Unterhaltung
TV

Vox: Inka Bause kämpft für Fortsetzung von "Sing meinen Schlager"

Inka Bause in der TV Show Schlagerbooom 2024 - Alles funkelt Alles glitzert in der Dortmunder Westfalenhalle. Dortmund, 19.10.2024 *** Inka Bause in the TV show Schlagerbooom 2024 Alles sparkelt Alles ...
Ihre neue Show zählt nicht unbedingt zu den Erfolgsformaten von Inka Bause.Bild: IMAGO/ M. Wehnert/ Future Image
TV

Vox: Inka Bause kämpft für Fortsetzung von Flop-Show "Sing meinen Schlager"

Im vergangenen Jahr präsentierte Inka Bause auf Vox eine neue Show. Ein Quoten-Hit wurde diese nicht. Nun setzt sich die Moderatorin dafür ein, dass das Format trotzdem fortgeführt wird.
04.08.2025, 08:2304.08.2025, 08:23

Insgesamt wurden im Oktober 2024 zwei Folgen der neuen Vox-Show "Sing meinen Schlager" ausgestrahlt. Die Sendung ist ein Ableger des Formats "Sing meinen Song", vom Original wurden bereits zwölf Staffeln gezeigt.

Derzeit laufen bei Vox die Wiederholungen von "Sing meinen Schlager". Am 5. August wird zur Primetime die zweite Folge ausgestrahlt. Durch die Show führt Inka Bause, die besonders mit "Bauer sucht Frau" als Quotengarant für RTL gilt. Die Moderatorin kämpft jetzt für die Fortsetzung der Musiksendung.

Inka Bause setzt sich für Erhalt von "Sing meinen Schlager" ein

Inka Bause teilte auf Instagram ein Video von der Vox-Show "Sing meinen Schlager", um auf die Ausstrahlung der zweiten Folge aufmerksam zu machen. Sie betont in ihrem Beitrag, dass eines ihrer Lieblingsformate wiederholt werde. Dazu schreibt sie:

"Das Team der Hammer, die Gäste – Crème de la Crème! Die Hauptperson: Legende Marianne Rosenberg. Nicht leicht zu handeln – aber darum umso interessanter. Eine Show voller Überraschungen."

Bisher wurde nur eine Staffel des "Sing meinen Song"-Ablegers gezeigt. Mit Blick darauf betont die Moderatorin: "Wenn ihr euch wünscht, dass es eine Fortsetzung gibt, dann bitte posten, liken und kommentieren bei Vox, RTL+ etc. und natürlich einschalten: am Dienstag, 20.15 Uhr auf Vox!"

Inka Bause kämpft regelrecht um die Fortsetzung der Show. Offensichtlich ist die Zukunft von "Sing meinen Schlager" ungewiss. Die 56-Jährige merkt zudem an: "Ich wünsche euch, dem Team und mir, dass es weiter geht! Man kann ja mal einen Wunsch äußern, oder?"

Vox-Show konnte mit Quoten nicht überzeugen

Die neue Show "Sing meinen Schlager" kämpfte im vergangenen Jahr mit den Quoten. Schon der Start der Vox-Sendung hatte es schwer und konnte nur bei den Älteren überzeugen. Besonders dramatisch wurde es dann mit der zweiten Folge. "Dwdl" titelte damals sogar: "Bause sorgt für Schlag(er) in die Magengrube bei Vox".

Lediglich 130.000 Menschen in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schauten in Woche zwei zu. Dies entsprach einem schwachen Marktanteil von 2,6 Prozent. Besser sah es im Gegensatz dazu bei der Gesamtreichweite aus, hier kam die Sendung mit 850.000 Zuschauer:innen auf 3,7 Prozent.

An ein Millionenpublikum kam die Show nicht heran. Der "Kölner Stadt Anzeiger" berichtete Anfang November 2024, dass RTL eine Entscheidung über die Zukunft der Show "zu gegebener Zeit" bekannt geben werde.

In "Sing meinen Schlager" standen Marianne Rosenberg und Matthias Reim im Mittelpunkt. Den beiden Stars wurde jeweils eine Folge gewidmet, in denen ihre Karrieren von anderen Musikgrößen gewürdigt wurden. Sie präsentierten auf ihre eigene Art die größten Songs von ihnen. Mit dabei waren unter anderem Conchita Wurst, Anna-Maria Zimmermann oder Eko Fresh.

Kim Kardashian ist wegen ChatGPT durch die Jura-Prüfung gefallen
Kim Kardashian ist nicht nur einer der bekanntesten TV-Stars der Welt, sondern auch eine erfolgreiche Unternehmerin. Als Juristin will sie sich ein weiteres Standbein aufbauen. Eine KI sollte ihr dabei behilflich sein – jedoch ging das kläglich nach hinten los.
Geht es für Kim Kardashian vom TV schon bald in den Gerichtssaal? Die Möglichkeit besteht in jedem Fall. Erst Ende Juli 2025 legte der Realitystar die Anwaltsprüfung in Kalifornien ab, wartet bislang jedoch noch auf die Ergebnisse. Vorbereitet haben soll sie sich dabei auf ihre ganz eigene Weise, wie sie nun selbst ausplaudert. So sei Künstliche Intelligenz zur Lernhilfe geworden.
Zur Story