Der Titel der ersten Folge des Funk-Podcasts "Brave Mädchen" lautet: "Wie viele Folgen schaffen wir, bis wir gecancelt werden?" Damit scheinen sich die beiden Frauen am Mikrofon bewusst über ihren polarisierenden Content zu sein.
Dahinter stecken Suki und Henna, die seit rund einem Monat in dem Podcast über Themen sprechen, die sie bewegen. Laut Funk thematisieren die beiden Freundschaft, Feminismus, Dating und Popkultur.
Dabei schwingt immer eine "Mischung aus Selbstironie, Klarheit und Haltung" mit. Aussagen von ihnen geraten nun tatsächlich stark in die Kritik.
Dabei läuft es vor allem darauf hinaus, dass hinter dem (zu?) meinungsstarken Format die Öffentlich-Rechtlichen stecken – finanziert durch den Rundfunkbeitrag.
Mit ihren Inhalten spricht das Content-Netzwerk von ARD und ZDF junge Menschen von 14 bis 29 Jahren an. Inzwischen gibt es mehr als 60 Formate. "Brave Mädchen" ist am 20. August neu dazugekommen. Die Influencerinnen Suki und Henna sprechen im Rahmen des Video-Podcasts wöchentlich miteinander.
Jonas Wuttke hatte bei Funk mit "Ist Social Media Peinlich?" ebenfalls dort ein eigenes Format. Der Content Creator äußert sich jetzt in einem Video auf seinem Instagram-Account kritisch zu "Brave Mädchen".
In dem Kurzclip werden Aussagen der beiden Frauen einspielt. In einer Szene sagt Suki: "Ich habe wirklich nachgedacht, wie viel ein Mann verdienen müsste, damit ich ihn date. Da habe ich beschlossen, mindestens 35.000 Euro netto im Monat." Die Ausnahme sei ihr Ex.
Jonas Wuttke sagt einleitend: "Ich wollte einfach nur mal vorbeischauen. Wie geht es Funk-Podcast-Formaten jetzt eigentlich, seit ich meinen verloren habe?" Und weiter: "Ich wollte nur mal sehen, wer mich jetzt bei Funk abgelöst hat und mit welchen Inhalten."
Ironisch gibt er an: "Ich meine, am Ende ist Funk öffentlich-rechtlich. Die machen auch Unterhaltung, aber immer mit Anspruch." Danach wird eingeblendet, wie die Podcasterinnen die Meinungs-Youtuberin Sashka kritisieren, die regelmäßig Themen und Inhalte hinterfragt, die besonders die Social-Media-Welt betreffen.
Mehr als eine Million Menschen folgen ihrem Youtube-Account. Suki sagt an einer Stelle über Sashka: "Ihr Take ist immer, dass alles Selbstinszenierung ist. Good Morning, Sashka, was soll es denn sonst sein außer Selbstinszenierung?"
Jonas Wuttke stellt fest: "Ich checke euren Take nicht, ganz ehrlich. Worauf wollt ihr hinaus? Scheinbar wars das mit öffentlich-rechtlichem Anspruch. Loslassen kann auch befreiend sein." Dazu zeigt er, wie die beiden ihren gemeinsamen Podcast ankündigen.
Henna gibt an: "Wir wurden von zwei weltbekannten DJs nach Ibiza eingeladen." Daraufhin sagt Suki: "Und ihr wisst, wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Aber für die meisten Sachen würden wir auf Tiktok gesperrt werden."
Aus diesem Grund haben sie nun ihr eigenes Funk-Format. Darin möchten sie "in voller Länge alle Storys" erzählen.
Jonas Wuttke veröffentlicht zudem eine weitere Aussage von Suki, die sie auf Social Media geteilt hat: "Ich mache meine Männer so reich, dass sie schon wieder obdachlos aussehen." Sein Fazit dazu lautet: "Ich finde das echt traurig, denn ich mag echt viele Formate von Funk und auch grundsätzlich die Idee von Funk."
Und weiter: "Das Einzige, was im Fernsehen aktuell noch überlebt, ist Reality-TV, wenn wir ehrlich sind. Das sind bald die einzigen Formate, die noch da sind. Aber trotzdem: Das kann nicht der Weg sein, das darf nicht der Weg sein. Bitte nicht, nicht so."
In die gleiche Kerbe schlägt Sashka, die sich in einem Youtube-Video ebenfalls über "Funks fragwürdiges Format" geäußert beziehungsweise auf die Kritik gegen sich hat. In einer Folge "Brave Mädchen" landete sie in der Kategorie "Schrott der Woche". Dazu meint Sashka:
Sie betont, "kein Funk-Hater" zu sein und eigentlich das Konzept hinter Funk, dem Medienangebot für junge Leute, "richtig cool" zu finden. Mit Blick auf "Brave Mädchen" will sie aber wissen, was der Sinn dahinter sei. Diese Frage stellt sie auch Funk. Die Antwort von offizieller Seite lautet:
Der öffentlich-rechtliche Auftrag bestehe darin, Debatten zu fördern und Räume für kritische Auseinandersetzungen zu schaffen, "auch in unterhaltsamen und provokanten Formaten, solange grundlegende publizistische Standards eingehalten werden".
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen: "Da 'Brave Mädchen' ein popkulturelles Meinungsformat ist, basiert die Auseinandersetzung bewusst auf persönlichen Einordnungen, nicht auf journalistischer Recherche." Der Podcast lege großen Wert darauf, "respektvoll zu bleiben und Inhalte im richtigen Kontext zu bewerten".
An dieser Stelle stellt Sashka fest, dass es "mega respektvoll" sei, sie als "Schrott der Woche" zu betiteln. Zudem merkt sie kritisch an: "Klar kann man seine Meinung haben, aber warum muss ich denn eure Meinung bezahlen?" Kritik sei anscheinend dann ok, wenn sie in die "richtige" Richtung gehe... je nachdem, wer sie äußert.
Funk sei nun mal eine Plattform, die eigentlich für Aufklärung, Einordnung und Vielfalt stehe, fügt Sashka hinzu, "und am Ende wird so etwas produziert", meint sie abschließend.
Henna nahm 2022 an der RTL-Show "Are You The One? Reality Stars in Love" teil. Suki wiederum ist auf Social Media als "Evil Suki" bekannt und betreibt verschiedene Social-Media-Accounts.