Über drei Jahre nach dem Ende von "Game of Thrones" ist am 22. August endlich die neue Serie "House of the Dragon" gestartet, die ganz im Zeichen der Targaryens steht. Zwar kam die letzte Staffel des Originals nicht bei allen Fans gut an, doch nun scheint der Hype um die Fantasy-Story neu entfacht zu sein.
Dafür spricht zumindest der Umstand, dass die Technik durch den Ansturm auf "House of the Dragon" teils an ihre Grenzen stieß. Viele US-Fans hatten mit der App von HBO Max zu kämpfen, die plötzlich nicht mehr funktionierte. Auf Social Media oder auch "Reddit" wird das Problem häufig erwähnt, und mittlerweile gibt es auch ein Statement des Programmanbieters.
Nach dem Trailer zur Serie war für viele HBO-Max-Kunden gestern erst einmal Schluss, die App fror ein oder stürzte ab. Der Fehler traf vor allem Fans, die die Show über die Hardware von Amazon Fire TV schauen wollten. So klagt eine Person auf "Reddit": "Ich kann noch die Anzeige sehen, die erscheint, bevor die Serie beginnt, aber kurz danach stürzt die gesamte App ab und bringt mich zurück zu meiner Firestick-Startseite. Bin ich der Einzige?"
Daraufhin melden sich im Thread mehrere Fans mit den gleichen Schwierigkeiten. Bei dem Nutzer "davkistner" funktionierte die App zwar durchgehend über das Smartphone, doch natürlich lassen sich die die eindrucksvollen Bilder von "House of the Dragon" viel besser auf einem größeren Bildschirm genießen. Am Ende legte der User ein neues Benutzerkonto innerhalb der HBO-Max-App an, wodurch das Problem gelöst wurde. Für den Tipp, den er im Anschluss auch auf "Reddit" teilt, zeigen sich diverse andere Fans dankbar.
Gegenüber "The Verge" bestätigte Chris Willard von HBO zeitnah, dass der Run auf "House of the Dragon" zu technischen Komplikationen führte. In einem offiziellen Statement heißt es:
Übrigens gab es auch nach dem deutschen Release Kritik, hierzulande ist "House of the Dragon" bei Sky beziehungsweise dem Streaming-Dienst Wow (ehemals Sky Ticket) zu sehen. Ein Twitter-Nutzer schreibt frustriert: "Sky kann ihren Streaming-Dienst nennen wie sie wollen, aber sie bekommen es einfach nicht auf die Reihe. 16 Minuten gebraucht, um im Internet eine Player-Version zu finden, die funktioniert."
Der folgende Fan ist mit dem Service von Wow ebenfalls überhaupt nicht zufrieden – kritisiert wird hier unter anderem die englische Tonspur ohne Untertitel und das "katastrophal schlecht komprimierte" Bild.
(ju)