Unterhaltung
TV

"Markus Lanz": Soziologe nennt Bildung "größtes innenpolitisches Problem"

Sascha Lobo
Zu Gast bei "Markus Lanz": Prof. Aladin El-Mafaalani war von 2013 bis 2018 Professor für Politikwissenschaft und Politische Soziologie an der FH Münster. zdf / Cornelia Lehmann
TV

Soziologe spricht bei "Markus Lanz" von "größtem innenpolitischen Problem"

17.11.2022, 06:18
Mehr «Unterhaltung»

Lehrermangel, marode Schulen, niedriges Bildungsniveau – bei "Markus Lanz" stand am Mittwochabend die Bildungspolitik in der Kritik. Die Frau in der Bundesregierung mit der Aufgabe, all die Mängel zu beheben, war persönlich im ZDF-Talk anwesend: Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger.

Die FDP-Politikerin stellte in der Sendung ein Programm vor, mit dem 4000 Brennpunktschulen gefördert werden sollen. Die anderen Gäste konnte Stark-Watzinger damit jedoch nicht vollständig überzeugen.

Das waren die Gäste bei "Markus Lanz" am 16. November:

  • Bettina Stark-Watzinger (FDP), Politikerin
  • Aladin El-Mafaalani, Soziologe
  • Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin
  • Sascha Lobo, Journalist

Bildungsministerin wirbt für "Startchancenprogramm"

Sascha Lobo
Bettina Stark-Watzinger ist Ministerin für Bildung und Forschung im Kabinett von Bundeskanzler Scholz.zdf / Cornelia Lehmann

Um die problematische Lage an deutschen Schulen zu verdeutlichen eröffnete Moderator Markus Lanz die Debatte über Bildungspolitik in seiner Sendung mit zwei Einspielern. Das erste Video zeigte den katastrophalen baulichen Zustand einer maroden Schule in Berlin-Pankow, das zweite zeigte Stimmen von Schulleiter:innen und Lehrer:innen, die unter diesen Bedingungen arbeiten müssen.

"Wie kann das sein?", fragte Markus Lanz im Anschluss. Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) gab daraufhin zu: "Es ist jahrelang, jahrzehntelang nicht genügend in Schulen investiert worden."

Die 54-Jährige möchte dies nun ändern, mit einem "Startchancenprogramm". Dieses solle im ersten Schritt da ansetzen, "wo die Unterstützung nicht ist" und auf drei Säulen bauen: eine gute bauliche Substanz, ein zusätzliches "Chancenbudget" sowie die Investition in Schulsozialarbeit.

Von dem Programm sollen insgesamt 4000 Schulen profitieren, die sich auf eine Teilnahme bewerben können.

Sascha Lobo: Föderalismus ist "Kern des Problems"

Sascha Lobo
Sascha Lobo setzte sich besonders für eine Digitalisierung von Schulen durch den Bund ein.null / Cornelia Lehmann

Netzexperte Sascha Lobo nannte den Föderalismus den "Kern des Problems". Er plädierte besonders dafür, die Digitalisierung von Anfang an in die Veränderungen der Bildungspolitik miteinzubeziehen. Doch auch das ist eigentlich Länderaufgabe.

Ginge es nach dem Journalisten, sollte der Bund diese Aufgabe übernehmen. Tue er dies nicht, drohen laut Lobo massive wirtschaftliche Folgen. "Wenn wir das nicht schaffen, die Bildung digital zu machen, um zu lernen, wie die Digitalisierung funktioniert, dann sind wir in zwanzig Jahren kein wohlhabendes Land mehr", so der 47-Jährige.

Sascha Lobo
Philippa Sigl-Glöckner ist Direktorin der Denkfabrik „Dezernat Zukunft“.zdf / Cornelia Lehmann

Ökonomin macht klar: Investitionen zahlen sich aus

Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner diagnostizierte auch aus finanzieller Perspektive ein Problem. Bund und Länder würden mit den fehlenden Investitionen im Bildungsbereich eine falsche Rechnung anstellen – schließlich fehle es so in Zukunft noch stärker an Fachkräften, Einkommenssteuer und die Sozialleistungen könnten noch weiter steigen.

"Das sind die großen Investitionen, die wir unbedingt tätigen müssen", war sich Sigl-Glöckner bei "Markus Lanz" ganz sicher. Die Direktorin der Denkfabrik "Dezernat Zukunft" erklärte auch: "Gute Finanzpolitik wäre, das anzugehen."

Soziologe spricht von "größter innenpolitischer Krise"

Sascha Lobo
Der Soziologe Prof. Aladin El-Mafaalani benannte eine "innenpolitische Krise". zdf / Cornelia Lehmann

Laut Soziologe Aladin El-Mafaalani fehle es ganz grundsätzlich auch an dem Problembewusstsein innerhalb der Gesellschaft für die Defizite und Versäumnisse.

Die in der Sendung stattfindende Erörterung der Probleme sei richtig und gut, komme allerdings zu spät. "Es ist so, als würden wir den Bremsweg noch ausrechnen, wo schon klar ist: Wir fahren gegen die Wand", zog El-Mafaalani einen Vergleich.

Politik und Gesellschaft bräuchten ein völliges Umdenken. Der Bildungsforscher meint:

"Wir haben ein wirklich krasses Problem – und zwar mindestens für anderthalb Jahrzehnte."

Den katastrophal maroden Zustand der Schulen, den Fachkräfte- und Lehrermangel sowie das sinkende Niveau in der Bildung der Schülerinnen und Schüler nannte El-Mafaalani in der ZDF-Sendung sogar "das größte innenpolitische Problem", das unser Land derzeit habe.

Probleme wurden bei "Markus Lanz" am Mittwochabend genügend identifiziert – doch noch immer fehlt es an konkreten und schnellen Lösungen für die Kinder und Jugendlichen im Bildungssystem.

Klaus Otto Nagorsnik überraschend verstorben: ARD-Kollegen reagieren

"Gefragt – Gejagt" zählt zu den beliebtesten Quiz-Shows im deutschen Fernsehen, die "Jäger" erfreuen sich einer besonderen Beliebtheit. Zu ihnen zählte jahrelang Klaus Otto Nagorsnik, der in der Sendung ab 2014 als "Bibliothekar" auftrat. Nun ist der Quiz-Experte überraschend im Alter von 68 Jahren verstorben.

Zur Story