Dass es gegen Ende des Jahres im Ersten häufig zu Programmänderungen kommt, daran sind die Zuschauer:innen gewöhnt. Vor allem zwischen November und März ändert sich vieles. Oft sind es Wintersport-Übertragungen, meist Biathlon-Wettkämpfe, aufgrund derer die ARD ihr Programm nicht wie gewohnt ausstrahlt. Die Telenovelas "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" fallen dann häufig aus.
Nun gab der öffentlich-rechtliche Sender bekannt, dass es schon Anfang November zu einer großen Änderung in seinem Programm kommt. Diesmal liegt das allerdings nicht an der Übertragung eines Sportwettkampfes, sondern an einem geschichtlichen Ereignis. Dafür stellt das Erste sein Programm um. Und das hat drastische Folgen.
Am 9. November gibt es in ganz Deutschland verschiedene Gedenkveranstaltungen zu den Novemberpogromen. Die Pogrome bildeten 1938 den Auftakt zur systematischen Verfolgung von Jüd:innen in Deutschland. Nationalsozialisten plünderten jüdische Geschäfte, steckten Synagogen in Brand und verwüsteten Wohnungen. Menschen jüdischen Glaubens wurden verprügelt und getötet. Etwa 30.000 wurden verhaftet und in Konzentrationslager gebracht.
Schon um 9 Uhr sendet das Erste die Bundestagsdebatte zum Thema: "Historische Verantwortung wahrnehmen – Jüdisches Leben in Deutschland schützen". Dabei wird sich der Bundestag mit dem Thema beschäftigen. Für die Debatte sind 80 Minuten vorgesehen. Das Erste zeigt im Anschluss eine Folge von "Geheimnisvolle Orte", in der es um die Neue Synagoge in Berlin geht.
Ab 10.50 Uhr überträgt das Erste die Gedenkveranstaltung des Zentralrats der Juden aus der Synagoge Beth Zion in Berlin. Eine Stunde ist für die Sendung vorgesehen. Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nehmen ebenfalls an dem Gedenken teil.
Für die ARD bedeutet das an diesem Tag drastische Änderungen in ihrem Programm. Wie der Sender mitteilte, entfallen an diesem Tag mehrere Sendungen. Die "Tagesschau"-Ausgabe um 9 Uhr wird für die Übertragung aus dem Bundestag gestrichen. "Live nach Neun" zeigt das Erste am 9. November ebenfalls nicht.
Auch eine weitere Sendung ist von den Programmänderungen betroffen. "Verrückt nach Meer", das sonst um 9.55 Uhr in der ARD läuft, wird am 9. November ebenfalls nicht zu sehen sein. Nach der Übertragung der Gedenkveranstaltung läuft das Programm dann mit der "Tagesschau", dem "ARD-Buffet" und dem "Mittagsmagazin" weiter wie gewohnt.
Im ZDF dagegen ändert sich das Programm am 9. November nicht. Das Zweite zeigt wie gewohnt das Morgenmagazin und anschließend eine "heute Xpress"-Sendung, bevor es ab 09:05 Uhr mit "Volle Kanne" weitergeht. Auf das gewohnte Programm dort müssen die Zuschauer:innen also nicht verzichten.
Die Programmänderungen in der ARD betreffen tatsächlich nur den 9. November. In den Tagen danach läuft das Programm mit wie gewohnt, die "Tagesschau", "Live nach Neun" und "Verrückt nach Meer" behalten ihren Sendeplatz.