Unterhaltung
TV

"Wer stiehlt mir die Show?": Schauspielerin Heike Makatsch blamiert sich

(v.l.n.r.) Joko Winterscheidt; Heike Makatsch; Teddy Teclebrhan; Rea Garvey
Für Rea Garvey wurde das "Wer stiehlt mir die Show?"-Studio zu einem Irish Pub umgebaut.Joyn/Florida TV / Julian Mathieu
TV

Wildcard-Kandidatin legt sich bei "WSMDS" mit Rea Garvey an und wird gefeiert

Die vorletzte Folge der aktuellen Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?" ist ganz auf Moderator Rea Garvey zugeschnitten. Das Studio erstrahlt im Stil eines Irish Pubs.
06.04.2025, 20:0707.04.2025, 13:29
Mehr «Unterhaltung»

Mit einem Knall eröffnet Rea Garvey seine Show, die er sich in der Vorwoche im Finale gegen Joko Winterscheidt erkämpft hat.

In einem aufwendig inszenierten Video singt er den eigens für diese Folge geschriebenen Song "Quizmaster" und erscheint am Ende mit einer Handfackel im Studio, das zum Irish Pub umgebaut wurde.

Einige Personen im Publikum tragen traditionelle irische Tracht und sitzen mitten im Geschehen an Tischen, während Joko, Heike Makatsch, Teddy Teclebrhan und Wildcard-Kandidatin Linda an einer langen Theke mit funktionierenden Zapfhähnen Platz nehmen.

Das "O’Garvey's – Good Questions & Beer" hat offiziell geöffnet. Es ist seine große Show, die seit dem 30. März vorab bei Joyn und am 6. April im TV zu sehen war.

(v.l.n.r.) Joko Winterscheidt; Heike Makatsch; Teddy Teclebrhan; Linda
Joko Winterscheidt, Heike Makatsch, Teddy Teclebrhan und Wildcard Linda sitzen an der Pub-Theke.Joyn/Florida TV / Julian Mathieu

In der Vorstellungsrunde erfährt das Publikum, dass Joko als Kind häufig in Irland Urlaub machte – und sieht zum ersten von vielen Malen, wie schlecht der eigentliche Moderator der Show ein Bier zapft: mit mehr Schaum als Flüssigkeit.

Wildcard-Kandidatin Linda, Lehrerin an einer Schule für hörgeschädigte Kinder, kündigt an, dass sie die Show barrierefrei und inklusiv gestalten würde, falls sie gewinnt – mit Untertiteln. Auch, wenn ihr der Sieg nicht vergönnt ist, könnte das eine Inspiration für ProSieben sein.

Heike Makatsch und Teddy Teclebrhan blamieren sich

Die Quizrunde beginnt traditionell mit der Kategorie "Die leichten Fünf" sowie mit der Frage danach, wie der Name des Hosts richtig geschrieben wird. Ausgerechnet Heike und Teddy, die bereits vier Folgen mit Rea gedreht haben, liegen daneben – und schreiben "Rae Garvey". Peinlich.

Rea Garvey
Rea Garvey führt mit Charme und Witz durch die Sendung.Joyn/Florida TV / Julian Mathieu

Für eine hitzige Diskussion sorgt das Spiel "Song-Song Song". Die Studioband kombiniert den Text von "Major Tom" mit der Melodie von "Wonderful Life". Heike Makatsch schreibt fälschlicherweise "Wonderful World" auf – und bekommt von Rea dennoch den Punkt.

Joko, der als Nächster hätte antworten dürfen, ist fassungslos: "Häää?!" und "Ey, Leute!", entfährt es ihm ungläubig.

Selbst Heike Makatsch protestiert: "Nein, ich will den Punkt nicht! Bitte nicht, bitte nicht! I swear. Give it to the next one." Doch Rea bleibt stur: "Das ist meine Show."

Als Teddy kurz darauf eine falsche Antwort aufschreibt, ist Joko immer noch eingeschnappt. "Gib ihm doch den Punkt", sagt er süffisant in Richtung Rea, der mit einem liebevollen "Sei nicht so" kontert.

Der ehemalige Reamonn-Frontmann präsentiert sich durchgehend als charismatischer Gastgeber. Er performt mit einer Zuschauerin "Beautiful Day" von U2 – und kurz darauf noch einmal allein. Teddy ist begeistert:

"Wenn Rea singt, müssen wir alle aufspringen. Da bekommen wir etwas geschenkt."

Wildcard-Kandidatin stichelt gegen Rea Garvey

Der Abend bleibt gewohnt unterhaltsam. In einer Spielrunde müssen sich die Kandidat:innen Kartons über den Kopf stülpen lassen und sich nur anhand von Reas Stimme orientieren, um seine Frage in seiner Nähe zu beantworten.

Weil er dabei durch ein Megafon spricht und sein irischer Akzent noch stärker durchkommt, kommt es zu erheblichen Verständnisproblemen.

Linda fragt daher vor dem nächsten Spiel trocken: "Sind die Fragen auch wieder auf dem Tablet? Oder sagst du die wieder nur mündlich?" – und kassiert dafür Lacher sowie ein High Five von Joko.

Beim Schimpfwörter-Buchstabieren erfindet Joko unter anderem das Wort "Schambeinarschloch", während Heike Makatsch es meist bei harmlosen Begriffen wie "Trottel", "Rüpel" und "Idiot" belässt.

Die Schauspielerin gewinnt das erste von drei Schafen, die sie "Rea", "Teddy" und "Joko" tauft, Teddy und Linda wiederum müssen eine Stichfrage ums Weiterkommen beantworten.

Bei dieser geht es um den durchschnittlichen Pro-Kopf-Bierkonsum in Irland im Jahr 2022, und beide liegen völlig daneben: 740 Liter schätzt Teddy, Linda sogar 923 Liter – also zwei bis drei Liter pro Tag. Die tatsächliche Antwort: 71 Liter.

Joko Winterscheidt
Joko Winterscheidt beim Versuch, "Mehl Gibson" zu erraten.Joyn/Florida TV / Julian Mathieu

Beim Bierkrug-über-die-Theke-schieben sowie beim Tasten, Riechen und Schmecken von Lebensmitteln, bei denen Charaktere wie "Mehl Gibson" oder "Magnum" erraten werden müssen, baut Heike ihren Vorsprung aus.

Teddy hat derweil bereits aufgegeben, blödelt herum ("Es reiche mir jemand mein Essen") und hält richtigerweise fest: "Dafür, dass ich nur zwei Punkte habe, bin ich lang dabei."

Rea Garvey sorgt für emotionalen Moment bei "WSMDS"

Als der Comedian schließlich ausscheidet, wünscht er sich noch einen Song von Rea. Doch bevor es dazu kommt, wird der Sänger emotional.

"Ich mache sehr gerne bei dieser Show mit. Das einzige Hindernis war, dass ich den Geburtstag meiner Tochter verpassen werde. Es war der erste Geburtstag in 19 Jahren, den ich verpasst habe", gesteht er.

"Aber eine Show wie 'Wer stiehlt mir die Show?' ist so wichtig – dass Menschen zu Hause lachen und Entertainment haben, ein Licht in all der Dunkelheit, die uns momentan umgibt." Dann sendet er eine Botschaft an seine Tochter: "Happy Birthday, Beautiful. I love you always." Joko hebt sein Glas: "Auf deine Tochter."

Nach diesen rührenden Momenten steht die letzte Runde vor dem Finale an. Heike Makatsch geht mit einem Vorsprung ins "Viel, gut Quiz" und verteidigt diesen souverän. Damit sichert sie sich die Chance, gegen Rea um die Moderation der letzten Show zu spielen.

Kurz bevor es für Joko vorbei ist, verabschiedet sich Rea von ihm mit einem Augenzwinkern: "Es tut mir in der Seele weh. Er ist mein Mentor." Joko winkt ab: "Ach, jetzt hör auf." Rea grinst: "Ich lese nur ab. Wer schreibt denn sowas?"

Heike Makatsch
Heike Makatsch gewinnt die Show und wird am kommenden Sonntag das Staffelfinale moderieren.Joyn/Florida TV / Julian Mathieu

Mit ihren drei Schafen als Münzersatz, die natürlich nicht als echte Lebewesen gesetzt werden, hat Heike Makatsch die optimalen Voraussetzungen für den Sieg geschaffen – und die gestellten Fragen spielen ihr zusätzlich in die Karten.

Zwei davon betreffen deutsche Literatur: "Wer schrieb das Buch 'Buddenbrooks: Verfall einer Familie'?" und "Welcher Autor schrieb 'Schuld', 'Gott' und 'Der Fall Collini'?"

Gegen den in Irland geborenen Rea ist das ein klarer Vorteil. Heike antwortet richtig mit Thomas Mann und Ferdinand von Schirach, während Rea ratlos bleibt. Sie setzt im entscheidenden Moment eines ihrer Schafe – und gewinnt.

Damit sichert sich die Schauspielerin die Moderation der finalen Sendung und sorgt dafür, dass in dieser Staffel nicht nur Joko, sondern auch alle drei Promis einmal ran dürfen.

Katy Perry reagiert auf Häme gegen ihre neue Bühnen-Show
Für Katy Perry läuft es nicht rund: Auch für ihre neue Bühnen-Show kassiert sie Kritik. Nun äußert sich die Sängerin.

Große Bühnen, schrille Auftritte und jede Menge Show – eigentlich ist Katy Perry dafür bekannt, ihre Fans zu begeistern. Doch derzeit sieht sich die Sängerin einer Welle an Spott und Kritik ausgesetzt.

Zur Story