Unterhaltung
TV

ARD: Rekord bei "Gefragt – Gejagt" geknackt – "seid ihr verrückt?"

Alexander Bommes freut sich über ein besonderes Ergebnis.
Alexander Bommes freut sich über ein besonderes Ergebnis.Bild: ARD
TV

Kandidaten knacken Rekord in ARD-Sendung "Gefragt – Gejagt"

In der jüngsten Ausgabe der beliebten ARD-Show kam es zu einem besonderen Moment. Die Rategäste brachten damit nicht zuletzt die Jägerin des Abends zum Staunen.
09.10.2025, 08:2309.10.2025, 08:25

Bei "Gefragt – Gejagt" versuchten am 8. Oktober wieder vier Rate-Gäste, die Quiz-Fragen zu meistern. Dabei hatten besonders zwei von ihnen Glück und schafften es ins Finale. Die Kandidatin Sabine Gerzen erspielte in der Schnellraterunde 2500 Euro und behauptete sich gegen die Jägerin Adriane Rickel.

Auch Sven Jautz, ein Polizist aus Baden-Württemberg, kam in die finale Runde der Show. Er holte sogar zunächst 3500 Euro. Somit standen im Finale 6000 Euro auf dem Spiel.

Hier konnten die beiden wieder eine Frage nach der nächsten beantworten. Dass es am Ende so viele richtige Antworten waren, damit hat wohl niemand an dem Abend gerechnet.

ARD-Kandidaten kommen zu überraschendem Ergebnis

Zunächst stellte Alexander Bommes fest, dass es am Schluss nur zwei von ihnen ins Finale geschafft haben. "Das große Geld und ein großer Vorsprung sind uns verwehrt", betonte er mit Blick darauf.

Zu diesem Zeitpunkt ahnte er aber noch nicht, dass die beiden zumindest im Hinblick auf den Vorsprung ganz und gar nicht in einem Nachteil waren. Die beiden hatten zwei Minuten Zeit, so viele Fragen wie möglich zu beantworten.

Sven Jautz und Sabine Gerzen schaffen es ins Finale der ARD-Show.
Sven Jautz und Sabine Gerzen schaffen es ins Finale der ARD-Show.Bild: ard

Fast für jede davon fanden die beiden die richtige Lösung. Der Moderator staunte nach Ablauf der Zeit: "23 Punkte, seid ihr verrückt?" Dies sei schlicht "fantastisch". Er beglückwünschte sie und holte die Jägerin zurück ins Studio, die nun an der Reihe war.

Adriane Rickel staunt über die Leistung der Kandidaten

Auch sie konnte ihren Augen nicht trauen, dass 23 Fragen korrekt beantwortet wurden. Alexander Bommes wollte von ihr wissen, ob sie im Finale schon einmal mit so einer hohen Antwortzahl konfrontiert wurde. Dies verneinte sie und erklärte: "Ich habe 22 geschlagen, aber keine 23."

Adriane Rickel schaffte es jedenfalls nicht, das Ergebnis zu toppen. Sie holte 19 Punkte und konnte zwei Fragen nicht beantworten, wodurch das gegnerische Duo im Vorteil war.

Bommes stellte fest: "Super, ihr habt gewonnen. Das wäre auch wirklich schade gewesen, mit einer 23 zu verlieren. Auf der anderen Seite wäre das sensationell gewesen."

Die Jägerin merkte dazu an: "Ich fand mich auch nicht schlecht, aber die beiden waren besser." Dass die zwei Rategäste es schafften, 23 Fragen zu beantworten, stellte im Übrigen einen neuen Rekord bei "Gefragt – Gejagt" auf.

Zwar liegt die in der Sendung bislang höchste erreichte Punktzahl schon bei 23, dies schafften in der Vergangenheit aber immer nur Teams bestehend aus drei oder vier Personen. Ein Duo war in dem Format noch nie so erfolgreich wie Sabine Gerzen und Sven Jautz.

ARD ändert das TV-Programm: Beliebte Serie muss am Abend weichen
Die ARD nimmt mal wieder eine Änderung in ihrem Programm vor. Dieses Mal geht es allerdings nicht um die aktuelle politische Lage oder eine Sportübertragung, die oft Gründe für eine Umstellung sind.
Fast wöchentlich stellt irgendein großer TV-Sender sein Programm um. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Schlechte Einschaltquoten, politische Ereignisse oder brisante Lagen beim Weltgeschehen können ausschlaggebend sein.
Zur Story