anbieter zwar echte Streaming-Hits. Gleichzeitig glorifiziere er aber auch die grauenhaften Machenschaften der skrupellosen Killer, lautet der Vorwurf vieler Zuschauenden.

Penn Badgley: Zuschauende sollen sich in seine Rolle verlieben

Penn Badgely, der in der Netflix-Serie "You" ebenfalls einen angehimmelten Mörder verkörpert, bezieht im Gespräch mit "ET" Stellung zu den romantisierten TV-Versionen der skrupellosen Killer.

Der 36-Jährige erklärt: "Das ist, was unsere Show erforscht". Anders als zum Beispiel "Dahmer" basiert seine Show nämlich nicht auf wahren Begebenheiten, sondern ist frei erfunden. "In unserer Serie sollt ihr euch in [Joe] verlieben", erklärt der Amerikaner, "das geht auf unsere Kappe."

Den Hype um seine Rolle betrachtet Penn Badgley aber auch als gesellschaftliches Phänomen:

"Es spricht dafür, wie tief verwurzelt viele dieser [sexistischen] Standards und Normen sind, dass wir es lieben, einen Typen zu sehen, der sich wie er verhält. In gewisser Weise ist Joe ein großartiger kultureller Berührungspunkt, um zu sagen: 'Wir haben noch viel zu tun.'“

Vorwurf gegen Streaming-Dienst: Serienkiller-Hype geht auf Netflix-Kappe

Was allerdings die nicht-fiktionalen Mörder Ted Bundy und Jeffrey Dahmer betrifft, ist sich Penn Badgely sicher: "Da gibt es keine Ausreden". Für den Hype um die Serienkiller "ist Netflix verantwortlich. Das lastet definitiv auf den Schultern von Netflix", bringt er seine Meinung zum Ausdruck.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Ganz möchte der Schauspieler die Schuld aber nicht auf den Anbieter schieben. Menschen, die sich zu Serienkillern hingezogen fühlen, findet Penn Badgley, sollten sich auch über ihre inneren Werte Gedanken machen.

Der zweite Teil von "You" mit weiteren fünf Folgen erscheint am 9. Februar auf Netflix. Freigegeben ist die Serie übrigens ab 16 Jahren.

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
RTL wildert bei ProSieben – Fans reagieren mit Spott

Es gibt einige Gesichter, die verbindet man einfach mit bestimmten TV-Sendern. Was Gundula Gause oder Andrea Kiewel fürs ZDF sind, sind Günther Jauch oder Peter Kloeppel für RTL oder Joko und Klaas sowie Elton für ProSieben. Doch Letzterer sorgt nun für eine absolute Überraschung – er wird künftig beim ProSieben-Konkurrenten RTL moderieren!

Zur Story