Unterhaltung
TV

Sat.1-Show mit Kult-Moderatorin floppt enorm – Sender reagiert

Sat.1-Logo auf einem Aufsteller in der UCI Kinowelt in Bochum. Der Sender hat die Show Pl
Auf Sat.1 ist das Comeback einer Show mächtig gescheitert.Bild: imago images/Future Image
TV

Sat.1-Show mit Kult-Moderatorin floppt gewaltig – Sender reagiert

30.03.2023, 17:58
Mehr «Unterhaltung»

Immer wieder probiert sich das Fernsehen mit neuen Shows aus, um die Menschen zu bewegen, doch lieber bei ihnen anstatt bei einem der vielen Streaminganbieter einzuschalten. In manchen Fällen testen die Sender jedoch auch aus, alte, längst abgesetzte Shows wieder zum Leben zu erwecken. So tat es nun auch Sat.1 – doch der Erfolg blieb aus.

Comeback von Kult-Moderatorin kann nicht überzeugen

Ulla Kock am Brink ist zurück. Auf dem Sendeplatz, auf dem zuletzt "Mein Mann kann" schon nicht gänzlich überzeugen konnte, können Zuschauer:innen nun wieder "Die perfekte Minute" sehen. Wochentags um 19 Uhr lässt Kock am Brink bei Sat.1 verschiedene Kandidat:innen um mehrere Tausend Euro spielen. Zeit haben die Teilnehmer:innen dafür – wie es der Show-Name verrät – nur eine Minute.

MDR - Riverboat. Moderatorin Ulla Kock am Brink anläßlich der Aufzeichnung der MDR - Talkshow Riverboat am 18.01.2019 im Studio 3 der Mediacity Leipzig. 20190118SFL0034 *** MDR Riverboat presenter Ull ...
Ulla Kock am Brink moderierte "Die perfekte Minute" erstmals 2010.Bild: imago images / STAR-MEDIA

Doch mit einem Blick auf die Quoten ist das Comeback der Spiel-Show allem Anschein nach gescheitert, wie "DWDL" berichtete. Demnach sei der Marktanteil sogar noch schlechter als der von "Mein Mann kann". Auf mehr als 2,2 Prozent soll die Sendung momentan nicht kommen, und am Freitag zudem mit 1,5 Prozent obendrein einen Negativ-Rekord aufgestellt haben.

Sendung scheitert erneut – Sat.1 handelt

Zeit für Sat.1, Konsequenzen zu ziehen. Schon zwei Mal wurde "Die perfekte Minute" seit dem Start 2010 eingestellt. Zuletzt 2015 direkt nach der ersten Folge, obwohl eine gesamte Staffel angekündigt war. Nun plant der Sender jedoch, einen anderen Weg einzuschlagen.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

So platziert Sat.1 die Wiederholungen der zurückgekommenen Show nun vorerst zweimal im Abendprogramm am Mittwoch. Die Idee dahinter: Den Erfolg von "Das 1% Quiz – Wie clever ist Deutschland?" mit Jörg Pilawa mitzunehmen. Hier sind die Quoten überdurchschnittlich gut, weshalb der Sender wohl hofft, dass einige Zuschauer:innen sich anschließend auch auf "Die perfekte Minute" einlassen.

Am 29. März soll das Vorhaben starten. Gleich zwei Folgen, die schon von vorletzter Woche sind, sollen dabei laut "fernsehserien.de" hintereinander ab 22:20 Uhr abgespielt werden. Nach einer Pause am 5. April aufgrund des Oster-Spezials von "Das große Promibacken" kehren Jörg Pilawa und Ulla Kock am Brink dann wieder zum Mittwochabend zurück. Ob der Plan aufgeht, sich die Sendezeiten erneut ändern oder die Show diesen Platz eventuell sogar behält, bleibt bis dahin jedoch nur abzuwarten.

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nena spricht Klartext nach Corona-Aussagen – und wirkt nachdenklich

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Jahren für allerlei Einschränkungen gesorgt. Restaurant-, Theater- oder Konzertbesuche waren nur eingeschränkt möglich. Nicht jeder war mit den Maßnahmen einverstanden. Auch einige Künstler gerieten während der Pandemie mit umstrittenen Aussagen zu den Restriktionen in den Fokus – und vor allem in die Kritik. Dazu gehörte auch Nena. Nun spricht sie erstmals in einem Interview über ihre Äußerungen der vergangenen Jahre.

Zur Story