Unterhaltung
Streaming

Netflix: Morgen startet der größte deutsche Sci-Fi-Film des Jahres

Brick; Ruby O Fee. Cr. Courtesy of Netflix © 2025
Bei Netflix könnte es eine neue deutsche Produktion an die Spitze der Charts schaffen.Bild: Netflix/ Sasha Ostrov
Streaming

Morgen startet bei Netflix der größte deutsche Sci-Fi-Film des Jahres mit Mega-Besetzung

Die Eigenproduktionen von Netflix schaffen es immer wieder ganz nach oben an die Spitze der Charts. So kann es auch mit diesem Sci-Fi-Thriller laufen, der durch einen hochkarätigen deutschen Cast besticht.
09.07.2025, 10:2909.07.2025, 10:29
Mehr «Unterhaltung»

"Dark", "Barbaren", "How to Sell Drugs Online (Fast)", oder "Liebes Kind" sind vier deutsche Serien, die weltweit große Erfolge feierten. Der Film "Exterritorial" von Ende April dieses Jahres setzte die Erfolgsgeschichte deutscher Netflix-Produktionen zuletzt fort.

Ab dem 10. Juli könnte sich der neue Sci-Fi-Film "Brick" von Philip Koch ("60 Minuten") ebenfalls schnell an der Spitze der Charts festsetzen. Hier spielen Schauspiel-Stars wie Matthias Schweighöfer, Ruby O. Fee und Frederick Lau mit.

"Brick": Darum geht es

In einer Mitteilung verriet Netflix bereits vorab die ersten Details zu "Brick". Ein Paar aus Hamburg namens Tim (Matthias Schweighöfer) und Olivia (Ruby O. Fee) wird mit einem schockierenden Ereignis konfrontiert. Über Nacht werden sie von der Außenwelt getrennt.

Zusammen mit Nachbarn versuchen sie, sich zu befreien. Dazu gehört auch Marvin (Frederick Lau) – ein Mensch, der schnell die Kontrolle verliert.

Niemand hat eine Ahnung, woher die mysteriöse Wand kommt. Konflikte und die Frage, ob sie die Wand durchbrechen können, bringen sie an den Rand ihrer Kräfte.

Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee offenbaren heftigen Dreh

Wie in "Brick" sind Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee auch im echten Leben ein Paar. Mit einem gemeinsamen Auftritt auf der Berlinale machten sie im Jahr 2019 ihre Beziehung öffentlich. In dem Netflix-Film "Army of Thieves" standen sie ebenfalls gemeinsam vor der Kamera.

Ruby O. Fee erklärt hinsichtlich ihrer Rolle im Interview mit der "Hörzu": "Der Stoff ist ein spannender Mysterythriller – verknüpft mit jeder Menge Action. Ich wusste sofort, dass ich das drehen wollte – vor allem in Kombination mit Netflix."

Matthias Schweighöfer meint in demselben Gespräch über den "Clou der Geschichte", dass niemand wüsste, woher die Mauer plötzlich komme und was überhaupt los sei. Besonders herausfordernd sei der Dreh gewesen. Die Schauspielerin sagt über die harten Bedingungen:

"Wir haben täglich zwölf Stunden in einem komplett fensterlosen, sehr dunklen Studio gedreht – von morgens bis abends, mitten im tiefsten Winter in Prag. Es wurde spät hell und früh wieder dunkel."

Und weiter: "Selbst in den Pausen haben wir kaum Tageslicht gesehen. Das Gefühl der Isolation von Olivia und Tim hat sich dadurch fast von alleine eingestellt." Schweighöfer verrät zudem, dass sie intensiv mit dem Regisseur an ihren Rollen gearbeitet haben.

"Es war alles sehr düster – und dadurch auch sehr echt", betont er. Laut dem 44-Jährigen habe der Thriller "auf jeden Fall Franchise-Potenzial". Seine Partnerin Ruby O. Fee ergänzt an der Stelle: "Beim Ende ging's mir so: Ich wollte sofort wissen, wie es weitergeht."

Ab dem 10. Juli kann "Brick" bei Netflix in der Flatrate gestreamt werden – vorausgesetzt natürlich, es besteht ein aktives Abo. Da es sich um eine Eigenproduktion handelt, gibt es den Film nur bei Netflix im Angebot.

Morgen startet bei Netflix der größte deutsche Sci-Fi-Film des Jahres mit Mega-Besetzung
Die Eigenproduktionen von Netflix schaffen es immer wieder ganz nach oben an die Spitze der Charts. So kann es auch mit diesem Sci-Fi-Thriller laufen, der durch einen hochkarätigen deutschen Cast besticht.

"Dark", "Barbaren", "How to Sell Drugs Online (Fast)", oder "Liebes Kind" sind vier deutsche Serien, die weltweit große Erfolge feierten. Der Film "Exterritorial" von Ende April dieses Jahres setzte die Erfolgsgeschichte deutscher Netflix-Produktionen zuletzt fort.

Zur Story