Laura Wontorra wird während der kommenden EM als Reporterin im Einsatz sein.Bild: IMAGO/eu-images
TV
Die kommende Fußball-EM in Deutschland wirft zunehmend ihre Schatten voraus – und das nicht nur, weil Toni Kroos vor wenigen Tagen überraschend sein Comeback in der deutschen Nationalmannschaft angekündigt und damit ganz neue Hoffnungen entfacht hat.
Die TV-Sender bereiten sich nämlich derweil angeblich mit einem besonderen Plan auf das Turnier vor. Dabei geht es um einen Tausch zweier beliebter Moderator:innen.
RTL: TV-Plan um Laura Wontorra und Johannes B. Kerner
Planmäßig wird Laura Wontorra durch zwölf EM-Spiele bei RTL führen, während Johannes B. Kerne für Magenta TV aktiv ist. Wie nun die "Bild" berichtet, soll es dabei aber nicht bleiben.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Demnach werden sie während des Events auch die Sender tauschen. Heißt also: Beide stehen sowohl für Magenta TV als auch für RTL vor der Kamera.
Genaue Details stehen nach Angaben der Zeitung noch nicht fest. Die Rede ist von einem geheimen Deal zwischen den Sendern. Da sie während der EM eigentlich in Konkurrenz zueinander stehen, wirkt eine solche Kooperation erst einmal durchaus ungewöhnlich.
Klartext zu EM-Plänen von Magenta TV
Magenta TV erklärt gegenüber "Bild": "Wir bitten um Verständnis, dass wir über die personelle Konstellation unserer Kooperation mit RTL erst zu einem späteren Zeitpunkt sprechen und uns zu Spekulationen nicht äußern werden."
Johannes B. Kerner bringt eine Menge Erfahrung als Moderator von Sport-Events mit.Bild: imago images / Hoffmann
Eine Sender-Kooperation an sich ist damit immerhin tatsächlich bestätigt, nur die Details bleiben noch abzuwarten. RTL gibt sich demgegenüber weniger auskunftsfreudig und lässt lediglich verlauten:
"Die personelle Besetzung im Rahmen der Partnerschaft werden wir zu gegebener Zeit bekanntgeben."
Kerner moderierte zehn Jahre lang "Das aktuelle Sportstudio" im ZDF, in den 90er-Jahren präsentierte er auf Sat.1 das Fußball-Magazin "ran". Laura Wontorra dagegen war bereits für Sky und Sport1 aktiv. Seit 2017 berichtet sie für RTL unter anderem über die Fußball-Bundesliga und die deutsche Nationalmannschaft, bei Dazn ist sie für die Champions League zuständig. Für RTL fungiert sie sogar als Allzweckwaffe: Auch bei "Ninja Warrior Germany", "Deutschland sucht den Superstar" und das "Turmspringen" ist Wontorra im Einsatz.
Mit dieser gebündelten Erfahrung gehen RTL und Magenta TV zur anstehenden Heim-EM auf Nummer sicher. Wontorra und Kerner persönlich kommentierten den angeblichen Sendertausch im Sommer bislang aber nicht.
Angepfiffen wird die EM am 14. Juni, zum Auftakt trifft die DFB-Elf auf Schottland. Routinier Toni Kroos könnte der deutschen Mannschaft einen ganz neuen Aufschwung geben. "Ich werde ab März wieder für Deutschland spielen. Warum? Weil ich vom Bundestrainer gefragt wurde, Bock drauf habe und sicher bin, dass mit der Mannschaft bei der EM viel mehr möglich ist, als die meisten gerade glauben!", schrieb er am 22. Februar bei Social Media.
In den 1990er Jahren, als Talkshows am Nachmittag Hochkonjunktur hatten, schlug unter anderem die große Stunde von Arabella Kiesbauer, die ein nach ihr benanntes Format bei ProSieben moderierte. Die Sendung endete 2004 und die Talkmasterin verschwand damit, zumindest in Deutschland, erstmal von der Bildfläche.