Am 9. Februar brachte RTL mit "Achtung Verbrechen!" ein neues Live-Format an den Start. Moderator Dieter Könnes nimmt darin wahre Betrugsfälle und weitere Verbrechen unter die Lupe. Somit erinnert das Konzept stark an die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY … ungelöst". Auch in der RTL-Sendung gibt es nachgestellt Szenen der Ereignisse, daneben kommen Betroffene und Expert:innen zu Wort.
Die erste Ausgabe widmete sich ausführlich gängigen Betrugsmaschen, die derzeit deutschlandweit zunehmen.
Zufrieden sein kann RTL mit dem Auftakt allerdings nicht. Nach Angaben von "DWDL" hat "Achtung Verbrechen!" quotentechnisch einen Fehlstart hingelegt. Obendrein gibt es kritische Kommentare im Netz.
Lediglich 1,35 Millionen Menschen schalteten am Donnerstag zur Primetime bei "Achtung Verbrechen!" ein. Dies entspricht einem Gesamt-Marktanteil von 5,1 Prozent. Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen liegt die Sendung mit 7,6 Prozent deutlich unter dem Senderschnitt.
Diejenigen, die einschalteten, waren dann oft auch alles andere als durchweg überzeugt. Viele konnten mit den Hinweisen für die Zuschauenden nicht besonders viel anfangen. In dem Magazin wurde unter anderem vor Erbschleichern gewarnt, die es auf ältere Menschen abgesehen haben und deren Gutgläubigkeit ausnutzen wollen. Falsche Handwerker:innen sowie Autohändler:innen wurden ebenfalls unter die Lupe genommen.
Mitunter wurde auch die Daseinsberechtigung von "Achtung Verbrechen!" neben "Aktenzeichen XY … ungelöst" generell angezweifelt. Die Mehrheit scheint am Ende lieber beim "Original" zu bleiben. Unter anderem ist die Rede von einem "dreisten Versuch, Fame abzugreifen".
Als Experte in der Sendung war der Polizist Harald Schmidt eingeladen, der seit 2007 auch Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes fungiert. Bei seinem Auftritt dachten viele Personen auf Twitter aber plötzlich gar nicht mehr an Verbrechen, sondern vielmehr Schmidts berühmten Namensvetter – den sie wohl lieber gesehen hätten. Immerhin gab es so auch ein paar Lacher.
"Eine weitere Folge von 'Achtung Verbrechen!' ist noch im ersten Halbjahr 2023 geplant", wie RTL bereits verkündet hat. Mehr Informationen zur Zukunft des Formats gibt es bislang nicht. Beim zweiten Anlauf jedoch wird die Show sicherlich bessere Quoten einfahren müssen, um längerfristig zu bestehen.