Unterhaltung
TV

Nach "DSDS"-Finale: Klau-Vorwürfe gegen Dieter Bohlen

Dieter Bohlen steht in der Kritik. Nach dem "DSDS"-Finale stört die Fans vor allem eins: der Finalsong.
Dieter Bohlen steht in der Kritik. Nach dem "DSDS"-Finale stört die Fans vor allem eins: der Finalsong.Bild: screenshot rtl/tv now
TV

Nach "DSDS"-Finale: Klau-Vorwürfe gegen Dieter Bohlen

05.04.2020, 16:2406.04.2020, 09:40
Mehr «Unterhaltung»

Das Finale von "Deutschland sucht den Superstar" am Samstagabend war pompös. Als Gewinner konnte sich letztlich Ramon Roselly mit seiner Aufführung von "Eine Nacht" durchsetzen. Den Song hatte Juror und Gastgeber Dieter Bohlen selbst für die Finalisten komponiert.

Eine Sache fiel vielen Zuschauern der Show dabei jedoch auf. Ramon konnte sich zuvor mit "100 Jahre sind noch zu kurz" für die Endrunde qualifizieren. Der Refrain des Finalsongs "Eine Nacht" löste bei vielen Zuschauern offenbar Erinnerungen an genau diesen Song von Randolph Rose aus.

Hier könnt ihr euch selbst ein Urteil bilden:

"100 Jahre sind noch zu kurz" von Randolph Rose

Da Original...Video: YouTube/FiestaRecordsMusic

"Eine Nacht", performed von Ramon Kaselowsky

...und die angebliche Kopie.Video: YouTube/Deutschland sucht den Superstar

So reagiert das Netz

Auf Twitter kommentieren viele User die angebliche Ähnlichkeit und werfen Bohlen vor, die Melodie des Refrain geklaut zu haben. Hier ein paar Reaktionen vom Samstagabend:

Nicht der erste Vorfall dieser Art

Vorwürfe wie diese dürften Dieter Bohlen nicht unbekannt sein. Im Jahr 2011 musste sich der 66-jährige schon einmal Plagiatsvorwürfe anhören. Der Siegersong vom heutigen Jury-Mitglied Pietro Lombardi "Call My Name" hatte ebenfalls für Aufsehen gesorgt.

Der ehemalige "DSDS"-Kandidat Daniel Schuhmacher fühlte sich damals offenbar an einen Song der Band One Republic erinnert. Er twitterte kurz darauf: "Ich geh jetzt pennen. Schlaft gut. Vorausgesetzt, ich bekomme meinen One-Republic-'Marchin On'-Ohrwurm aus dem Kopf."

Dieter Bohlen selbst hat zu den aktuellen Vorwürfen noch keine Stellung bezogen. Watson hat bei RTL angefragt. Sobald der Sender antwortet, werden wir das Statement in diesem Artikel zitieren.

Unser Redaktionstipp
Heute schon sehen, worauf andere warten:
Jetzt kannst du die neuesten Folgen von "GZSZ", "AWZ", "Shopping Queen" etc. mit Pre-TV noch früher schauen. Mit TV NOW Premium immer zu den Ersten gehören. (Anzeige)

(vdv)

Sprung aus 680 Metern: Was Florence Pugh bei "Thunderbolts" rettete
Florence Pugh scheut nicht davor zurück, gefährliche Stunts am Set selbst auszuführen. Die Marvel-Schauspielerin spricht offen darüber, wie sie einen heftigen Sprung erlebte.

Florence Pugh spielte bereits in zahlreichen großen Hollywood-Produktionen mit. Besonders für die Marvel-Filme ist sie bekannt. 2021 spielte sie beispielsweise in "Black Widow" neben Scarlett Johansson mit. Auch im fünften Teil von "Avengers" wird sie zu sehen sein. Davor ist sie aber für "Thunderbolts" auf der Leinwand.

Zur Story