ZDF fällt zur besten Sendezeit hinter eigenen Tochter-Sender zurück
Es ist warm in Deutschland. Sehr warm. Die hohen Temperaturen füllen nicht nur die Seeufer, Freibäder und Biergärten, sie leeren auch die Wohnzimmer – und drücken damit die Einschaltquoten der großen TV-Sender.
Tatsächlich zeigt sich beim Blick auf die Einschaltquoten ein Kraut-und-Rüben-Bild, bei dem am Ende wenig überraschend der Sender herausragte, der sich mit dem dominierenden Thema dieser Tage ausführlich beschäftigte: der Hitze.
Das ZDF musste sich derweil im Sendergruppen-internen Rennen sogar dem nominell kleineren Konkurrenten geschlagen geben, wenn auch nur knapp.
ZDF verliert hauchzart gegen ZDFneo
Das ZDF zeigte am Dienstagabend ab 20.15 Uhr die Dokumentation "Kriminelle Clans in Deutschland". Es ging um eine "Paralleljustiz" in deutschen Großstädten, Drogenhandel, Prostitution, Korruption, das übliche halt.
ZDFneo setzte parallel auf eine alte (!) Folge der Krimi-Reihe "München Mord" und hatte damit dennoch die Nase vorn.
"DWDL" bezieht sich bei der Quotenauswertung in der Primetime ab 20.15 Uhr auf das Gesamtpublikum. 1,39 Millionen Menschen schalteten demnach bei der Clan-Doku im ZDF ein.
Dem standen laut "DWDL" 1,40 Millionen Zuschauer:innen bei ZDFneo gegenüber, die sich für die angestaubte Folge "München Mord" interessierten. Ein bizarrer Wert, ist das ZDF doch die erste oder (nach der ARD) wenigstens die zweite Anlaufstelle in den meisten deutschen Haushalten.
Hier kamen wohl zwei eher seltene Lagen zusammen, die diese Konstellation bedingten: eher schwache Quoten im ZDF und sehr gute Quoten bei ZDFneo. Der eine lag unterm üblichen Senderniveau, der andere weit darüber. Fertig ist der Außenseitersieg.
Die starke RTL-Konkurrenz
Wo aber schauten all die Menschen zu, die sich an dem Abend doch auf der Wohnzimmer-Couch einfanden, wo es bisweilen kühler sein konnte als draußen? Die Antwort liegt in einer spontanen Programm-Entscheidung von RTL.
Der Privatsender hatte ein schnelles "RTL Aktuell Spezial" zur Extrem-Wetterlage aus dem Boden gestampft. Bei "Glutofen Deutschland" schalteten 2,02 Millionen Menschen ein.
Den laut "DWDL" stärksten Wert des Primetime-Tages fuhren übrigens die ARD mit "In aller Freundschaft" (3,6 Millionen) und RTL mit "Bauer sucht Frau" (2,3 Millionen) ein.