Unterhaltung
TV

"The Voice of Germany": Fans wettern gegen Sat.1-Voting

Im Halbfinale von "The Voice of Germany" kochten die Emotionen hoch.
Im Halbfinale von "The Voice of Germany" kochten die Emotionen hoch.Bild: ProSiebenSat.1/Claudius Pflug
TV

Unfaire Abstimmung bei "The Voice of Germany"? Fans wettern gegen Sat.1

16.12.2020, 08:0316.12.2020, 08:03
Mehr «Unterhaltung»

"The Voice of Germany" biegt auf die Zielgerade ein – am Sonntag ging auf Sat.1 bereits das Halbfinale über die Bühne. Erstmals in der laufenden Staffel durften dabei die Zuschauer entscheiden, während die Coaches zur Abwechslung mal nur zusahen.

Für viele Fans war die Freude allerdings ziemlich getrübt, denn der Ablauf des Votings sorgte für Unmut. Der Vorwurf lautete: Wer zuerst sang, war klar im Vorteil.

Wie unfair war das "Voice"-Halbfinale?

Am Sonntagabend traten nacheinander die zwei verbliebenen Kandidaten des jeweils selben Teams gegeneinander an. Kurz, bevor der oder die erste sang, wurden die Leitungen auch für beide freigeschaltet. Sowohl per Telefon als auch im Internet konnte gevotet werden. So weit, so gut.

Oliver Henrich sang sich ins "The Voice of Germany"-Finale.
Oliver Henrich sang sich ins "The Voice of Germany"-Finale.Bild: ProSiebenSat.1

Bei den meisten Duellen schaltete Sat.1 jedoch immer erst einmal Werbung, nachdem der erste Teilnehmer aufgetreten war. Dies gab dem Publikum natürlich Zeit zum Abstimmen. Der zweite Kandidat kam nach der Werbung an die Reihe, dann aber wurden die Leitungen ohne weiteren Werbeblock recht schnell dicht gemacht. Es folgte stattdessen gleich die Verkündung des Gewinners. Die Folge: Die Zuschauer hatten beim zweiten Auftritt eines Teams weniger Zeit, diesen gedanklich Revue passieren zu lassen und mussten sich viel schneller festlegen.

Mael und Jonas (Team Nico), Oliver Henrich (Team Catterfeld/Kloß) sowie Alessandro Pola (Team Michael Schulte), die allesamt weiterkamen, schienen aus Sicht diverser Zuschauer dann auch klar von diesem Ablauf zu profitieren. Sie performten nämlich allesamt vor ihrem direkten Kontrahenten und hatten eine Werbeunterbrechung auf ihrer Seite. Das werteten viele Twitter-Nutzer keineswegs als Zufall.

Eine mögliche Lösung für das Problem wäre laut der Twitter-Community gewesen, nach jedem Auftritt Werbung zu schalten, diese aber natürlich entsprechend zu dosieren. Bei den Performances von Team "SamuRea" (Paula und Matthias) beispielsweise passierte eine solche Stückelung dann später auch tatsächlich. Ein ziemliches Durcheinander also.

Rea sorgt für Aufregung bei Instagram

Doch das war nicht der einzige Aufreger des Abends. Da die Coaches nichts mehr entscheiden mussten, durften sie endlich unparteiisch sein und beide ihrer Schützlinge anfeuern. Rea Garvey jedoch hatte womöglich eine klare Präferenz in seinem Team.

Kurz nach Paula Dalla Cortes Auftritt nämlich forderte der Ire seine Fans auf Instagram auf, für die blonde Sängerin zu voten. Ein ähnlicher Motivationspost kam später zwar auch noch für seinen AllStar Matthias Nebel, jedoch erst kurz nach der Auflösung und damit viel zu spät. Nur ein Versehen oder Kalkül? In den sozialen Netzwerken blieb der Sachverhalt jedenfalls nicht unbemerkt:

Am Ende setzte sich Paula auch wirklich gegen Matthias durch. Damit ist sie jetzt die letzte Frau im Wettbewerb. Neben ihr ziehen Mael und Jonas, Alessandro, Nachrücker Oliver und Tosari ins Finale ein.

(ju)

"Sommer-Affäre": So ernst ist es zwischen Sofía Vergara und Tom Brady
Er ist der erfolgreichste Quarterback der NFL-Geschichte, sie eine der bestbezahlten Schauspielerinnen Hollywoods. Wenn Tom Brady und Sofía Vergara zusammen in der Sonne Europas auftauchen, brodelt es in der Gerüchteküche.

Seit einigen Tagen kursieren Aufnahmen, die Tom Brady und Sofía Vergara auf einem luxuriösen Superyacht-Trip zeigen. Die Route: Italien, genauer gesagt Rom.

Zur Story