Sportliche Herausforderungen, Fingerspitzengefühl und ganz viel Fachwissen: Bei "Klein gegen Groß" traten am Samstagabend wieder einmal Kinder gegen Promis an. Zu den "Großen" zählten dabei unter anderem Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher und sein Lebensgefährte, der Franzose Étienne Bousquet-Cassagne.
Für die erste Überraschung sorgten Schumacher und sein Partner gleich bei ihrer Einfahrt ins Studio. Die erfolgte, angepasst an das Thema ihres Duells, in einem Mercedes-Cabrio. Dabei fiel auf: Am Steuer saß nicht der Ex-Rennfahrer, sondern sein Lebensgefährte Étienne. Darauf angesprochen erklärte Ralf Schumacher:
Étienne Bousquet-Cassagne sei außerdem ein "hervorragender Autofahrer", ergänzte Ralf Schumacher. Die Zeit hinterm Lenkrad teilten sie deswegen untereinander auf.
Ein weiteres Kompliment bekam der Mann an Schumachers Seite von Moderator Kai Pflaume. Der lobte die guten Deutschkenntnisse des Franzosen und wollte wissen, wie es denn umgekehrt um Schumachers Französisch bestellt sei. Der gestand selbstkritisch: "Ich hatte es in der Schule – nicht kostenlos, aber umsonst."
Seine Sprachkenntnisse müsse er deswegen demnächst etwas auffrischen. Vorgenommen habe er sich das für den Winter, den das Paar in Südafrika verbringen werde. Ob er sich denn bereits an das Interesse der Öffentlichkeit gewöhnt habe, wollte Pflaume von Étienne Bousquet-Cassagne. Der erklärte:
Und dann war da ja noch das "Auto-Rücklichter-Duell" gegen den 11-jährigen Laurin. Die Aufgabe: vier Automodelle nur anhand ihrer Rücklichter benennen. Trotz guter Teamarbeit mussten Ralf Schumacher und sein Étienne dabei eine Niederlage einstecken. Während ihr kleiner Herausforderer vier von vier Autos korrekt identifzierte, erkannte das Paar nur drei.
Um Fachwissen ging es auch in einem anderen Wettstreit. Genauer gesagt darum, Wappen korrekt zuzuordnen. Herausforderer war dabei der kleine Leonel. Als Gegnerin stieg keine Geringere als "Gefragt – Gejagt"-Jägerin Annegret Schenkel in den Ring. Bevor es losging, machte die jedoch noch ein Geständnis, das sicher einige überraschte.
Auslöser war Kai Pflaumes Frage, was die Quiz-Expertin denn gerne mache, um zu entspannen. "Dann seh' ich gerne fern", erklärte die, und fuhr fort: "Besonders etwas, was in der ARD nicht kommt – Trash-TV".
Gegen ihren 11-jährigen Herausforderer musste sie sich am Samstagabend jedenfalls geschlagen geben. Während er innerhalb von 90 Sekunden 46 Wappen korrekt identifizierte, schaffte Schenkel "nur" 36.
Als Leonel vor lauter Freude über sein Belohnungs-Geschenk – Tickets für ein Formel-1-Rennen – in Tränen ausbrach, kommentierte Annegret Schenkel: "Mit Wissen kommt man weit!"
Doch nicht immer siegte am Samstagabend Team "Klein". Die Influencerin Bianca Heinicke (früher Bibisbeautypalace), die gemeinsam mit ihrem Partner Timothy Hill und Förster Peter Wohlleben antrat, durfte sich über einen Sieg freuen.
Passend zu ihrem neuen Image traten Bianca Heinicke und ihr Team im "Blätter-Wald-Duell" gegen drei Pfadfinder:innen an. Anhand zweier kleiner Details galt es, vier Blätter den richtigen Pflanzen zuzuordnen. Während die "Kleinen" drei korrekt identifizierten, erkannten die "Großen" alle vier. Genauer gesagt war es Wohlleben, der das Team mit seinem Fachwissen zum Sieg trug – aber Schwamm drüber.
Bianca Heinicke plauderte bei Kai Pflaume nicht nur über Blätter. Angesprochen auf ihre lange Social-Media-Pause erklärte sie bei "Klein gegen Groß", der Abschied aus der Öffentlichkeit sei damals "unglaublich einfach" gewesen.
Der Grund: Mit 28 habe sie weder gewusst, wer sie sei, noch, was sie wolle, so die Influencerin. Seit ihrer Rückkehr auf Social Media befasst sie sich vor allem mit Themen rund um die Bereiche Natur und Nachhaltigkeit.
Ebenfalls einen Sieg für "Groß" erspielte sich am Samstag Schauspieler Jan Josef Liefers. Das gelang ihm, indem er mehr Filmpaare benennen konnte als seine Herausforderin Maira.
Weil die nicht nur Film-Fan ist, sondern auch selbst in Musicals mitspielt, scherzte der Schauspieler, man könne ja mal zusammen in einem Musical auftreten. "Ich dein Großvater, du meine Enkelin", so Liefers zu der 12-Jährigen.
Kai Pflaume nutzte den Kommentar für eine Stichelei gegen den Schauspieler: Immerhin habe er sich für seine Rolle alterstechnisch richtig eingeordnet, kommentierte der Moderator frech. Jan Josef Liefers ließ das nicht stehen. Er schoss an Kai Pflaume gewandt zurück: "Du kommst als Schwiegervater auch nicht mehr in Frage!"