Unterhaltung
Analyse

Xavier Naidoo: Musik-Experte kritisiert – "RTL hat 2 große Fehler gemacht"

Xavier Naidoo Live beim Giessener Kultursommer 2019 Deutschland, 31. August 2019 auf den Giessener Kultursommer Fest: Xavier Naidoo, Aktion / Einzelbild / Portrait / Gesicht / *** Xavier Naidoo Live a ...
Xavier Naidoo polarisierte mit mehreren Videos, in denen er seine Verschwörungstheorien teilt.Bild: imago images / Kadir Caliskan
Analyse

Musikexperte analysiert den Fall Xavier Naidoo: RTL hat zwei große Fehler gemacht

04.04.2020, 19:06
Mehr «Unterhaltung»

Xavier Naidoo galt lange als Mainstream-Künstler. Sein Name war der Inbegriff des deutschen Soul und R&B, war eng verknüpft mit Phänomenen, die die Massen bewegen. Sein Song "Danke" wurde 2006 zur inoffiziellen WM-Hymne, er saß in der Jury von Quotengaranten wie "The Voice", entschied 2010 mit über Lena Meyer-Landruts ESC-Teilnahme. Zuletzt hatte er es sich am "DSDS"-Jurypult bequem gemacht. Und irgendwo dazwischen ging Xavier Naidoo der Mainstream verloren und er driftete in eine politische Ecke ab, die man – äußerst beschönigend – als bedenklich bezeichnen kann.

Mitte März war auf sozialen Netzwerken ein Video aufgetaucht, in dem Naidoo kryptisch über rechte Verschwörungstheorien spricht. Es folgte ein Aufschrei der Empörung angesichts seiner Aussagen. RTL zog einen Tag später die Konsequenzen und kappte die Zusammenarbeit bei "DSDS".

Xavier Naidoo äußerte problematisches Gedankengut

Der Sender stehe schließlich für Vielfalt im Programm, hieß es unter anderem in der Begründung. "Wir sind Verfechter der Meinungsfreiheit. Dazu gehört aber auch, das wir jede Form von Rassismus und Extremismus entschieden ablehnen." Naidoo hatte indes die Rassismus-Vorwürfe gegen ihn auf Facebook vehement zurückgewiesen. Seine Aussagen seien lediglich absolut falsch interpretiert worden.

Xavier Naidoo macht Fotos mit seinen "Fans" bei DSDS "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) at Coloneum on April 27, 2019 in Cologne, Germany. (Photo by Andreas Rentz/Getty Image ...
Naidoo unter "DSDS"-Fans: Dieses Bild wird es nicht mehr zu sehen geben.Bild: Getty Images Europe / Andreas Rentz

Doch am Wochenende ist nun ein weiteres Video des Sängers aufgetaucht, bei dem es nicht mehr viel Interpretationsspielraum gibt: In dem Clip, über den "DWDL" berichtet hatte, ist Naidoo im Interview mit Oliver Janich zu sehen – einem ehemaligen Journalisten, der zu den Größen der rechten Verschwörungstheorien-Szene in Deutschland gehört. Naidoo spricht in dem Clip auch über seinen Rauswurf bei "DSDS" und äußert sich erneut zu seinen verschwörungstheoretischen Positionen.

RTL als unfreiwilliges PR-Instrument? Der Sender schweigt

So sagt er laut "DWDL" zu seinem Gesprächspartner: "Außerdem wusste ich, dass ich mit dem Album, das ich jetzt hier habe, auch ein Album habe – würde ich mal sagen – wo ich danach vielleicht nicht mehr die Chance bekomme, in so einer Show mitzumachen und deswegen habe ich die Chance wahrgenommen. Das heißt: Ich habe mir die Reichweite von RTL zunutze gemacht."

RTL will sich zu den neuen Äußerungen des Musikers nicht mehr äußern, wie eine Sprecherin auf Nachfrage von watson erklärt. "Wir haben alles zu dem Thema gesagt", heißt es.

Medienexperte: RTL hat zwei große Fehler gemacht

Ein großer Fehler, wie ein ehemaliger Show-Producer watson sagt, der heute im Musikbusiness arbeitet. "Nachdem das erste Video publik wurde, hat RTL zwar richtig reagiert und sich, nachdem ein plausibles Statement von Xavier Naidoo ausblieb, von ihm getrennt. Der eigentliche Fehler wurde aber weit vorher gemacht: indem er für 'DSDS' eingekauft wurde. Wer seinen Namen auch nur einmal durch die Suchmaschine jagt, sieht, in welchen Gedankenfeldern er sich bewegt."

Fehler Nummer 2: Auch, dass eine weitere Stellungnahme des Senders ausbleibt, sieht der Experte als "schwach" an. "Selbst ProSieben hat klar gemacht, dass sie Xavier Naidoo nie wieder eine Plattform geben werden. Dabei hat der Zuschauer diesen Sender gar nicht als erstes auf dem Schirm. RTL hätte eine ehrliche Entschuldigung daher gut getan. So fehlt den Zuschauern eine Einordnung."

Auch glaubt der Experte nicht, dass Naidoo das Video bewusst zeitgleich zu seinem "DSDS"-Juryjob im Netz gestreut hätte. "Da hat ihn jemand zu seinem Vorteil sehr gut beraten." Und weiter:

"Die Behauptung, er hätte RTL als PR-Plattform benutzt, ist die eigentliche PR-Strategie."

Übrigens: Nach Anzahl der Facebook-Fans liegt Xavier Naidoo mit 1,4 Millionen Fans auf Platz neun der beliebtesten deutschen Musiker – einen Platz vor Rapper Sido.

Trotz seiner umstrittenen Aussagen. Eine Zahl, die nachdenklich stimmt.

(ab)

4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alexandra Violetta
01.04.2020 08:04
Der Artikel ist Framing pur.
Es ist also "äußerst bedenklich" wenn jemand, in dem sich 4 Nationen vereinen, sagt was er denkt?
Wenn jemand von einem Gast die Einhaltung des Hausrechts und den Respekt vorm Gastgeber fordert? Ich frage mich was die Gegner Herrn Naidoos machen, wenn sie Besuch im Haus haben, der sich absolut daneben benimmt? Noch nen Kaffee aufsetten, ein Stück kuclen backen und zum Essen bitten? ODER doch eher den Gast raus werfrn und die Rechnung schicken? Leute, ihr solltet echt mal überlegen, ob nich doch ein paar Werte unserer Eltern geschützt gehören. Respekt zB!
9916
Melden
Zum Kommentar
4
Otto Waalkes landet Nummer-1-Hit – Tiktok eskaliert

Parodie-Filme, Ottifanten und Coverversionen von Welthits: Wenn sie an Otto Waalkes denken, fällt vielen Fans wohl zuerst das ein. In den letzten Jahren war es ruhiger um den Komiker aus Ostfriesland geworden, doch nun erlebt er ein fulminantes Comeback, das jede Menge Fans begeistert.

Zur Story