Unterhaltung
TV

Jan Böhmermann: Moderator reagiert auf Veröffentlichung seines Gehalts

Jan Böhmermann beim 6. Bits & Pretzels Founders Festival 2018 im ICM. München, 30.09.2018 *** Jan Böhmermann at the 6-bit Pretzels Founders Festival 2018 at the ICM Munich 30 09 2018 Foto:xP.xSchö ...
Jan Böhmermann bezieht laut einem Zeitungsbericht ein stattliches Gehalt beim ZDF.Bild: imago images/Future Image
TV

Jan Böhmermann: ZDF-Moderator reagiert auf Veröffentlichung seines Gehalts

04.10.2023, 18:1104.10.2023, 18:11

An Jan Böhmermann scheiden sich die Geister. Die einen feiern den Moderator für beißende Satire und investigative Recherchen in der Show "ZDF Magazin Royale" oder für seine unterhaltsamen Gespräche mit Podcast-Kumpel Olli Schulz (Fest&Flauschig).

Andere werfen Jan Böhmermann und seinem Redaktions-Team beim ZDF journalistische Fehler vor. Die Show stand zuletzt mehrfach in der Kritik: Unter anderem hatte Böhmermann im Oktober 2022 dem Cybersicherheitschef des Bundes, Arne Schönbohm, heftige Vorwürfe gemacht, die sich später nicht erhärteten.

Außerdem soll Böhmermanns Team kürzlich für eine Sendung über rituelle Gewalt angeblich auf rechtswidrigen Weg recherchiert haben.

Wie man auch zu Böhmermann steht, klar ist, dass der polarisierende Moderator zu den bekanntesten TV-Persönlichkeiten Deutschlands gehört. Sein Sender ZDF lässt sich die Dienste des 42-Jährigen dabei wohl einiges kosten.

Die Zeitung "Welt am Sonntag" hatte jüngst Böhmermanns vermeintliches stattliches Gehalt offengelegt. Jetzt hat dieser darauf reagiert.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Laut dem Bericht verdient der ZDF-Moderator in diesem Jahr 651.000 Euro plus Mehrwertsteuer. Im kommenden Jahr wird das Gehalt demnach nochmal um 31.000 Euro angehoben, das soll im Vertrag verankert sein. 2025 soll es dann ein weiteres Plus geben, durch das Böhmermann wohl insgesamt 713.000 Euro verdienen wird. "Welt am Sonntag" bezieht sich dabei auf die jüngsten Vereinbarungen, die der Sender und Böhmermann Ende 2022 getroffen haben sollen.

In diesem Video erfährst du mehr darüber, wie Jan Böhmermann so erfolgreich wurde, wie er heute ist:

Jan Böhmermann kommentiert vermeintliches Gehalt

Der ZDF-Moderator reagierte am Samstagabend dann selbst auf die Berichte. Bei X schrieb Böhmermann: "Diese von der Springerpresse herbeispekulierten, kolportierten Honorare sind komplett falsch und haben absolut nichts mit der Realität zu tun! Würden diese Zahlen stimmen, wäre ich längst wütend zum Privatfernsehen gewechselt!"

Wie es seinem Stil entspricht, kommentierte er die Gerüchte um sein Gehalt also satirisch. Viele User:innen reagierten belustigt auf Böhmermanns Aussage. Andere forderten von ihm Transparenz und dass er seine Gehaltsnachweise offenlegt, um den Berichten etwas entgegenzusetzen.

Andere merkten kritisch an, Böhmermann verdiene mehr als der ZDF-Intendant. Denn die Gehälter der Führungsriege des Mainzer Senders sind offen einsehbar. 2021 etwa erhielt der damalige Intendant Thomas Bellut Jahresbezüge in Höhe von 388.000 Euro. In derselben Liga bewegt sich der Lohn des amtierenden Intendanten, Norbert Himmler (372.000 Euro).

Im November 2022 war bekannt gegeben worden, dass Böhmermann seinen Vertrag mit dem ZDF bis Ende 2025 verlängert hat. Böhmermann hatte zuvor in einem Interview gesagt: "Solange das ZDF keinen Scheiß baut, der schlecht für mein Saubermann-Image ist, steht unserer eingespielten Private-Public-Partnership in den nächsten Jahren wenig entgegen".

Rosalía überrascht mit intimem Geständnis: "Phase der Enthaltsamkeit"
Mit ihrem Album "Lux" bricht die spanische Sängerin aktuell Streaming-Rekorde. Neben Schlagzeilen um ihre Musikkarriere erregt nun jedoch auch ihr Privatleben besonders viel Aufmerksamkeit. Verantwortlich dafür ist Rosalía selbst.
In der internationalen Popwelt gibt es kaum eine Künstlerin, die so radikal ihren eigenen Weg geht wie Rosalía. Zwischen flamenco-inspirierten Beats, experimentellem Sounddesign und kompromissloser Ästhetik hat sich die Spanierin längst als kreative Ausnahmeerscheinung etabliert. Vor allem ihr jüngstes Album "Lux", auf dem sich auch der Song "Berghain" befindet, löste eine Welle der Begeisterung aus.
Zur Story