
Hohe Inzidenzen, flache Sprüche: Markus Söder, so Oliver Welke, sucht bei allen die Schuld, nur nicht bei sich.Bild: ZDF
TV
Den Sommer verschlafen, nicht aus den alten Fehlern lernen und mit den gleichen hohlen Sprüchen wie in der vergangenen Vorweihnachtszeit hinein in den nächsten Corona-Winter. Die "heute-show" (ZDF) warf der deutschen Politik Versagen vor und betitelte die Politelite als "Chaos Corona Club".
20.11.2021, 08:5220.11.2021, 13:17
jürgen winzer
Die Zahlen explodieren und die Intensivstationen laufen schon länger mit hauptsächlich ungeimpften Patienten voll, nun werden also endlich auch mal wieder ein paar Maßnahmen beschlossen. Oliver Welke sah das aktuelle Geschehen in der letzten "heute-show"-Ausgabe (ZDF) mit schwarzhumoriger Skepsis und kommentierte mit Blick auf die jüngsten politischen Entscheidungen: "Die epidemische Lage läuft aus - ironischerweise mitten in einer epidemischen Lage." Und das ist noch lange nicht alles, was dem Moderator und seinem Team gewaltig stinkt.
"Wir haben zwei Regierungen, aber keine regiert." Die Kanzlerin, ausgerechnet jene Meisterin des von Helmut Kohl abgeschauten Aussitzens, mahne plötzlich vollmundig an, es sei "Jetzt die absolute Zeit des Handelns". Ihr designierter Nachfolger Olaf Scholz stammele, so sieht man es in der "heute-show", nur inhaltsleer vor sich hin. Deutschland und sein "Chaos Corona Club". Nur Markus Söder, unten rechts im tiefen Bayern, gab mal wieder den Lautsprecher. Und fiel damit durchaus unangenehm auf.
"heute-show": "Söder sucht bei allen die Schuld, nur nicht bei sich"
Welke echauffierte sich, weil sich Söder echauffiert. Der Bayern-Capo schimpfe "morgens bis abends auf die Ampel", dabei hätte er selbst doch längst gegen die in Bayern dramatisch steigenden Corona-Zahlen härter durchgreifen können - und wohl müssen. Aber Söder trete nicht etwa selbsteinsichtig auf. Nein. "In der bayerischen Sprache gibt es kein Wort für Selbstkritik", meinte Welke. "Alle sind schuld, nur er nicht." Welke war vor allem erbost, dass Söder sogar Wissenschaftlern und Virologen unterstelle, sie hätten die Corona-Entwickliung falsch eingeschätzt. Welke: "Beeindruckend, wie man so eine Scheiße erzählen kann, ohne rot zu werden."

"Zwei Regierungen, aber keine regiert": "heute-show"-Modertor Oliver Welke sieht die deutschen Politiker als "Chaos Corona Club".Bild: ZDF
Denn selbstverständlich hätten Experten – von "Nostradamus Drosten" bis zum Robert-Koch-Institut – exakt vor der jetzt eingetroffenen dramatischen Situation gewarnt, teilweise bereits im Juli und überwiegend absolut präzise in den Prognosen. Welkes Fazit: Der Sommer wurde seitens der Politik komplett verschlafen ("Vielleicht war das Wetter zu warm"). "Spätestens im Spätsommer hätte gehandelt werden, mindestens das Boostern hätte organisiert werden müssen."
Wettlauf gegen die Zeit wegen zu vieler Ungeimpfter
Und jetzt? Jetzt müsse eben alles wieder überstürzt schnell-schnell gehen: Bis Jahresende sollen 27 Millionen Deutsche geboostert werden. Welke: "Und das bis jetzt weitgehend ohne Impfzentren." Bei noch immer 14 Prozent Ungeimpften in der Altersklasse Ü60 werde das Vorhaben zum Wettlauf gegen die Zeit. Da nützten aber auch keine kernigen Aussagen wie die von "Wolfgang Kubicki, dem alten FDP-Kämpen", der mahnte, endlich die "Intensivbettenreserve zu aktivieren". Welke böse: "Geile Idee, Wolle. Aber wir haben nicht zu wenig Möbel, wir haben zu wenig Pfleger. Mann, Kubicki, lies mal 'ne Zeitung."
Und jetzt? Jetzt müsse eben alles wieder überstürzt schnell-schnell gehen: Bis Jahresende sollen 27 Millionen Deutsche geboostert werden. Welke: "Und das bis jetzt weitgehend ohne Impfzentren." Bei noch immer 14 Prozent Ungeimpften in der Altersklasse Ü60 werde das Vorhaben zum Wettlauf gegen die Zeit. Da nützten aber auch keine kernigen Aussagen wie die von "Wolfgang Kubicki, dem alten FDP-Kämpen", der mahnte, endlich die "Intensivbettenreserve zu aktivieren". Welke böse: "Geile Idee, Wolle. Aber wir haben nicht zu wenig Möbel, wir haben zu wenig Pfleger. Mann, Kubicki, lies mal 'ne Zeitung."
Die Lage sei so dramatisch, dass jeder Bürger mithelfen müsse: "Verhindern Sie, dass Sie ins Krankenhaus müssen. Jeder Oberschenkelhalsbruch weniger kann helfen!" Als Fachliteratur empfahl Welke das Gesundheitsdrama "Der 100-Jährige, der aus dem Fenster fiel und verstarb, weil das Krankenhaus mit ungeimpften Corona-Patienten überlastet war".
Österreichische Pferde leiden wegen Querdenkern
Der deutsche Alpenraum ist Hotspot, aber jenseits der Grenze, in Österreich, ist man noch einen Schritt weiter: im totalen Lockdown. Und auch dort treibt die Corona-Panik bisweilen ziemlich skurrile Blüten: In Österreich ist ein Entwurmungsmittel für Pferde ausverkauft, weil es Querdenker als Medikament gegen Corona schlucken.
Deutschland, Österreich, auch die Schweiz, sogar der deutschsprachige Teil Südtirols - in den deutschsprachigen Regionen sind die Inzidenzen hoch und die Impfquoten (im westeuropäischen Vergleich) niedrig. "Liegt's vielleicht an der Sprache?", fragte sich Welke. Jedenfalls sei es schlimm, dass man sich jetzt schon von Engländern auslachen lassen müsse.
Weihnachten ist mal wieder in Gefahr
Wie auch immer: "Der wahre Geist der Weihnacht ist bedroht", mahnte Welke, also "der hemmungslose Konsum". Denn Lieferkrisen sorgten für Knappheit bei Elektronik, Fahrrädern, in Baumärkten und - zu allem Überfluss - auch noch an der Gänsebratenfront. Wenn es nach "heute-show"-Reporter Martin Klempnow geht, sollte man sich besser daran gewöhnen: "Wenn wir die Impflücke nicht irgendwie schließen, wird Herbst und Winter kacke – und zwar jedes Jahr."

"Den Sommer komplett verschlafen!" Die "heute-show" warf der Politik Versagen vor.Bild: ZDF
Welke empfahl als absolutes It-Geschenk: ein Elektro-Auto. Da gäbe es tolle Subventionen. Leider aber nicht genügend Ladestationen und vor allem auch kein Stromnetz, das für die Unsummen von gewünschten privaten Wallboxes ausgelegt sei. "Es droht das deutsche Ladesäulen-Massaker!" Dann also doch lieber eine Spielkonsole? Blöd, dass die neuesten ausverkauft sind. Aber Welke wusste auch hier Rat: "Schenken Sie nicht die ausverkaufte PS5, sondern eine PS3 und eine PS2, das gibt auch 5."
Der neue Marvel-Film übertrifft die Erwartungen, was ein Blick auf die Zahlen bestätigt.
Ein Ensemble aus Antiheld:innen, psychologische Tiefe und kaum Erwartungen im Vorfeld und trotzdem ein voller Erfolg. Marvels neuester Film "Thunderbolts*" sorgt für Überraschung auf ganzer Linie.