Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova wurden von der ehemaligen "Let's Dance"-Profitänzerin Oana Nechiti heftig kritisiert.Bild: Getty Images Europe / Andreas Rentz
TV
Bei der diesjährigen Staffel von "Let's Dance", kämpfen nur noch sechs Tanzpaare um den Titel "Dancing Star 2022". In der achten Liveshow nach der Osterpause, mussten sich die Promis und ihre Trainer in einem Discofox-Marathon messen, bei dem es keine strikten Choreografie-Regelungen gab. Sieben Minuten lang mussten die Kandidaten durchhalten und zu Schlagermusik verschiedene, meist absonderliche Figuren zum Besten geben.
Die Leistung des Komikers Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova war von der ehemaligen "Let's Dance"-Profitänzerin Oana Nechiti heftig bemängelt worden. "Wenn du so tanzt, wird das nie klappen. Das musst du schon in Sendung eins verstehen", betonte Oana in ihrem Podcast "Tanz oder gar nicht", in dem sie regelmäßig zusammen mit Erich Klann die vergangenen Folgen der RTL-Show bespricht. Jetzt wandte sich Bastian mit direkten Worten an seine Kritikerin.
Bastian Bielendorf reagiert auf heftige Kritik seiner Leistung
"Küsse gehen raus an Oana Nechiti", schrieb der 37-jährige Komiker, gefolgt von einem roten Herz, in seiner Instagram-Story. Dazu verlinkte er einen Artikel, in dem die im Podcast besprochene Kritik an ihm und seiner Tanzpartnerin aufgegriffen wird. Oana hatte die Performance des Paares als "absurd" bezeichnet und betont: "So was Steifes, so was Schlechtes, hab ich wirklich selten gesehen."
screenshot instagram/bielendorfer
Normalerweise überspielen Ekat und Bastian ihre Mankos mit Humor und gewinnen so das Herz des Publikums und der Jury. Doch das soll laut Oana vergangene Folge nicht geklappt haben: "Das ist noch nicht mal mehr witzig, ich hab noch nicht mal mehr Spaß daran, obwohl ich das Paar liebe."
"Let's Dance" ist "nicht die Olympiade und nicht die Wahl zum Bundeskanzler"
Bastian soll sich die unschöne Kritik also allen Anschein nach nicht zu Herzen genommen haben. Prinzipiell scheint er mit Hasskommentaren und feindseligen Nachrichten gut umgehen zu können. "Ich freue mich über positives Feedback wahnsinnig. Ich freu mich aber auch über das Negative – weil das alles so unfassbar hohl ist", erzählte er witzelnd in seiner Instagram-Story.
Er ist sich bewusst, dass negatives oder sogar hasserfülltes Feedback zum Leben einer in der Öffentlichkeit stehenden Person dazu gehört. "Jeder kann mich kritisieren, wie er möchte. Muss dann aber auch damit leben, dass ich antworte, wenn es zu persönlich wird", sagte er und erklärte weiter, dass es das alles sowieso nicht allzu ernst nehmen würde: "Ganz ehrlich, es ist eine Unterhaltungsfernsehsendung, in der Leute in Kostümen tanzen – nicht die Olympiade und auch nicht die Wahl zum Bundeskanzler oder zur Bundeskanzlerin."
(fw)
Jörg Dahlmann gehört noch immer zu den bekanntesten Sportstimmen Deutschlands. Verschiedene Skandale katapultierten ihn jedoch ins mediale Abseits. Mittlerweile verfolgt der Sport-Kommentator eine Reality-Karriere, die ihn bis ins Dschungelcamp bringt.