Unterhaltung
TV

ProSieben: Nächster Rückschlag für Ex-ARD-Moderatorin Linda Zervakis

ARCHIV - 27.02.2024, Bayern, München: Linda Zervakis, Nachrichtensprecherin und Fernsehmoderatorin steht bei der Gala zur Verleihung der Best Brands Awards 2024, Hotel «Bayerischer Hof» auf dem weißen ...
Linda Zervakis wechselte 2021 von der ARD zu ProSieben.Bild: dpa / Felix Hörhager
TV

ProSieben geht mit neuer Linda Zervakis-Sendung brutal unter – nächster Rückschlag

21.08.2024, 11:4521.08.2024, 11:45

Vor drei Jahren gab Linda Zervakis ihren Posten als Tagesschau-Sprecherin auf. Kurz darauf wurde bekannt, dass künftig der Privatsender ProSieben auf das Gesicht der Moderatorin setzen wird. Zervakis erhielt die wöchentliche Sendung "Zervakis & Opdenhövel. Live.", die sie zusammen mit dem Matthias Opdenhövel betreute.

Das Infotainment-Format stellte die Weichen für Zervakis' Weg bei ProSieben. Die Moderatorin sollte mit ihrer seriösen Ausstrahlung für ernstere Inhalte bei dem Sender stehen.

Linda Zervakis hat nach ihrem ProSieben-Wechsel zu kämpfen

Und die erreichen naturgemäß weniger Zuschauer:innen als die nächste "Wer stielt mir die Show?"-Staffel. Dennoch hat sich ProSieben von der Personalie Linda Zervakis vermutlich etwas mehr erhofft. Nach über drei Jahren und zwei Formaten steht nun jedenfalls eine bittere Bilanz.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

ProSieben stellte "Zervakis & Opdenhövel. Live." im vergangenen Dezember ein, die Quoten hatten von Beginn nicht überzeugt. Der Sender bewies dennoch Ausdauer und Geduld mit seinem Vorhaben: Ganze 77 Folgen "Zervakis & Opdenhövel. Live." gibt es.

Senderchef Hannes Hiller sprach später von einer "sehr schmerzhafte[n] Entscheidung, nicht weiterzumachen." Folgerichtig erhielt Linda Zervakis eine zweite Chance. "Wir werden in Zukunft versuchen, mehr Reportagen unter dem Label 'ProSieben THEMA.' in der Primetime zu senden."

Eine dieser "THEMA"-Reportagen erstellte Linda Zervakis. Am Dienstagabend lief die Doku mit dem Titel "Kann KI die Demokratie retten?" zur besten Sendezeit – aber wieder mit einem ernüchternden Ergebnis.

Neues Linda-Zervakis-Format enttäuscht bei ProSieben

Wie "DWDL" berichtet, erreichte Zervakis "THEMA"-Reportage ab 20.15 Uhr insgesamt nur 0,27 Millionen Menschen, womit die Sendung auch unter die Tiefpunkte von "Zervakis & Opdenhövel. Live." fiel. Noch schmerzhafter ist der Vergleich mit dem "Jenke. Report".

Die "Jenke. Report"-Wiederholung wurde nach der Zervakis-Sendung ausgestrahlt, kam auf dem ungünstigeren Sendeplatz aber auf ein leicht besseres Ergebnis: 0,28 Millionen Zuschauer:innen. Zervakis muss sich nicht mit "The Masked Singer" und "TV total" messen, der Vergleich mit den ähnlich gearteten Reportagen von Jenke von Wilmsdorff ist aber zulässig. Wenngleich die Filme des Journalisten bei ProSieben besser etabliert sind.

Dass ProSieben nach diesen Zahlen härtere Konsequenzen in Betracht zieht, ist wohl unwahrscheinlich. Linda Zervakis' Engagement war von Beginn an ein Prestige-Projekt für den Sender. Dennoch könnte ProSieben Teile der inhaltlichen Strategie überdenken, um auch seinen informativen Inhalten mehr Reichweite zu verschaffen.

Neue Sat.1-Show befindet sich im freien Fall – TV-Sender hat sich verzockt
Quiz-Shows boomen gerade so stark wie lange nicht mehr im TV. Sat.1 möchte ein größeres Stück vom (Quoten-)Kuchen, doch ein neues Format tut sich erschreckend schwer.
Donnerstagabend, Primetime – für viele Sender ein sicherer Hafen, für Sat.1 derzeit ein Risiko. Was einst mit Quizshows verlässlich funktionierte, verliert plötzlich rasant an Zuspruch. Während andere Sender auf Trash, Liebe oder Autos setzen, geht Sat.1 auf Verbindungssuche.
Zur Story