Unterhaltung
TV

"Bachelorette"-Kandidat Ioannis rechnet mit Melissa nach Dream-Date ab

Das Dreamdate von Melissa und Ioannis geht gewaltig in die Hose.
Ioannis ist auf der Zielgeraden bei "Die Bachelorette" gescheitert.Bild: TVNow
TV

Nach abgebrochenem Date: "Bachelorette"-Kandidat rechnet mit Melissa ab

09.12.2020, 20:0409.12.2020, 20:04

Kurz vor dem Finale traf Melissa bei "Die Bachelorette" eine Entscheidung, die ziemlich überraschend kam: Beim vermeintlichen Dream-Date mit Ioannis lief gar nichts zusammen. Am Ende bekam der bis hierhin große Favorit keine Rose und wurde nach Hause geschickt.

Im Gespräch mit "rtl.de" ging der Kandidat jetzt näher auf die entscheidenden Momente der jüngsten Ausgabe ein. Dabei gesteht er eigene Fehler, kritisiert aber auch Melissa.

Ioannis analysiert seinen letzten "Bachelorette"-Auftritt

Für seine Pick-up-Sprüche und sein eifersüchtiges Verhalten stand Ioannis bei den Zuschauern immer wieder in der Kritik. Auch Melissa war dies ein Dorn im Auge. Das letzte Frühstück mit "Janni" brach sie sogar ab. Dieser analysiert die Situation wie folgt:

"Ich polarisiere halt und hab' da vielleicht irgendwo Druck gemacht und wollte mehr wissen. Und dann hat man einfach gemerkt, sie hat sich abgekapselt die ganze Zeit, sie hat mich so gesehen weggestoßen."

Tatsächlich schien es, dass das Date bereits zu einem frühen Zeitpunkt nicht mehr gerettet werden konnte. Melissa schaffte es nicht, sich Ioannis zu öffnen, dabei war er lange der Teilnehmer gewesen, dem sie anscheinend am meisten vertraute. Folglich verstand er erst einmal die Welt nicht mehr: "Ich hab' gedacht: 'Was passiert hier gerade?'"

Ioannis äußert Vorwurf gegen Melissa

Der 30-Jährige deutet aber auch an, dass die Umstände des Kennenlernens nicht optimal waren. Schließlich sei die Frau bei "Die Bachelorette" in der Position, Anwärter nach Hause schicken zu können. Als Kandidat einfach aufzustehen und zu gehen sei da schon schwieriger. Unter dem Gesichtspunkt fühlt sich Ioannis von Melissa nicht gut behandelt:

"Ich respektiere die Kameras und ich respektiere sie. Ich will sie ja nicht bloßstellen, was sie vielleicht am Ende dann getan hat mit ihrer Reaktion."

Dennoch wünscht Ioannis Melissa alles Gute für die Zukunft. Er hofft, dass sie mit einem der verbliebenen Konkurrenten – also Daniel oder Leander – glücklich wird. Beide seien "super Jungs".

(ju)

Platz 1 bei Netflix – trotzdem steht "The Wrong Paris" richtig schlecht da
Schafft ein Film es auf Platz eins bei Netflix, ist er automatisch ein großer Erfolg – könnte man zumindest denken. Angesichts dessen schockieren die nackten Abrufzahlen zu "The Wrong Paris" massiv.
Mit Romcoms machen die großen Streaming-Dienste nur selten etwas falsch, das Genre erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Filme wie "The Wrong Paris" sind seichte Unterhaltung, die niemandem weh tun – perfekt zum Abschalten nach einem langen Tag.
Zur Story