Unterhaltung
TV

"WSMDS": Teddy Teclebrhan führt denkwürdiges Telefonat

Teddy Teclebrhan
Teddy Teclebrhan beschert dem Publikum das Highlight der zweiten "WSMDS"-Folge.bild: Joyn/Florida TV / Julian Mathieu
TV

Teddy Teclebrhan führt legendäres Telefonat bei "WSMDS"

09.03.2025, 19:45
Mehr «Unterhaltung»

Bis die zweite Folge der neunten Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?" in die alles entscheidende Phase geht, ist es eine gewohnt unterhaltsame Sendung: Witzige Sprüche, ausgelassene Stimmung und die ein oder andere kuriose Anekdote. Doch als im Finale die letzte Frage über Sieg oder Niederlage entscheidet, ändert sich schlagartig die Stimmung.

Aber der Reihe nach: Joko Winterscheidt moderiert nach seinem Erfolg in der Auftaktsendung erneut, während Rea Garvey, Heike Makatsch, Teddy Teclebrhan und Wildcard-Kandidatin Derya versuchen, ihm die Show zu stehlen.

Schnell nimmt die Sendung, die sonntags auf ProSieben ausgestrahlt wird und vorab schon bei Joyn zu sehen ist, mit "Die leichten Fünf" Fahrt auf.

Gleich die erste Frage – "Was ist zwei hoch fünf?" – sorgt für zahlreiche Stolperer. Heike Makatsch rechnet richtig und schreibt 32 auf, während die anderen drei Probleme haben. Besonders amüsant: Teddy Teclebrhan notiert zuerst eine zehn (Rechenweg: zwei mal fünf), dann eine sieben (Rechenweg: zwei plus fünf), nur, um wieder ratlos auf die zehn zurück zu wechseln.

"Schwuppsdiwupps, Zeit vorbei", kommentiert er nach Beschreibung seiner Gedankengänge trocken und bringt damit Joko, Rea und sich selbst zum Lachen.

Heike Makatsch meistert die erste Kategorie souverän und beantwortet sämtliche Fragen richtig, während sich Wildcard-Kandidatin Derya schwertut. Die 26 Jahre alte Content Creatorin aus Berlin, die unter anderem "Get ready with me"-Clips produziert, teilt sich nach der ersten Kategorie mit zwei Punkten vorerst den dritten Platz mit Teddy Teclebrhan.

Show-Highlight: Teddy Teclebrhan telefoniert mit Rea Garveys Vater

Musikalisch wird es zum ersten Mal, als das Quartett bei "Vier Radler, bitte" den Strom für die Instrumente der Band per Fahrrad erzeugen muss. Das Highlight der Sendung folgt jedoch in der übernächsten Kategorie "Hallo, wer quizz'n da?".

Unter anderem muss sich Rea Garvey im Telefongespräch mit Teclebrhans Tante als Teddy ausgeben. Doch diese ahnt, dass sie nicht mit ihrem Neffen spricht und nennt auch nicht die richtige Antwort "Kokain" auf die Frage nach der einst von Pablo Escobar geschmuggelten Droge. Statt der erhofften zwei Punkte geht der Musiker leer aus.

Rea Garvey
Rea Garvey telefonierte zunächst mit Teclebrhans Tante, anschließend rief er für Teddy seinen Vater an.Joyn/Florida TV / Julian Mathieu

Legendär wird es, als daraufhin Teddy Teclebrhan Rea Garveys Vater am Telefon hat. Er muss ihn überzeugen, dass er dessen Sohn ist, ihn 60 Sekunden in der Leitung halten und dazu bringen, die richtige Antwort "Kalifornien" zu nennen – als den US-Bundesstaat, in dem Arnold Schwarzenegger von 2003 bis 2011 Gouverneur war.

Als ein "California" zu hören ist, antwortet Teddy Teclebrhan mit einem "I love you, Dad" – um dann festzustellen, dass er für die zwei Punkte noch 30 Sekunden überbrücken muss.

Also legt er nach und bedankt sich auf Englisch überschwänglich bei "seinem" Vater dafür, dass er ihn großgezogen und die Familie versorgt hat. "Ich weiß dich zu schätzen. Ohne deine Hilfe hätte ich keine so erfolgreiche Karriere hingelegt. Gott beschütze dich. Gott beschütze uns alle", sagt er als falscher Rea. Als noch vier Sekunden auf der Uhr sind, legt er mit einem "Lass uns beten" nach.

Zu diesem Zeitpunkt liegt der richtige Rea bereits kniend auf dem Boden, während Heike Makatsch und Joko Winterscheidt verzweifelt gegen einen Lachanfall kämpfen.

Wildcard-Kandidatin muss als Erste ins "Sommerhaus der Stars"

Wenige Minuten später muss Wildcard-Kandidatin Derya die Runde als Erste verlassen. Zur Strafe wird sie – natürlich mit einem Augenzwinkern – wie die weiteren Verlierer:innen des Abends in "Das Sommerhaus der Stars" geschickt, wo sie unter anderem von Reality-Star Matthias Mangiapane beleidigt wird. Teddy Teclebrhan hingegen darf sich über die erste Münze freuen.

Es bleibt auch in der Folgezeit ein unterhaltsamer TV-Abend. Bei "Undercover Buzz" müssen die drei Promis vor ihrer Antwort eine festgelegte Gestik ausführen – verlieren jedoch einen Punkt, sobald einer der anderen diese durchschaut. In "Prominent gejammt" summen bekannte Persönlichkeiten verschiedene Lieder, die Rea Garvey, Heike Makatsch und Teddy Teclebrhan erraten müssen.

Rea Garvey
Rea Garvey ist bestens gelaunt bei der Aufzeichnung der "WSMDS"-Folge. bild: Joyn/Florida TV / Julian Mathieu

Amüsant wird es auch bei "Mut zur Drücke" – einem Spiel, bei dem sich die Kandidat:innen so auf ihrem Pult positionieren müssen, dass sie möglichst viele der vor ihnen platzierten Buzzer gleichzeitig gedrückt halten können.

Nach der Runde gibt Rea Garvey einen nett gemeinten Hinweis: "Wenn ihr das Spiel noch mal macht, würde ich diesen Buzzer nicht nutzen." Der Grund: Er saß für längere Zeit mit seinem Allerwertesten drauf.

Teddy Teclebrhan setzt sich im Halbfinale gegen Heike Makatsch durch

Teddy Teclebrhan führt nach diesem Spiel mit 17 Punkten, während Heike Makatsch und Rea Garvey mit jeweils 14 Zählern ins Stechen müssen. Die Aufgabe: ein Maßband, auf dem keine Zahlenwerte abgedruckt sind, exakt 50 Zentimeter herausziehen.

"Es geht um Millimeter", stellt die Schauspielerin fest, als Joko Winterscheidt den oder die Gewinner:in ermittelt. "Nein, Zentimeter", entgegnet Rea Garvey ernst – das Publikum lacht. Heike Makatsch liegt mit ihrem Versuch fünf Zentimeter näher am richtigen Ergebnis und sichert sich damit den Platz im Halbfinale gegen Teddy Teclebrhan.

Joko Winterscheidt und Heike Makatsch
Heike Makatsch zog nach dem erfolgreichen Stechen ins Halbfinale ein.bild: Joyn/Florida TV / Julian Mathieu

Dort treten sie in "30 Seconds to Spaß" gegeneinander an. Die Regeln: so viele Quizfragen wie möglich beantworten – die Punkte zählen nur, wenn die Runde innerhalb eines Zeitfensters von 20 bis 30 Sekunden beendet wird.

Genau daran scheitern beide im ersten Versuch. Im zweiten Anlauf machen sie es besser: Heike Makatsch gleicht mit drei richtigen Antworten aus, doch Teddy Teclebrhan setzt sich mit vier korrekten Antworten in 27 Sekunden durch und zieht mit drei Münzen ins Finale ein.

Sticheleien gegen Joko Winterscheidt

Im wie gewohnt von Katrin Bauerfeind moderierten Finale führt Teddy Teclebrhan mit 2:1, als er LeBron James als den erfolgreichsten Korbwerfer in der Geschichte der NBA nennt, während Joko Winterscheidt auf Stephen Curry tippt. "Joko ist eher der Tennis-Typ. Oder der Golfer. Oder jemand, der spazieren geht", witzelt Teddy Teclebrhan und setzt die Münze korrekt.

Der Ausgleich folgt jedoch bei der Frage: "Welche römische Göttin hält Waage und Schwert in den Händen?"

"Waage steht für Balance und Schwert für Fetzerei", analysiert der Comedian messerscharf und nennt Céline Dion, Adele, Nicki Minaj und Cardi B als Göttinnen – zumindest aus seiner Sicht. Im Gegensatz zu Joko Winterscheidt kommt er jedoch nicht auf die richtige Antwort "Justitia".

Joko Winterscheidt;
Hier hatte Joko Winterscheidt noch gute Laune. Diese änderte sich im Finale.bild: Joyn/Florida TV / Julian Mathieu

Weil Katrin Bauerfeind nicht hilft: Joko Winterscheidt meckert

Nach einem Hin und Her entscheidet diese Frage das Duell: "Unter welchem Namen kennt man Siddhartha Gautama besser?"

Mit der drohenden Niederlage vor Augen kippt beim sichtlich angespannten Joko die Stimmung. "Ist es eine Person? Oder ist es etwas anderes?", fragt er Katrin Bauerfeind, die darauf nur antwortet, dass alle Informationen in der Frage enthalten sind. "Es ist für mich absolut nicht klar […]. Das kann alles und nichts sein", fährt der Show-Moderator sie an.

Teddy Teclebrhan gibt derweil mit "Buddha" die richtige Antwort und setzt die Münze mit einem roboterähnlichen Tanzmove. Joko Winterscheidt hat "Pilgerweg" notiert, ärgert sich sichtlich erneut über die fehlende Hilfestellung und gratuliert seinem Gegenüber zwar mit einer Umarmung, aber emotional distanziert zum Sieg.

Den Fans von Teddy Teclebrhan ist das sicherlich egal. In der kommenden Woche dürfen sie sich auf den Comedian als Moderator der Show freuen.

Wende bei "Peaky Blinders": Staffel 7 kommt – neue Rolle für Cillian Murphy
Gute Nachrichten für alle Fans der Mafia-Serie: Es gibt eine überraschende Wende. Anscheinend ist mit noch mehr zu rechnen als den schon diskutierten Spin-offs.

Zwischen 2013 und 2022 hat die Gangster-Serie "Peaky Blinders" ein großes Publikum für sich gewonnen, bis nach sechs Staffeln Schluss war. Als Zugabe gibt es noch dieses Jahr den Netflix-Film "The Immortal Man".

Zur Story