Unterhaltung
TV

Wer wird Millionär: 2 Fragen sorgen für Diskussionen bei den Zuschauern

Er weiß die Antwort: "Wer wird Millionär"-Moderator Günther Jauch.
Er weiß die Antwort: "Wer wird Millionär"-Moderator Günther Jauch. Bild: screenshot rtl
TV

2 Fragen bei "Wer wird Millionär" sorgen für Diskussionen auf Twitter

02.10.2019, 09:0802.10.2019, 12:28

Aufgepasst, liebe Freunde des gepflegten Rätselspaßes: Wie heißt der deutsche Bundesfinanzminister?

Das wisst ihr, näh? (Kleiner Tipp: Der Nachname reimt sich auf Bolz.)

Für die Antwort auf diese Frage bekam man bei "Wer wird Millionär?" am Montagabend 8000 Euro. Die Frage war etwas komplizierter gestellt, einfach war sie dennoch, befanden zahlreiche Zuschauer auf Twitter.

Die Original-Frage bei "Wer wird Millionär" lautete:

"Bei wem muss man nur einen Vokal im Nachnamen austauschen, um den des Finanzministers daraus zu machen? Oppermann, Schulz, Gabriel, Nahles."

Kandidatin Chantal Weindorf zeigte, dass die Frage nicht für jeden leicht war. "Das ist jetzt peinlich", sagte sie, als die Frage erschien. Sie habe die Finanzminister mal in der Schule gelernt... worauf Moderator Günther Jauch einwarf, dass der aktuelle Finanzminister wohl kaum schon während ihrer Schulzeit im Amt gewesen sein dürfte.

Weindorf zog den 50:50-Joker, rätselte, ob es nicht "Schilz" sein könnte. Schließlich wählte sie die richtige Antwortmöglichkeit B.

Bei der 16.000-Euro-Frage war aber dann Schluss. Weindorf ging mit 8000 Euro heim.

Hättet ihr's gewusst?

Bild
Bild: rtl screenshot

Richtig wäre gewesen: "Rot- und Weißwein."

Noch eine Frage bei "Wer wird Millionär" sorgte für Diskussionen:

Der letzte Kandidat der Folge, Oliver Krauss, bekam die Frage gestellt. Für die Antwort gab es 32.000 Euro.

Die richtige Antwort ist C: Amtszeit des US-Präsidenten. Krauss griff zum Telefon-Joker – und gewann die 32.000 Euro.

Bei der nächsten Frage stieg er aus.

Hier die Frage:

Bild
Bild: rtl screenshot

Richtig wäre "Hurrikane" gewesen.

Auf Twitter waren sich zahlreiche Zuschauer sicher: Die "Inaugurations"-Frage hätte doch jeder geschafft.

(ll)

Berlin - Peking mit dem Rad. Interview mit Biking Borders
Video: watson
Bei Amazon Prime: Action-Flop, der eine riesige Reihe gegen die Wand fuhr
Mit diesem Ableger verfolgte die Action-Reihe einen neuen Ansatz, inklusive Hauptdarsteller. Damit scheiterten die Verantwortlichen auf ganzer Linie. Der Film läuft im Stream.
Jack Ryan gehört zu den bekanntesten Figuren der amerikanischen Thriller-Literatur. Der smarte CIA-Agent aus der Feder von Tom Clancy wurde über Jahrzehnte hinweg von gleich mehreren Hollywood-Größen verkörpert. Doch nicht jeder Versuch, ihn auf die Leinwand zu bringen, war von Erfolg gekrönt.
Zur Story