Von der Nachricht, dass Kurt Krömers RBB-Show "Chez Krömer" eingestellt wird, wurden viele Menschen am Montag überrascht. Schließlich hatte die Sendung bundesweit große Aufmerksamkeit erregt und regelmäßig für hohe Klickzahlen gesorgt. Außerdem sind sowohl Show als auch Moderator mit Grimme-Preisen ausgezeichnet worden. Warum also aufhören, wenn's doch gerade so super läuft?
Für Jakob Hein, einen Freund von Kurt Krömer, zeugen solche Argumente von einer "interessanten Empathielosigkeit". Der Schriftsteller und Psychiater, der auch schon zusammen mit Krömer aufgetreten ist, hat sich in einem Gastbeitrag für die "Berliner Zeitung" zum Aus der Show geäußert – und dabei interessante Einblicke gewährt.
"Es gibt Künstler, die würden ein so erfolgreiches Pferdchen endlos weiter reiten, bis Reiter oder Pferd tot umfallen", schreibt Hein. "Doch das war nie die Art, wie Kurt Krömer über sich und seine Kunst gedacht hat."
Krömer, der mit bürgerlichem Namen Alexander Bojcan heißt, sei vor allem Mensch und erst in zweiter Linie Kunstfigur. Jakob Hein bezieht sich auf Stellen in Krömers Buch, in denen dieser "Chez Krömer" als Produkt seiner Depression bezeichnet. Nach Einschätzung von Krömers Freund habe es sich deshalb abgezeichnet, dass die aktuelle Staffel die letzte sein würde.
"Die lange vorbereiteten Gespräche mit unsympathischen Menschen im engen Verhörraum waren doch auch immer wieder harte Reisen zurück in die Zeit der eigenen Depression", schreibt Hein und schlussfolgert: "Kurt Krömer kann das in seinem Leben nicht mehr brauchen". Dann führt er aus:
Auch Kurt Krömer selbst hat sich am Dienstag nochmal zum Aus seiner Sendung geäußert. "Mein Körper hat dieses Format irgendwann abgestoßen", erklärt er. Die Show, die er "aus einer dunklen Welt rübergerettet" [seine schwere Depression, Anm. d. Red] habe, passe jetzt nicht mehr in sein Leben.
"Nur weil es erfolgreich war, will ich mich nicht durchquälen", sagt Krömer. Vor, während und nach der Show habe er immer schlechte Laune gehabt und das sei es ihm einfach nicht mehr wert.