Unterhaltung
Streaming

Netflix-Abo: Die Streaming-Kosten in Deutschland im Vergleich

Netflix und heiße Schokolade im kalten Herbst auf der Couch … herrliche Kombi!
Netflix und heiße Schokolade im kalten Herbst auf der Couch … herrliche Kombi!bild: Unsplash / freestocks
Streaming

Netflix-Preise im Vergleich: So lang müssen Deutsche fürs Abo arbeiten

Der Streaminggigant ist weltweit beliebt. Doch die angepasste Abo-Bepreisung scheint nicht überall für gleiche Bedingungen zu sorgen. Zwischen wenigen Minuten und mehreren Tagen muss so für die Abokosten gearbeitet werden.
13.10.2025, 13:5613.10.2025, 13:56

Netflix schafft es, mit eigenen Filmen, Serien und Dokumentationen, wie "Wednesday" oder "Making a Murderer", weltweite Hypewellen auszulösen. Zusätzlich zur klassischen Lizenzierung der Inhalte anderer Produzent:innen wird Netflix so zum Must-have unter den Streamingservices, wenn man am aktuellen Zeitgeist teilhaben möchte.

Doch diese Teilhabe kostet. Viele der 300 Millionen Abonnent:innen müssen dafür stunden- oder sogar tagelang arbeiten, um sich den Streamingluxus leisten zu können.

Netflix: So viel kosten die verschiedenen Abos in Deutschland

Seit 2022 gibt es in Deutschland das Basic-Abo von Netflix, monatlich kostet es 4,99 Euro (Stand Oktober 2025). Hinzu kommt der ein oder andere Nerv aufgrund der Werbungen, die dieses Modell so günstig machen.

Wer diese nicht ertragen kann, muss 13,99 Euro im Monat für das Standard-Abo blechen. Doch weil in diesem Modell nur zwei Geräte gleichzeitig streamen können, gibt es natürlich noch das Premium-Modell. In Ultra-HD-Auflösung kann hier auf vier Geräten gleichzeitig für 19,99 Euro im Monat gestreamt werden.

Derweil kostet Prime in der werbefreien Variante 11,98 und Disney+ 10,99 Euro monatlich (Stand Oktober 2025).

Streaming-Abo von Netflix kostet weltweit unterschiedlich viel

Die Preise für Netflix-Abos unterscheiden sich weltweit deutlich. In jedem Land, in dem der Streamingdienst verfügbar ist, richtet sich der Preis offenbar nach Faktoren wie dem Durchschnittseinkommen, den Lizenzkosten und der Konkurrenz vor Ort.

Dadurch ist Netflix in manchen Ländern im Vergleich zu Deutschland fast erschwinglich – und in anderen besonders teuer. So kostet ein Standard-Abo in Pakistan weniger als drei Euro, während in der Schweiz rund 32 Euro fällig werden.

Wer nun überlegt, einfach einen günstigeren Account im Ausland zu erstellen, sollte gewarnt sein. Denn Netflix bietet in jedem Land eine eigene Mediathek mit unterschiedlichem Programm an. Während in Deutschland etwa 8000 Titel verfügbar sind, sind es in Pakistan rund 7000. Diese jedoch sind sehr unterschiedlich zu den in Deutschland "streambaren".

Netflix: Tagelang arbeiten fürs Anschauen von "Stranger Things"

Eine Untersuchung von "Cloudwards" hat die Preise mit dem typischen Einkommen der Angebotsländer verglichen. So ist das Netflix-Abo in Pakistan zwar besonders günstig, die Bewohner:innen des Landes müssen dennoch knapp vier Stunden im Monat arbeiten, um sich das leisten zu können. Im Vergleich haben es da die Schweizer:innen besser, sie müssen für ihr Wucher-Abo nur eine Stunde und 20 Minuten arbeiten.

Die weltweit kürzeste Arbeitszeit müssen die Norweger:innen aufbringen. Nur 25 Minuten der monatlichen Arbeit gehen in die Refinanzierung des Abos. 39 Minuten arbeiten die deutschen Abonnent:innen für ihr Standard-Abo durchschnittlich, 55 Minuten für die Premium-Version.

Unglaubliche 44 Stunden und eine Minute – also mehr als fünf Tage – müssen Menschen in Ruanda für ein Premium-Abo arbeiten. In anderen afrikanischen Ländern ist der Aufwand ähnlich hoch.

Während Netflix also dafür bekannt ist, mit regional angepassten Preisen das Abonnement zugänglich zu gestalten, zeigt die Praxis, dass dem mitnichten so ist.

"The Voice of Germany": Shirin David bereut Entscheidung – "nervt mich so krass"
Shirin David gilt in der diesjährigen "The Voice of Germany"-Staffel mit großem Abstand als beliebtester Coach. Die Künstlerin hat bereits die meisten Nachwuchstalente in ihrem Team. Eine Entscheidung bereut sie allerdings.
Am 10. Oktober lief zur Primetime auf Sat.1 die sechste Ausgabe der Blind Auditions von "The Voice of Germany". In der Jubiläumsstaffel sind Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos sowie Michi Beck und Smudo die Coaches.
Zur Story