Nach wie vor hat "Let's Dance" mit zahlreichen Corona-Ausfällen zu kämpfen. In dieser Woche erwischte es mit Daniel Hartwich erstmals auch einen der Moderatoren. Schließlich gab RTL bekannt, dass Jan Köppen ihn ersetzen wird, was bei den Fans erst einmal gespaltene Meinungen hervor rief. Köppen preschte aber schon vor Beginn der Sendung vor und verkündete: "So ein bisschen verbrannte Erde kann ich ja hinterlassen."
Dabei stellte er insbesondere Wortgefechte mit Knallhart-Juror Joachim Llambi in Aussicht – und die wurden dann auch geliefert. Bei Social Media konnten sich viele Zuschauer dann auch tatsächlich mit Hartwichs Vertretung anfreuden.
Köppen suchte bei "Let's Dance" direkt die Konfrontation mit Llambi. "Gelten für mich die gleichen Regeln wie für den Hartwich?", fragte er zunächst bei dem Show-Urgestein nach, woraufhin der 57-Jährige sofort warnte: "Verschärfte". Dies hielt den Ersatz-Moderator aber nicht davon ab, gleich die Grenzen auszutesten. So holte Köppen mutig dazu aus, Llambi zu duzen:
„Herr González, Frau Mabuse, Joe.“ @koeppenjan #LetsDance pic.twitter.com/GZgr7q6CZq
— RTL (@RTL_com) March 25, 2022
Damit verstieß er gegen eine ungeschriebene "Let's Dance"-Regel: Joachim Llambi duzt man nicht einfach, erst recht nicht beim allerersten Auftritt. Einen ähnlichen Status bei RTL genießt eigentlich nur Günther Jauch. Hartwich und der Chef-Juror beispielsweise siezen sich auch nach Jahren noch konsequent. Hinzu kam natürlich, dass Köppen Llambi auch noch mit einem Spitznamen ansprach.
Zum Glück für den durch "Ninja Warrior" bekannten Moderator stieg sein Gegenüber aber auf die Vorlage ein. "Wenn Sie das so machen wollen, versuchen Sie es einfach. Das ist wie alles im Leben: Man muss irgendwann mal anfangen und dann sieht man, was hinten rauskommt", witzelte Llambi. Köppen allerdings blieb cool und erinnerte das Publikum und die Jury: "Nächste Woche muss ja der Hartwich wahrscheinlich wieder ran."
Eine Befürchtung bleibt bei ihm allerdings: "Ich hab ein bisschen Angst, dass ich das heute Abend versaue, aber nächstes Jahr als Kandidat wiederkomme und dann gibt mir der Llambi das alles zurück", gab Köppen am Freitag bei "Punkt 12" zu.
Insgesamt schien Köppen bemüht zu sein, den Moderationsstil von Hartwich zu übernehmen. Die Aufregung war ihm aber mitunter anzumerken und zeigte sich zum Beispiel dadurch, dass er einfach ungemein viel und teils auch laut redete.
Mag Jan Köppen eigentlich - aber ich finde er redet zu viel heute! Passt zu Ninja Warrior aber nicht zu #LetsDance
— Antje Bee 🏡 (@antje_bee) March 25, 2022
Der Köppen hat doch ein Mikro, warum schreit er dann so? #letsdance
— Asta_M (@the_asta) March 25, 2022
Die meisten Fans vermissten zwar Daniel, konnten sich mit seiner Vertretung aber insgesamt arrangieren. Schließlich sorgten gerade auch die Wort-Duelle mit den Juroren für Unterhaltung. "Kellen-Kubaner" und "Verbalkaktus" gehörten zu den Wortschöpfungen des Abends.
Klar vermisst man den Hartwich aber der Köppen macht das großartig #LetsDance pic.twitter.com/rIWGVfUMtm
— SchnickSchnackSchnuck 🏳️🌈😷🇺🇦 (@Konfettifan) March 25, 2022
"Ich spüre Frischfleisch!"
— Benny Illinger (@IamIllgner) March 25, 2022
Für Jorge hat sich Jan Köppen als Ersatz schon nach 20 Minuten gelohnt. #LetsDance
Ein Vorschlag bei Twitter lautete sogar: Hartwich und Köppen sollen künftig zusammen übernehmen! Dies ist jedoch recht unwahrscheinlich, da Victoria Swarovski in der Show etabliert ist und aktuell nichts darauf hindeutet, dass RTL sie in naher Zukunft ersetzen möchte.
Hartwich und Köppen sollen das gemeinsam moderieren. So. #LetsDance
— SchnickSchnackSchnuck 🏳️🌈😷🇺🇦 (@Konfettifan) March 25, 2022
(ju)