Unterhaltung
TV

"Gefragt – Gejagt": ARD-Moderator Alexander Bommes staunt über Wunsch von Jäger

Alexander Bommes moderiert die beliebte ARD-Show.
Alexander Bommes moderiert die beliebte ARD-Show. Bild: ARD
TV

"Gefragt – Gejagt": Jäger will an anderer Show teilnehmen – Alexander Bommes staunt

22.05.2024, 11:36
Mehr «Unterhaltung»

In der neuesten Ausgabe von "Gefragt – Gejagt" begrüßte Alexander Bommes wieder vier Quiz-Gäste, die versuchten, sich gegen die Quiz-Elite durchzusetzen. Als Jäger nahm Sebastian Klussmann, der auch als "der Besserwisser" bezeichnet wird, auf dem Ratestuhl Platz. Der Moderator sagte über ihn, dass er inzwischen wie der Uli Hoeneß vom Quiz-Business sei.

Direkt zu Beginn sorgte er im Studio für Lacher. Er warf nämlich einem Kandidaten vor, ihn nachgeäfft zu haben, dieser wiegelte den Vorwurf schnell ab. Klussmann schaffte es, sich in der ersten Runde durchzusetzen und Jörn Bovay aus der Show zu werfen. Besser lief es für Nadine Wackernah. Während die beiden gegeneinander spielten, sorgte eine Aussage vom Jäger bei Bommes für Staunen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Alexander Bommes sieht Jäger in RTL-Show

Nadine Wackernah wurde als Sanitätshausangestellte aus Bremen vorgestellt. In der Schnellraterunde holte sie sich in einer Minute 2500 Euro. In jedem Fall habe sich die Kandidatin Sebastian Klussmann als Jäger gewünscht. Der Grund: "Er ist am kommunikativsten. Deswegen habe ich gedacht, das macht es mir hier leichter."

Kandidatin Nadine Wackernah und Alexander Bommes sprechen über die TV-Shows.
Kandidatin Nadine Wackernah und Alexander Bommes sprechen über die TV-Shows.Bild: ARD

Alexander Bommes wollte schließlich bei einer Frage von ihnen wissen: "Welche RTL-Sendung wurde bereits von Ingolf Lück, Maite Kelly und Hans Sarpei gewonnen? A: Promi Big Brother, B: Dschungelcamp, C: Let's Dance". Der Moderator sagte im Anschluss mit Blick auf den Jäger: "Er möchte gerne in alle drei Sendungen." Klussmann stellte klar: "Nein, nur in die richtige."

Jäger Sebastian Klussmann würde ein Teilnehmer bei "Let's Dance" werden.
Jäger Sebastian Klussmann würde ein Teilnehmer bei "Let's Dance" werden.Bild: ARD

In das Dschungelcamp würde der Jäger nicht gehen, räumte aber ein: "Das gucke ich sehr gerne." Die Kandidatin meinte dazu: "Aber würden Sie tanzen?" Dies bejahte Klussmann mit einem eindeutigen "ja". Bommes meinte dazu: "Das könnte ich mir sogar gut bei Ihnen vorstellen. Das meine ich jetzt sogar ernst."

Der Moderator entlockt dem Jäger weitere Details

Hinsichtlich der Show betonte er: "Ich muss ganz ehrlich sagen, 'Let’s Dance' ist eine toll gemachte Geschichte, weil man sieht da tatsächlich über Monate die Entwicklung und wie die sich da wirklich den Hintern aufreißen, um nachher was Tolles auf die Platte bringen." In jedem Fall entschieden sich sowohl die Kandidatin als auch der Jäger für die richtige Antwort C.

ARD GEFRAGT - GEJAGT FOLGE 744, "Alexander Bommes präsentiert beliebtes Quizformat", am Dienstag (21.05.24) um 18:00 Uhr im ERSTEN.
Moderator Alexander Bommes (r.) mit der Kandidatin Nadine  ...
Die Kandidatin und Alexander Bommes sprechen weiter über das RTL-Format.Bild: ARD/Uwe Ernst

Der Moderator sprach danach weiter über die RTL-Show und hakte noch mal nach: "Vielleicht werden Sie da mal teilnehmen. Hatten Sie schon mal eine Einladung dazu?" Überraschend verriet Klussmann: "Es gab schon mal Gespräche, ja." Da staunte Bommes nicht schlecht und entgegnete: "Ach, tatsächlich."

Die Kandidatin schaffte es am Ende ins Finale, gemeinsam mit einem anderen Rate-Gast musste sie sich dann aber doch noch geschlagen geben. Die beiden verloren damit ihre erspielten 6000 Euro.

ARD streicht zwei Folgen "Gefragt – Gejagt" und kündigt Spezial-Ausgabe an

In den nächsten vier Wochen wird die Fußball-EM in Deutschland das TV-Programm komplett dominieren. Die Konkurrenz der übertragenden Sender verschiebt ihre Highlights auf die Zeit nach dem Finale. ARD, ZDF und RTL wiederum, die sich die Spiele im Free-TV teilen, richten ihre Sendestrecken auf die sportlichen Quotenmagneten aus. Mit Konsequenzen für alles, was nichts mit Fußball zu tun hat.

Zur Story