Neue Sat.1-Show befindet sich im freien Fall – TV-Sender hat sich verzockt
Donnerstagabend, Primetime – für viele Sender ein sicherer Hafen, für Sat.1 derzeit ein Risiko. Was einst mit Quizshows verlässlich funktionierte, verliert plötzlich rasant an Zuspruch. Während andere Sender auf Trash, Liebe oder Autos setzen, geht Sat.1 auf Verbindungssuche.
Doch ausgerechnet diese bleibt aus, zumindest bislang. Dabei fallen die Kritiken zu "The Connection" durchaus positiv aus. Woran also liegt es?
Neuer Tiefpunkt für "The Connection" bei Sat.1
Auch in der dritten Woche verliert die neue Quizshow "The Connection" bei Sat.1 weiter an Boden, vor allem bei der werberelevanten Zielgruppe. Statt Spannung um Punkt 20.15 Uhr herrscht in Unterföhring wohl eher Ratlosigkeit. Den Abend retten musste das Dauerbrenner-Format "Promi Big Brother".
Donnerstags war für Sat.1 lange ein verlässlicher Abend: Rätselformate mit starken Einschaltquoten wie "Das 1% Quiz" prägten das Programm. Doch mit "The Connection" scheint sich dieser Trend nicht fortzusetzen.
Nach einem bereits schwachen Start rutschte das Format in der dritten Woche auf ein neues Tief. Insbesondere im Bereich der 14- bis 49-Jährigen kriselt es, vermeldet "DWDL".
Nur 140.000 Personen aus dieser Zielgruppe schalteten ein, was einem Marktanteil von gerade einmal 3,7 Prozent entspricht. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es noch 5,0 Prozent.
Auch in der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen sieht es nicht besser aus. Dort lag der Marktanteil bei lediglich 3,0 Prozent. Insgesamt verfolgten 540.000 Menschen die Show – ein leichter Anstieg im Vergleich zur Vorwoche, doch weit entfernt von den Erwartungen an ein Primetime-Format.
Zur besten Sendezeit bildete Sat.1 damit das Schlusslicht unter den großen Vollprogrammen. Der Sender reiht sich sogar hinter Kabel Eins ein, wo "Morlock Motors" zum Staffelstart auf magere 5,0 Prozent Marktanteil kam.
Große Quiz-Konkurrenz im TV
Zum Start von "The Connection" Ende September lief parallel bei RTL ein Spiel der Europa League, womit es die neue Sendung von vornherein schwer hatte. Dass die Show auch weiterhin nicht auf die Beine kommt, ist alarmierend.
Ein möglicher Grund: Derzeit laufen so viele etablierte Quiz-Formate wie lange nicht mehr im TV. Die ARD behauptet sich mit "Gefragt – Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" nunmehr direkt hintereinander, während "Wer wird Millionär?" gewohnt stark bei RTL aus der Sommerpause zurückgekehrt ist.
Die Deutschen liebe ihre Quiz-Shows, aber wie viel ist zu viel? Sich neu zu behaupten, ist für jedes TV-Format schwer – umso mehr, wenn die Konkurrenz auf dem Markt derart erdrückend ist.
Besonders tragisch: Die Kritik ist "The Connection" wohlgesonnen, möglicherweise kommt die Show also einfach nur zur falschen Zeit. "DWDL" lobte schon zum Auftakt die "gut gecasteten Teilnehmer" und die Schlagfertigkeit von Moderator Matthias Opdenhövel.