Unterhaltung
TV

ZDF-Moderator benutzt rassistisches Wort während Show – Sender reagiert

Florian Weiss verwendete bei "Volle Kanne" ein problematisches Wort.
Florian Weiss verwendete bei "Volle Kanne" ein problematisches Wort.Bild: ZDF/screenshot
TV

Moderator benutzt rassistisches Wort in ZDF-Show – Sender reagiert

19.08.2021, 18:0719.08.2021, 18:07
Mehr «Unterhaltung»

Am Dienstag ging es in dem ZDF-Magazin "Volle Kanne" um das Thema Wohnen, eingeladen war zu diesem Anlass der bekannte Architekt Van Bo Le-Mentzel. Zur Sprache kam beispielsweise auch, wie Menschen von der Gesellschaft angesehen werden, die ihre Wohnung aufgeben, um in einem Auto zu leben. Moderator Florian Weiss äußerte in diesem Zusammenhang das Wort "Zigeuner" und wurde direkt von Le-Mentzel darauf hingewiesen, dass der Begriff problematisch ist.

Exklusiv-Interview: Philipp Ruch vom "Zentrum für Politische Schönheit" über Afghanistan, Zivilcourage und einen Aufschrei.

Noch im Verlauf der Sendung entschuldigte sich Weiss schließlich explizit für die Verwendung des Ausdrucks, den vor einigen Wochen auch Katja Burkard bei "Punkt 12" ausgesprochen hatte. Gegenüber watson gab das ZDF nun eine Stellungnahme ab.

So reagiert das ZDF

Van Bo Le-Mentzel wies bei "Volle Kanne" darauf hin, dass das Leben in einem Auto mit einem gesellschaftlichen Stigma verbunden ist. Dies fasste Weiss wie folgt zusammen: "Bist du noch ein normaler Mitbürger oder bist du schon ein Z... ?" Der Show-Gast reagierte sofort und meinte:

"Oh, das Z-Wort würde ich so nicht sagen."
Van Bo Le-Mentzel war bei "Volle Kanne" zu Gast.
Van Bo Le-Mentzel war bei "Volle Kanne" zu Gast.Bild: ZDF/screenshot

Weiss ließ das für den Moment dann so stehen, entschuldigte sich aber noch während der Show persönlich für den Gebrauch des Worts. Hierauf verweist auf Nachfrage von watson auch der Sender: "'Volle Kanne'- Moderator Florian Weiss hat sich noch in der laufenden Sendung für die Wortwahl entschuldigt und bedauert, wenn er Gefühle von Sinti und Roma verletzt haben sollte", teilt ein Sprecher mit.

Der 44-Jährige, der die Sendung seit 2020 regelmäßig modertiert, bezog abseits von "Volle Kanne" bislang nicht weiter Stellung zu dem Vorfall. In den letzten Monaten sorgte der Gebrauch des Begriffs mehrmals für einen Eklat im Netz: Bei "Die letzte Instanz" beispielsweise stimmten die Talk-Gäste in einer Ausgabe über die künftige Verwendung des Worts "Zigeunersauce" ab, wobei keiner der Anwesenden einen Migrationshintergrund vorwies.

(ju)

In 4 Tagen: Netflix löscht 16 Jahre alten Horrorfilm, der heute noch verstörender ist
Wie brisant die Geschichte des Horrorfilms ist, wurde erst Jahre später klar. Umso schockierender ist die Parallele, die sich zur Realität ziehen lässt. In wenigen Tagen verschwindet der Film bei Netflix.

Endzeitfilme sind beim Publikum besonders beliebt. Dazu zählt "28 Years Later", der derzeit im Kino läuft und einen fulminanten Start hinlegte. Auch bekannt sind die Produktionen "Quarantäne" oder "The Rain", die sich mit einem lebensbedrohlichen Virus auseinandersetzen.

Zur Story