"Harry Potter"-Serie schafft, wozu ein britisches Dorf nicht in der Lage war: Bürger trotzdem sauer
Der beschauliche Ort Lustleigh gilt als eines der schönsten Dörfer Großbritanniens. Unter anderem die Häuschen, die traditionell mit Strohdächern versehen sind, verleihen der Gegend einen besonderen Charme.
Und doch gibt es eine Sache, von der die etwa 600 Einwohner:innen seit jeher genervt sind: die vielen Schlaglöcher auf den Straßen. Nun soll ausgerechnet Harry Potter diese wegzaubern.
"Harry Potter"-Serie: Straßen werden für Dreh repariert
Denn wie bereits bekannt ist, hat HBO mittlerweile mit den Dreharbeiten der geplanten "Harry Potter"-Serie begonnen. Offenbar kann man jetzt einen ersten Spoiler der Neuverfilmung nennen: Die Serie soll wohl keine Schlaglöcher enthalten.
So verkündete der Gemeinderat von Lustleigh auf Facebook kürzlich "gute Neuigkeiten!". Konkret hieß es in dem Post: "Die Filmgesellschaft hat von der Straßenbaubehörde die Genehmigung erhalten, die Reparaturen am Wreyland Path mit einem zugelassenen Bauunternehmer durchzuführen."
Demnach werden nun alle großen Schlaglöcher gefüllt und anschließt beurteilt, ob noch weitere Arbeiten nötig seien. Es werde keine Wege gesperrt, sodass die Einwohner:innen die reparierten Straßen sofort nutzen könnten.
Trotz Reparaturen: Bürger sind wütend
Auf der einen Seite zeigen sich die Bewohner:innen von Lustleigh zufrieden damit, dass die Straßen endlich repariert werden. Auf der anderen Seite berichtet der "Guardian", dass über die Jahrzehnte davor nichts dergleichen passiert sei.
Dass erst ein "Harry Potter"-Dreh kommen musste, um die überfällige Arbeit zu genehmigen, stimmt so manche Bürger:innen wütend.
So hat es nicht lange gedauert, bis sich die ersten hitzigen Kommentare unter den Facebook-Post mischten: "Für Dreharbeiten können Schlaglöcher repariert werden, für den täglichen Gebrauch aber nicht", hieß es in einer dieser Reaktionen.
Jemand Weiteres konnte sich einen gewissen Spott nicht verkneifen: "Harry Potter und die Schlaglöcher ... guter Titel für ein neues Buch".
Auch wenn der Anlass der Reparaturen ein Ärgernis für einige Bewohner:innen des Dorfes darstellt, werden sie es immerhin in Zukunft leichter auf ihren Straßen haben.
Gut auch für den Tourismus innerhalb dieser Gegend, der sich ohnehin einen Aufschwung durch die Serie erhofft, nachdem sie 2027 erstmals ausgestrahlt werden soll.