Unterhaltung
Streaming

"1899": Harte Vorwürfe gegen Netflix erhoben – Produzenten reagieren

Kurz nach dem Release der neuen Hit-Serie "1899" sieht sich Netflix Vorwürfen ausgesetzt.
Kurz nach dem Release der neuen Hit-Serie "1899" sieht sich Netflix Vorwürfen ausgesetzt.Bild: Netflix
Streaming

Wegen Mystery-Hit "1899": Autorin erhebt schwere Vorwürfe gegen Netflix

25.11.2022, 08:5825.11.2022, 08:58
Mehr «Unterhaltung»

Nach "Dark" haben die Serien-Schöpfer Baran bo Odar und Jantje Friese den nächsten Hit abgeliefert: Kurz nach der Veröffentlichung bei Netflix hat es "1899" auf Platz eins der Charts des Streaming-Diensts geschafft. Nun aber wird die Freude darüber ein wenig getrübt: Die brasilianische Autorin Mariana Cagnin behauptet auf Twitter, dass bei "1899" stark von ihrem Science-Fiction-Comic "Black Silence" abgekupfert wurde. Dieser erschien bereits 2016.

"1899": Hat Netflix geklaut?

In einem längeren Thread auf der Social-Media-Plattform erörtert Cagnin mögliche Parallelen zwischen "Black Silence" und "1899". Angesichts der Gemeinsamkeiten sei sie "schockiert". Sie wirft dem Streaming-Giganten vor, die neue Serie sei "identisch" mit ihrem Werk – geht damit womöglich aber doch ein wenig zu weit. Zu dieser Einschätzung gelangen zumindest diverse Fans auf "Reddit".

Auf Twitter legt die Künstlerin ihre eigenen Bilder und Screenshots aus "1899" nebeneinander, um ihren Standpunkt zu untermauern. Und tatsächlich: Visuelle Überschneidungen – wie etwa das Motiv der Pyramide und Dreiecke in den Augen der Figuren – lassen sich nicht von der Hand weisen.

Mariana Cagnin geht aber noch weiter und wirft Netflix vor, auch inhaltlich bei der Geschichte abgekupfert zu haben. Dabei erwähnt sie die mysteriösen Vorkommnisse auf einem Schiff beziehungsweise Raumschiff, die sich in beiden Storys ereignen. Beide Schauplätze sind zudem mit Personen aus verschiedenen Nationen besiedelt.

Vorwürfe gegen Netflix: Das sagen die Serien-Macher und Fans

Auf "Reddit" kommen die meisten Personen zu einer nüchternen Einschätzung und sprechen Netflix von den Klau-Vorwürfen weitgehend frei. Eine Nutzerin betont beispielsweise, dass die Bedeutung der Pyramide im Comic viel größer ist. Umgekehrt gehe es in "Black Silence" beispielsweise nicht um Gedächtnismanipulation und alte Technologien, anders als in "1899". Insoweit gehen die Vorwürfe der Autorin ins Leere, meint "litluska".

Ein anderer Nutzer kann dem nur zustimmen und schreibt mit Blick auf Mariana Cagnin: "Wenn sie die Serie gesehen hat, sollte sie wissen, dass die Gemeinsamkeiten nur oberflächlicher Natur sind." Hinzukommt, dass "1899" auf einige Motive zurückgreift, die im Science-Fiction-Genre generell sehr beliebt sind. Dass konkret bei "Black Silence" geklaut wurde, lässt sich umso schwerer nachweisen.

Baran bo Odar und Jantje Friese haben mittlerweile übrigens auf die Anschuldigungen reagiert. In einem Beitrag auf Instagram versichern die Verantwortlichen, zuvor nie etwas von dem Comic gehört zu haben. An "1899" sei überdies jahrelang gearbeitet worden – anscheinend auch länger, als "Black Silence" auf dem Markt ist.

Amazon Prime: Einer der besten Filme des Jahres ab heute erstmals im Stream
"Better Man" kombiniert musikalische mit biografischen Aspekten und versieht das Ganze mit einem eher unkonventionellen Twist. Ab heute läuft er im Stream.
Er war der lauteste, wildeste – und vielleicht auch verletzlichste – Star einer ganzen Popgeneration. Robbie Williams hat in den 90er Jahren Millionen Fans begeistert, Hallen gefüllt, Rekorde gebrochen. Doch hinter dem Rampenlicht tobte ein ganz anderer Kampf: gegen Selbstzweifel, Sucht und das Gefühl, immer wieder neu beweisen zu müssen, dass man dazugehört.
Zur Story