
In dem Drama sind gleich mehrere Hollywood-Stars zu sehen.Bild: Miramax pictures
Streaming
Das Drama zeigt einen bereits verstorbenen Hollywood-Star in der Hauptrolle und wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Oscar. Sowohl beim Publikum als auch in der Kritik genießt der Film daher bis heute hohes Ansehen.
04.09.2025, 18:1304.09.2025, 18:13
Manche Filme flackern nur kurz auf, andere brennen sich dauerhaft ins Gedächtnis. "Good Will Hunting" gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Auch fast 30 Jahre nach seiner Veröffentlichung bleibt das bewegende Drama in Erinnerung. Nicht zuletzt dank seines Star-besetzten Casts, der unter anderem Matt Damon und Robin Williams umfasst.
Wie sehr der Film nachwirkt, zeigt sich auch in den aktuellen Streaming-Charts. Auf Netflix startet "Good Will Hunting" nun ganz überraschend durch.
"Good Will Hunting": Darum geht es
Will Hunting (Matt Damon) ist ein junger Mann aus dem Arbeitermilieu in South Boston. Er verdient sein Geld als Hausmeister am MIT und besitzt eine mathematische Begabung, die selbst renommierte Forschende überfordert. Doch sein Talent bleibt zunächst im Verborgenen.
Als er dann jedoch bei einer Schlägerei mit dem Gesetz in Konflikt gerät, bekommt er eine letzte Chance. Diese ist an zwei Bedingungen geknüpft: Er soll seine mathematische Begabung fördern lassen und gleichzeitig in Therapie gehen.
Dort trifft er auf den Psychologen Sean Maguire (Robin Williams), der mit seinem eigenen Ballast zu kämpfen hat. Doch genau auf diese Weise findet er einen Zugang zu Will, den sonst noch niemand herstellen konnte.
"Good Will Hunting" begeistert Publikum und Kritiker zugleich
Bei der 70. Oscarverleihung 1998 wurde das Drama für insgesamt neun Oscars nominiert – darunter als Bester Film und Bester Hauptdarsteller. Am Ende gewann er zwei der begehrten Auszeichnungen: den Oscar für den Besten Nebendarsteller (Robin Williams) und den für das Beste Originaldrehbuch (Ben Affleck und Matt Damon).
Auch bei den Golden Globes und Critics’ Choice Awards wurde das Drehbuch ausgezeichnet. Damit wurde der Film zum Kritikerliebling und Publikumsmagneten zugleich.
Selbst heute hält der Erfolg der Produktion daher noch an. In den aktuellen Netflix-Charts platziert sich "Good Will Hunting" auf Rang sieben, direkt hinter der neuen Sing-Along-Version des weltweiten Hits "KPop Demon Hunters".
Das nicht schwindende Interesse an dem Film spiegelt sich nicht zuletzt in den beinahe perfekten Scores auf den gängigen Bewertungsplattformen. Vor allem auf Rotten Tomatoes kann er brillieren.
Mit 97 Prozent Zufriedenheitsrate stellt "Good Will Hunting" selbst moderne Hollywood-Blockbuster in den Schatten.
Zum Streamen von "Good Will Hunting" wird ein aktives Abonnement bei Netflix benötigt. Alternativ ist der Film auch als Titel in der Mediathek von Joyn zu finden.
Armut, Obdachlosigkeit, Fremdenfeindlichkeit, Alkohol- und Drogensucht, Kriminalität: Die Familie Ritter wurde durch "Stern TV" zu einem Phänomen. Daran möchte Vox anknüpfen.
Schon Anfang 2025 erwies sich das Thema Ritter für Vox als Quotengarantie. Zwei Folgen über die Familie erreichten bis zu 14 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und verschafften dem Sender sogar den Primetime-Sieg.