Während Streamingdienste wie Netflix und Amazon Prime Video bei vielen standardmäßig das Abendprogramm bestimmen und flexibel abspielbar sind, haben bestimmte Programmpunkte aus dem linearen Fernsehen doch noch für einige einen hohen Stellenwert.
Umso schlimmer ist es für Fans, wenn doch einmal eine bestimmte Sendung entfällt oder besondere Ereignisse das Hauptprogramm plötzlich beeinflussen. So muss die beliebte Quizshow "Gefragt – Gejagt" am Donnerstag einer Sendung weichen, die wohl nicht unbedingt auf dasselbe Publikum abzielt.
Normalerweise empfängt ARD-Moderator Alexander Bommes jeden Abend gegen 18 Uhr seine Quizgäste, die gegen einen der sogenannten Jäger antreten. Am 6. Juni sollten ab 17.05 Uhr sogar zwei Folgen direkt hintereinander laufen.
Alle Quiz-Fans in der ARD müssen sich jetzt allerdings doch mit einer Einzelfolge ab 18 Uhr zufriedengeben. Wie der Sender in einer Mitteilung bekannt gab, wird das Vorabendprogramm am 6. Juni abgeändert.
Anlässlich des 80. Jahrestags des sogenannten D-Days sendet der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen Live-Bericht aus Frankreich unter dem Titel "80 Jahre D-Day – Gedenkfeier in der Normandie".
Der 6. Juni 1944 markiert die Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg. Mit dabei sein werden in der entsprechenden Spezial-Sendung laut Programmankündigung verschiedene Expert:innen aus dem Bereich der Politikwissenschaft.
Der Beitrag war bereits im Voraus im ARD-Programm eingeplant gewesen, jedoch war er zunächst nur auf eine knappe Stunde angesetzt. Da nun offenbar auf einen längeren Bericht von Moderatorin Sabine Scholt gesetzt wird, muss eine Folge von "Gefragt – Gejagt" gestrichen werden.
Gestartet war das eigentlich aus Großbritannien stammende Quizformat bereits im Jahr 2012 im NDR. Seit 2015 läuft "Gefragt – Gejagt" im Ersten und begeistert dort eingesessene Quizfans. Ob die entfallende Folge an einem anderen Sendeplatz eingeschoben wird, ist nicht bekannt.
Der "Jäger" in der Show ist ein Profi-Quizzer, der aus einer festen Gruppe an eingefleischten Expert:innen gewählt wird. In der Show tritt dieser gegen eine Gruppe von vier Kandidat:innen an.
Einige der Jäger:innen haben mittlerweile absoluten Kultstatus erlangt. So trauerten zuletzt zahlreiche Fans um Klaus Otto Nagorsnik, der bereits seit 2014 in der Sendung sein Wissen unter Beweis stellte. Der Profi-Quizzer starb im April unerwartet im Alter von 68 Jahren.