Unterhaltung
TV

Birgit Schrowange heiratet zum ersten Mal – und gibt Job bei RTL auf

Bild
Bild: imago images / Horst Galuschka
TV

Birgit Schrowange heiratet zum ersten Mal – und hört nach 25 Jahren mit RTL-"Extra" auf

22.11.2019, 06:2722.11.2019, 06:27
Mehr «Unterhaltung»

Alles neu bei Birgit Schrowange. Sowohl privat als auch beruflich stehen bei der RTL-Moderatorin große Veränderungen an, wie nun bekannt wurde.

  • Die 61-Jährige wird zum ersten Mal heiraten.
  • Außerdem wird Schrowange nach 25 Jahren die Moderation ihrer wöchentlichen Sendung "Extra" niederlegen.

Dass sie demnächst heiraten wird, verriet Schrowange dem Magazin "Bunte". "Frank (Spothelfer, Anm. d. Red.) hat mir an meinem 61. Geburtstag im April einen Heiratsantrag gemacht. Ich habe Ja gesagt", gab die Moderatorin bekannt.

Sie habe null damit gerechnet. "Ich hatte keine Ahnung. Als er mit dem Schmuckkästchen vor mir stand, sagte ich, er müsse mir doch nicht so ein teures Geburtstagsgeschenk machen. Ich war total gerührt, als er mich fragte, ob ich seine Frau werden möchte", so Schrowange.

Zeitgleich vermeldete RTL, dass eine Ära zu Ende gehe. Schrowange moderierte seit 25 Jahren und seit der allerersten Sendung "Extra". Nun wird sie am 23. Dezember ihre letzte "Extra"-Ausgabe präsentieren. "Ich habe beschlossen, mit meiner wöchentlichen Sendung bei RTL aufzuhören, um mehr Zeit für mein Privatleben zu haben", erklärte Schrowange.

RTL wurde von Schrowange-Entscheidung überrascht

Die Sendung wird künftig von Nazan Eckes moderiert. Schrowange erklärt: "Ich werde weiterhin Charity-Projekte wahrnehmen, Veranstaltungen und Galas moderieren, Vorlesungen halten und für meine Werbepartner unterwegs sein und natürlich wird man mich auch hin und wieder im Fernsehen sehen."

Michael Wulf, RTL-Chefredakteur, sagte zum Schrowange-Rückzug: "Wir waren zugegeben überrascht, als Birgit uns ihre Entscheidung verkündet hat." Ihre Gründe seien jedoch nachvollziehbar.

(hau)

Neun Prozent auf Rotten Tomatoes: Verhasstes Action-Remake stürmt Netflix-Charts
Seit Kurzem hat der Streaming-Dienst einen Film im Programm, der eigentlich schon in Vergessenheit geraten ist. Geht es nach weiten Teilen der Filmkritik, könnte die Actionkomödie eigentlich im Giftschrank bleiben.
Mit "Taxi" nach einem Drehbuch von Luc Besson landete Regisseur Gérard Pirès 1998 vor allem in seiner Heimat Frankreich einen großen Hit. Doch 2004 wurde mehr als deutlich, dass sich der Charme des Films nicht so leicht replizieren lässt.
Zur Story