Unterhaltung
TV

Sat.1: Sender plant heftigen Schritt – diese Shows werden abgesetzt

ARCHIV - 29.09.2016, Nordrhein-Westfalen, D
Sat.1 stellt sein Programm auf den Kopf und will sich neu orientieren. Bild: dpa / Rolf Vennenbernd
TV

Sat.1: Sender plant drastischen Schritt – diese Shows werden abgesetzt

25.06.2022, 11:2625.06.2022, 11:26
Mehr «Unterhaltung»

Jahrelang gehörten Scripted-Reality-Formate zum Standard-Programm, wenn man am Nachmittag den Fernseher einschaltete und durch die Privatsender zappte. Doch die Zeit der Pseudo-Dokus scheint langsam vorbei zu sein. 2019 kündigte RTL an, solche Formate aus dem Programm zu schmeißen. Stattdessen setzt der Kölner Sender nun verstärkt auf Nachrichtensendungen. Am Morgen laufen "Punkt 6", "Punkt 7" und "Punkt 8", anschließend geht es ab 12.00 Uhr drei Stunden mit "Punkt 12" weiter und am Abend werden in "RTL Aktuell" noch einmal die wichtigsten Themen des Tages aufgerollt.

Drei Jahre später will Sat.1 nun einen ähnlichen Weg einschlagen. Wie "dwdl.de" berichtet, hat Senderchef Daniel Rosemann bei den Screenforce Days angegeben, dass Scripted Reality keine Zukunft mehr habe und sprach von einem "Paradigmen-Wechsel im Sat.1-Programm".

"Auf Streife" und Co. werden abgesetzt

Aktuell laufen auf Sat.1 zwischen 12.00 Uhr und 20.00 Uhr ausschließlich fiktionalisierte Doku-Soaps wie "Auf Streife", "Die Gemeinschaftspraxis", "Lenßen übernimmt" und "K11" – doch bald sollen diese Formate nicht mehr ausgestrahlt werden. Dazu sagte Rosemann:

"Scripted Realitys haben ja wirklich lange Sat.1 begleitet. Wir glauben aber nicht daran, dass es die Zukunft ist. Und deswegen gibt einen radikalen Einschnitt, noch in diesem Jahr."

Und Sat.1-Sprecher Christoph Körfer bestätigte auf Nachfrage von "dwdl.de": "Sat.1 wird aktuell keine neuen Folgen von Scripted-Reality-Serien für die Daytime beauftragen."

Eine neue Strategie für den Nachmittag bei Sat.1 steht auch schon fest. "Volles Haus. Sat.1 Live" soll ab dem kommenden Winter die Zuschauenden vor den heimischen Bildschirmen unterhalten. Die Sendung soll zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr laufen.

"Für die Sat.1-Nachmittagsshow wird quasi ein ganzes Haus gebaut: Ob Keller, Garage, Küche oder Wohnzimmer – jeder Raum steht für eigene Inhalte", verriet Rosemann vorab. Und weiter: "In 'Volles Haus!' kann alles passieren. Drei Stunden senden wir live und greifen die Stimmung des Tages immer wieder auf." Man wolle informieren und unterhalten, "über die Royal Family sprechen – und auch Tipps geben, wie man gerade am Günstigsten einkauft."

TV-Richterin Barbara Salesch kommt zurück

Aber ist die Zeit von Scripted Reality wirklich vorbei? Ob Sat.1 mit dieser Strategie Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Bei RTL gingen die Quoten nach dem Strategiewechsel nicht nach oben, sondern eher nach unten, wie "dwdl.de" feststellen konnte. Und ausgerechnet, wenn sich Sat.1 von Scripted Reality verabschiedet, holt RTL ein beliebtes Format aus dieser Sparte zurück.

Barbara Salesch in Richterin Barbara Salesch SAT.1 03/02 wow Frau Staatsanw�ltin Staatsanwaltschaft Richterin Gericht Jura Justiz Moderatorin Moderation TV Fernsehen Sender SAT.1 Gerichtsshow Gerichts ...
Barbara Salesch steht vor einem TV-Comeback.Bild: imago images / imago stock&people

Richterin Barbara Salesch soll ins Fernsehen zurückkehren. Daneben soll auch Ulrich Wetzel, der durch "Das Strafgericht" bekannt wurde, sein eigenes Format bekommen. In diesem Zusammenhang äußerte ein User einen bestimmten Wunsch: "Sucht euch aber diesmal bessere 'Schauspieler'. Diese Laien-Darsteller, zum Schreien."

(swi)

Neu bei Amazon Prime: Brutaler Rache-Thriller, der mit jeder Minute quälender wird
Ein fiebriger Albtraum aus Neonfarben, Blut und Hitze – so in etwa lässt sich dieser Film beschreiben, den Amazon Prime jetzt neu ins Programm aufnimmt. Alle Augen sind auf eine Protagonistin gerichtet.

Rache-Filme sind oft eine zwiespältige Angelegenheit, denn nicht selten wird am Ende indirekt oder auch ganz offensichtlich Gewalt verherrlicht. Auch "Revenge" kommt äußerst brutal daher, erweist sich bei näherer Betrachtung aber gar nicht als plump.

Zur Story