Unterhaltung
TV

ZDF: Neue Serie mit "Bergretter"-Star noch dieses Jahr im TV

Sebastian Str
Sebastian Ströbel macht auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam.bild: ZDF/Sebastian Ströbel
TV

TV-Premiere im ZDF: Extrem-Projekt mit Star aus "Die Bergretter"

Extrem-Formate boomen gerade, vor allem im Streaming-Bereich. Das ZDF will da mithalten: Sebastian Ströbel erkundet nun abgelegene Regionen der Erde. Das TV-Projekt hat es in sich.
24.10.2025, 13:4727.10.2025, 07:28

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und im ZDF wird es im Dezember noch eine Spur frostiger. Schauspieler Sebastian Ströbel, vor allem bekannt aus "Die Bergretter", tauscht nämlich die Berge gegen das ewige Eis. Die Erfahrung prägte ihn nachhaltig.

In der zweiteiligen "Terra X"-Dokumentation "Sebastian Ströbel: Meine Arktis" begibt er sich in eine der extremsten Regionen der Erde und trifft dort auf Menschen, die im Alltag gegen Kälte, Isolation und den Klimawandel kämpfen.

Extremes Abenteuer für Sebastian Ströbel

Die Arktis ist ein Ort der Gegensätze: wunderschön, unberührt und gleichzeitig vom Wandel bedroht. Wie leben indigene Gemeinschaften wie die Inuit heute zwischen Tradition und Moderne? Und wie geht die internationale Forschung mit den Folgen der Erderwärmung um?

Genau diesen Fragen geht Ströbel in der ersten Folge mit dem Titel "Zerbrechliches Paradies" nach, die am Donnerstag, dem 25. Dezember, um 19.15 Uhr im ZDF läuft.

Dabei reist er nach Grönland und spricht mit Menschen, deren Alltag sich rapide verändert – auch durch das Auftauen des Permafrosts und das Abschmelzen der Gletscher.

Die zweite Folge, "Im Bann der Polarnacht", wird am Dienstag, dem 30. Dezember, um 22.15 Uhr ausgestrahlt. Dafür führt Ströbels Reise nach Spitzbergen. Die Inselgruppe gilt nicht nur als wissenschaftliches Zentrum, sondern zeigt exemplarisch, wie stark die Arktis bereits vom Klimawandel betroffen ist.

Hier erlebt der Schauspieler drei Monate Dunkelheit ohne Sonnenaufgang und erfährt, was das mit Körper und Geist macht.

Beide Episoden sind bereits ab Montag, dem 1. Dezember, gratis in der Mediathek des ZDF abrufbar. Produziert wurde das Doku-Projekt von der neuen deutschen Filmgesellschaft (ndFE), die auch Ströbels Erfolgsserie verantwortet.

Buch begleitet die ZDF-Doku

Bei der neuen Doku fürs Fernsehen bleibt es im Übrigen nicht. In seinem Buch "Meine Arktis: Auf den Spuren der Entdecker zu den Menschen im eisigen Norden" verarbeitet Sebastian Ströbel die Grenzerfahrung.

Mit Spot on News sprach der Schauspieler zudem darüber, wie sehr ihn die Vorbereitungen auf die Expedition bewegt haben. "Das war der Moment, in dem ich mir eingestanden habe, wie groß mein Respekt vor dieser Reise ist", so Ströbel.

Noch bevor er aufbrach, verfasste der vierfache Vater sogar ein Testament. Dies war kein PR-Gag, sondern Ausdruck seines tiefen Respekts vor der Ungewissheit, die ihn fernab der Heimat erwartete.

Sci-Fi-Highlight heute im TV: Zwei ikonische Monster treffen erstmals aufeinander
Viele Fans feiern den Blockbuster mittlerweile als Kult, schließlich betrat er mit seiner geballten Monster-Action Neuland im Kino. Heute läuft der Sci-Fi-Film im TV.
Wer eine philosophische Auseinandersetzung mit außerirdischem Leben erwartet, wird bei diesem Film enttäuscht. Aber wer Lust auf düsteren Creature-Horror mit ordentlich Tempo hat und die Nostalgie früher 2000er-Blockbuster liebt ,bekommt genau das: ein blutiges Duell zweier Ikonen, das längst selbst Legendenstatus erreicht hat.
Zur Story