
Bei Disney+ gibt es eine Menge dicke Film-Fische.Bild: imago images / Hollandse Hoogte
Streaming
Die Welt steht still, aber für Disney läuft's: Heute geht der neue Streaming-Dienst Disney Plus online.
24.03.2020, 12:1124.03.2020, 12:11
Einen besseren Zeitpunkt für den Launch des neuen Streaming-Dienstes Disney Plus hätte sich Disney wohl kaum aussuchen können - auch wenn es makaber klingt. Jetzt, da sich quasi die halbe Welt in selbstauferlegter Isolation oder verordneter Quarantäne befindet, muss man sich die Zeit ja irgendwie vertreiben. Wer bis jetzt noch keinen Streaming-Dienst abonniert hat und gleichzeitig großer Disney-, Marvel- oder Pixar-Fan ist, versucht es vielleicht mit Disney+.
Die Fakten
Auf dem Streaming-Dienst, der am Dienstag, den 24. März online geht, sollen künftig nicht nur Disney-Produktionen wie "Der Mandalorian" zu sehen sein, sondern auch Serien und Filme der Tochterfirmen Pixar, Marvel, Lucasfilm und National Geographic. In Deutschland wird das Angebot von Disney+ für 6,99 Euro pro Monat nutzbar sein. Damit liegt das Abo preislich zwischen Amazon Prime Video mit 5,75 Euro monatlich, und Netflix mit 7,99 Euro. Wer noch am 23. März ein Jahresabo für Disney+ abschließt, bekommt dies übrigens für 59,99 Euro statt für 69,99 Euro.
Das erwartet euch

Für viele Fans der beste Film der "Star Wars"-Disney-Ära: "Rogue One" mit Felicity Jones und Diego Luna.Bild: imago images / Everett Collection
Star Wars
Bei Disney+ wird es alle "Star Wars"-Filme zu streamen geben, neben den Episoden I bis VIII auch die Ableger "Rogue One" und "Solo". Außerdem werden die Serien "The Clone Wars" und "The Mandalorian" bereitgestellt. Der aktuellste Film "Die Rückkehr Skywalkers" soll im Sommer ins Programm aufgenommen werden.
Disney-Klassiker
Natürlich dürfen die abendfüllenden, klassischen Disney-Filme nicht fehlen. Von "Arielle" über "Der König der Löwen" bis "Lilo und Stitch" sowie "Frozen" sind alle Filme dabei, von der Zeichentrick-Ära bis zum heutigen Animations-Zeitalter. Außerdem werden auch Disney-Serien wie beispielsweise "Hannah Montana" oder "Ducktales" vertreten sein.
Pixar
Ja, auch Pixar gehört zu Disney, deshalb gibt es beim Streaming-Dienst ab morgen unter anderem auch Animationsfilme wie "Toy Story", "Die Monster AG", "Coco", "Findet Nemo" und "Findet Dory" zu sehen.
Marvel
Wenn ihr große Fans von Superhelden-Filmen und -Serien seid, könntet ihr ein Disney+-Abo vielleicht wirklich erwägen: Denn dort gibt es eine große Auswahl an beliebten Marvel-Filmen wie der "Avengers"-Reihe, "Ant-Man", "Thor", "Doctor Strange" oder "Black Panther". Außerdem sind noch einige Serien wie "Marvel: Agents of S.H.I.E.L.D" im Programm.
Des Weiteren wird es Dokumentationen wie "Free Solo" von National Geographic beim Streaming-Dienst geben, 30 Staffeln der Simpsons (allein damit kommt man ja schon mal ein paar Quarantäne-Tage weit) und weitere Serien und Filme wie "Avatar" oder die "Ice Age"-Reihe.
Wenn ihr aktuelle Serien bingen wollt, seid ihr bei Netflix, Amazon und Sky auch weiterhin gut bedient, aber wenn ihr jetzt richtig Lust auf Animationsfilme und Disney-Klassiker habt, dann schaut ruhig mal ins Angebot von Disney Plus.
Ein recht unbekannter Katastrophenfilm spielt mit einer der größten Ängste der Menschheit. Er basiert auf einem Roman, der bereits 1987 erschien.
Was wäre, wenn in einer deutschen Provinz ein Super-GAU von Tschernobyl-Ausmaßen geschieht? Ein schockierendes Szenario, mit dem sich Gudrun Pausewang 1987 in ihrem Roman "Die Wolke" beschäftigte.