
Turner hofft auf Inka Bauses Kuppelkünste.Bild: RTL
TV
"Bauer sucht Frau International" startet bald in eine neue Staffel. Vor allem ein Landwirt sticht schon jetzt aus dem Cast hervor.
25.08.2025, 14:3025.08.2025, 14:30
Die Ostsee-Insel Öland ist für viele ein Urlaubsziel, für Turner dagegen Heimat geworden. Der 64-Jährige, der ursprünglich aus Irland stammt, lebt seit einigen Jahren in Schweden, wo er sich ein neues Leben aufgebaut hat.
In der aktuellen Staffel von "Bauer sucht Frau International" will er nun sein Glück in der Liebe finden. Der Weg dorthin war für ihn allerdings alles andere als einfach.
"Bauer sucht Frau"-Kandidat nach Schweden ausgewandert
Turner führt ein einfaches, naturverbundenes Leben. Auf seinem Selbstversorgerhof kümmert er sich um drei Mini-Schweine, neun Hühner, einen Hahn, zwei Gänse und mehrere Hunde.
Sein Einkommen verdient er als Gärtner und Kachelofenbauer. Luxus braucht er nicht. Vieles, was er zum Leben benötigt, baut er selbst an.
Recycling ist für ihn Alltag. Für Turner bedeutet Schweden vor allem eins: Freiheit. "Ich kann tun, was ich will, und niemand stört mich", schwärmt er bei der RTL-Vorstellungsrunde "Bauer sucht Frau International – Die neuen Bauern weltweit" über seine Wahlheimat.
Doch vor vier Jahren änderte sich sein Leben schlagartig. Mit 60 bemerkte er ein Zittern in seinen Fingern. Zunächst dachte er, es seien Folgen der körperlich schweren Arbeit auf dem Hof.
RTL-Kandidat bleibt optimistisch
Die ärztliche Untersuchung brachte jedoch eine Diagnose, die sein Leben veränderte: Parkinson. Turner sagt, dass ihn die Krankheit bislang noch nicht einschränkt. Er aber weiß, dass sich dies in Zukunft ändern kann. Angst habe er davor nicht.
Seinen Optimismus hat er trotz allem nicht verloren: "Das ist halt Rock’n’Roll. So gehe ich an das Leben ran." Umso größer ist nun die Hoffnung, bei "Bauer sucht Frau International" die passende Partnerin zu finden.
Seit sieben Jahren ist Turner Single. Im Hinblick auf seine Traumfrau wünscht er sich, dass sie wie er die Natur liebt, gern Zeit mit Tieren verbringt, Musik hört und Humor mitbringt.
Was er sich am meisten erhofft? Das Gefühl von Verliebtheit zurückzubekommen. "Schmetterlinge im Bauch und das Gefühl, dass man fliegt, hatte ich schon lange nicht mehr", erzählt er.
Auf die Unterstützung von Inka Bause, die die Show seit 2005 moderiert, und auf die Magie des Kuppelformats setzt Turner nun große Hoffnung. Einen konkreten Starttermin für die nächste Staffel gibt es bislang nicht.
Wer wissen will, woher das moderne Endzeitkino seine DNA hat, kommt an diesem Sequel nicht vorbei. Ein Film, der roh, dreckig und zugleich visionär ist und unter anderem bei Amazon gestreamt werden kann.
Ohne "Mad Max" wäre Mel Gibson sicherlich nicht der Weltstar, als der er heute gilt. Der Wert der Action-Reihe für ein ganzes Genre kann bis heute nicht überschätzt werden. Dabei hat das Original mittlerweile 46 Jahre auf dem Buckel.