Unterhaltung
TV

Basketball-EM-Finale im TV: RTL stellt für Deutschland-Spiel Programm um

ARCHIV - 08.08.2023, Nordrhein-Westfalen, Köln: Das Logo des Fernsehsenders RTL ist auf einem Hinweisschild vor dem Gebäude des Sendezentrums in Köln zu sehen. RTL zeigt einige Folgen der Sendung «Pro ...
RTL trägt der großen Euphorie Rechnung.Bild: Thomas Banneyer/dpa
TV

RTL stellt TV-Programm auf den Kopf und das aus gutem Grund

Das deutsche Basketball-Team steht im EM-Finale – und RTL reagiert. Für die Übertragung wird das Abendprogramm komplett über den Haufen geworfen. Der Sender verzichtet auf sein teures Tafelsilber.
13.09.2025, 10:5613.09.2025, 10:56
Mehr «Unterhaltung»

Die Football-Fans müssen sich umstellen, Basketball-Fans hingegen können sich freuen: RTL wirft am Sonntag sein Abendprogramm komplett um. Der Grund: Deutschlands Basketball-Nationalmannschaft steht im Finale der Europameisterschaft.

So läuft der Basketball-EM-Abend bei RTL

Während sich das Team um Dennis Schröder auf das Duell mit der Türkei vorbereitet, plant RTL die große Bühne im Free-TV. Damit verdrängt das Basketball-Finale die NFL aus dem Hauptprogramm – zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit muss der Sender sein teures Tafelsilber fallen lassen.

Ursprünglich sollte am Sonntagabend ab 19 Uhr das NFL-Spiel zwischen den Seattle Seahawks und den Pittsburgh Steelers bei RTL laufen. Auch das anschließende Top-Spiel zwischen den Philadelphia Eagles und den Kansas City Chiefs war fest eingeplant.

Doch nun verschiebt der Sender beide Begegnungen zu Nitro. Das zweite Spiel wird allerdings zusätzlich auch weiterhin auf RTL übertragen – parallel zur Nitro-Ausstrahlung, wie "DWDL" berichtet.

Statt Football gibt es am Sonntag also Körbe: RTL startet um 19:05 Uhr mit der Übertragung des EM-Finales. Der Spielbeginn ist für 20:00 Uhr angesetzt.

Im Studio begrüßt Moderatorin Laura Papendick gemeinsam mit Kommentator Frank Buschmann, Reporterin Anna Fleischhauer sowie den Experten Dennis Wucherer und Patrick Femerling das Publikum.

Gewaltiges Interesse an deutschen Basketballern

Schon am vergangenen Wochenende hatte RTL die NFL aus dem Hauptprogramm genommen – damals zugunsten der Fußball-Nationalmannschaft.

Während das Turnier vom deutschen TV-Publikum zunächst eher verhalten wahrgenommen wurde – nicht zuletzt wegen ungünstiger Spielzeiten – nahm die Begeisterung zuletzt deutlich zu.

Natürlich auch wegen der Erfolge, die das deutsche Team rund um Kapitän Dennis Schröder einfahren konnte. Deutschland gewann bisher jedes Spiel, zeigt die beste Offensive des Turniers und gilt seit der überlegen geführten Vorrunde als Top-Favorit auf den EM-Sieg.

Kapitän Dennis Schröder wünscht sich im RTL-Interview, dass die Euphorie am Sonntag einen neuen Höhepunkt erreicht. Man wisse nicht genau, wie die TV-Quoten derzeit ausfallen, sagt er. Aber er hoffe, dass es noch mehr werden. Für das Team sei es das größte Geschenk, wenn die Menschen ihre Unterstützung am Fernseher zeigen würden.

Tatsächlich sind die Quoten herausragend. Das deutsche Viertelfinale gegen Slowenien lockte am Mittwochabend fast vier Millionen Zuschauer:innen vor die Bildschirme. Im Halbfinale gegen Finnland waren es am Freitag trotz der ungünstigen Anwurfzeit um 16 Uhr starke 2,93 Millionen Zuschauer:innen. Das Finale am Sonntagabend dürfte diese Zahlen pulverisieren.

Stephen King löscht Charlie-Kirk-Post – warum das keine Entschuldigung ist
Nach einem Kommentar zum Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk geriet Stephen King in die Kritik. Es stellte sich heraus, dass seine Aussage auf einer ungenauen Interpretation beruhte. Der Autor entschuldigt sich, änderte aber an seiner ursprünglichen Kritik nichts.
Am Tag nach dem tödlichen Attentat auf Charlie Kirk entbrannte eine Debatte, wie man auf den Tod des Rechtsaktivisten nun reagieren darf. Im rechten Maga-Lager der USA dominierten Trauer und Ehrerbietungen. US-Präsident Donald Trump nannte Kirk einen "Märtyrer der Wahrheit". Es folgten scharfe Vorwürfe an die politische Linke, die er für die Gewalttat verantwortlich machte.
Zur Story