Unterhaltung
TV

"ZDF-Fernsehgarten" erleidet Saisontief – deutlicher Zuschauereinbruch

Berlin, Deutschland, 27.05.2024: Station: Digitalmesse Re:publica: ZDF-Logo *** Berlin, Germany, 27 05 2024 Station Digital Fair Re publica ZDF Logo Copyright: xdtsxNachrichtenagenturx dts_37601
Andrea Kiewel führt durch die beliebte ZDF-Show.Bild: IMAGO/ dts Nachrichtenagentur
TV

ZDF: "Fernsehgarten" erzielt Saisontief – heftiger Zuschauereinbruch

Die Show mit Andrea Kiewel zählt zu den erfolgreichsten im ZDF. Nun bekommt der eigentliche Quotengarant allerdings einen deutlichen Dämpfer und verzeichnet für diese Staffel einen Negativrekord.
22.09.2025, 20:5022.09.2025, 20:50

Seit mehr als 20 Jahren moderiert Andrea Kiewel den "ZDF-Fernsehgarten". Die beliebte Unterhaltungsshow beschert dem Sender regelmäßig Topquoten. Hier treten vor allem Stars aus der Schlagerwelt auf und versprühen vor Ort gute Laune.

Die Bilder davon werden live ausgestrahlt. Nun muss das Format einen deutlichen Dämpfer einstecken. Die jüngsten Einschaltquoten zeigen, dass der "Fernsehgarten" dieses Mal nicht mit der Konkurrenz mithalten konnte.

Leichtathletik-WM in der ARD kommt beim Publikum an

Vom 13. bis zum 21. September wurde bei den Öffentlich-Rechtlichen die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio live übertragen. ARD und ZDF zeigten das Großereignis im TV und Livestream. Zeitgleich zum "ZDF-Fernsehgarten" war am Sonntag die ARD mit dem sportlichen Programm dran.

Dies wurde vor allem für die Kiewel-Show zum Problem, wie nun der Mediendienst "DWDL" berichtet. Es schauten demnach am letzten Tag der Leichtathletik-WM um kurz nach 12 Uhr durchschnittlich 2,55 Millionen Menschen zu.

Damit wurde in der ARD ein herausragender Marktanteil von 24,3 Prozent erzielt. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kam die Sendung ebenfalls auf ein starkes Ergebnis von 18,3 Prozent. Deutlich anders sehen die Zahlen beim "Fernsehgarten" aus.

"ZDF-Fernsehgarten" mit Andrea Kiewel hat das Nachsehen

Laut des Portals fiel die ZDF-Show auf ein Saisontief. Dies wird hier vor allem mit der ungewohnt starken Konkurrenz begründet. Durchschnittlich 1,21 Millionen Menschen verfolgten dieses Mal die Sendung im Zweiten. Dafür gab es nur einen Marktanteil von 11,9 Prozent beim Gesamtpublikum.

Besonders bitter sehen die Zahlen beim jungen Publikum aus: Mehr als ein Marktanteil von 3,3 Prozent waren nicht drin. Dies sei mit Abstand der schwächste Wert der Saison, betont "DWDL". Im Vergleich zum Staffelbestwert der ZDF-Sendung wird das Ergebnis vom 21. September sogar noch drastischer.

Mitte Juli dieses Jahres berichtete der Mediendienst, vom Saisonbestwert des "Fernsehgarten". Im Durchschnitt schauten 1,92 Millionen zu. Dafür fuhr der Sender einen Marktanteil von sehr guten 21,6 Prozent ein.

Bei der jungen Zielgruppe kam die Show auf einen Marktanteil von ebenfalls sehr guten 13,4 Prozent. Die jüngste Ausgabe verzeichnete somit einen Einbruch von rund 700.000 Personen im Vergleich zum Staffelbestwert.

US-Host fassungslos wegen Bernd das Brot: "Das Deutscheste, was ich je gesehen habe"
US-Late-Night-Shows befinden sich aktuell im Ausnahmezustand. Die Absetzung des Show-Hosts Jimmy Kimmel ist auch bei seinem Kollegen John Oliver Thema. Doch in Deutschland ist einigen Zuschauer:innen ein anderer Teil der Show ins Auge gestochen.
Nach dem Attentat auf den ultrarechten Influencer Charlie Kirk ist die Stimmung in den USA weiter angespannt. Zur Trauerfeier am Sonntag im US-Bundesstaat Arizona kamen rund 60.000 Anhänger:innen. Neben seiner Witwe richtete auch Präsident Donald Trump einige Worte an die Menge. Er bezeichnete das Attentat als einen "Angriff auf die Vereinigten Staaten von Amerika" und machte die "radikale Linke" verantwortlich für den Tod Kirks.
Zur Story