
Thomas Gottschalk hat mit "Wetten, dass..?" angeblich endgültig abgeschlossen.Bild: IMAGO/APress
TV
26.11.2023, 14:5426.11.2023, 14:54
Thomas Gottschalk moderierte am 25. November zum angeblich letzten Mal "Wetten, dass..?". Bereits dreimal kehrte er zu dem Format zurück, nun hat er endgültig mit der Sendung abgeschlossen. Zwar sprechen die überragenden Einschaltquoten nach wie vor für ihn, doch der Moderator ist der Meinung, dass in der heutigen Zeit schlicht kein Platz mehr für die Kult-Show ist.
Die "Wetten, dass..?"-Fans dürfen sich aber weiterhin Hoffnungen machen: Das Aus von Gottschalk mag besiegelt sein, doch die Zukunft der Sendung bleibt offen. Jemand anderes könnte das Ruder übernehmen. Das ZDF wird eine Entscheidung zur Sendung erst noch bekannt geben. Nun gibt es neue Hinweise.
ZDF lässt "Wetten, dass..?"-Tür offen
Wie die "Bild" berichtet, hat sich der Sender im vergangenen Jahr ein umfangreiches Rechtepaket an der Marke "Wetten, dass..?" beim Patent- und Markenamt gesichert. Dieses ist gültig bis zum 31. August 2032.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Bis dahin stehen für das ZDF also alle Türen offen, die Show kann theoretisch jederzeit weitergehen. Auch offizielle Fan-Artikel wie Kaffeetassen oder T-Shirts können in Umlauf gebracht werden.

Thomas Gottschalk begrüßte unter anderem Helene Fischer und Shirin David.Bild: IMAGO/APress
Aus Produktionskreisen will die "Bild" obendrein konkret erfahren haben, dass eine weitere "Wetten, dass..?"-Ausgabe im Jahr 2025 keineswegs unrealistisch ist. Hierfür soll es Fürsprecher:innen beim Sender geben. 2024 wäre wohl noch zu früh für ein potentielles weiteres Revival, da ein gewisser Vorlauf vonnöten ist.
"Wetten, dass..?": Zukunft ohne Thomas Gottschalk
Mit Thomas Gottschalk plant das ZDF aber definitiv nicht mehr. Sollte das Format zurückkehren, steht vielmehr ein Generationswechsel an. Ins Auge für die Moderation fassen könnte der Sender Giovanni Zarrella, Barbara Schöneberger, Esther Sedlaczek oder Florian Silbereisen.
Laut des Berichts steht die Produktion noch immer in engem Kontakt mit Show-Erfinder Frank Elstner. Sollte es weitergehen, könnte er bei den Planungen ein Wörtchen mitreden.
Auch Gottschalk ist überzeugt: "Die Verantwortlichen schauen nach vorn und das Fernsehen von morgen sieht anders aus als das von gestern." Sein Geschäftsbereich habe sich "schlicht erledigt".
Wolfgang Lippert, der die Sendung 1992 kurzzeitig übernahm, kann sich durchaus vorstellen, dass die Show noch eine Zukunft hat. Gegenüber "Bunte" erklärte er kürzlich: "Ich wäre mit der Prognose vorsichtig, denn es gab ja oft eine letzte Sendung, die dann doch noch mal irgendwie verlängert wurde." Einen Vorschlag für eine mögliche Gottschalk-Nachfolge brachte er bei der Gelegenheit jedoch nicht an.
Die Fans müssen sich jetzt erst einmal in Geduld üben. Womöglich verkündet das ZDF bereits innerhalb weniger Wochen, ob beziehungsweise wie es weitergeht.
Ein abgelegenes Haus, ein düsteres Loch im Wald und ein Kind, das sich plötzlich fremd anfühlt: Dieser Film ist ein atmosphärischer Horror-Geheimtipp aus Irland.
Von brutalem Gemetzel bis hin zu subtilem Grusel gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen (erfolgreichen) Horrorfilm aufzuziehen. Die irische Produktion "The Hole in the Ground" von Lee Cronin legt den Schwerpunkt eher auf eine einnehmende Atmosphäre und bewegt sich abseits des Mainstreams.