"Gefragt – Gejagt": ARD-Zuschauer erleben böse Überraschung in Mediathek
Es geht nichts über einen Abend voller Quizfragen und Rätselspaß – Pustekuchen! Denn ausgerechnet "Gefragt – Gejagt" ließ sein Publikum jetzt im metaphorischen Regen stehen. Seit dem 13. Oktober startet die beliebte Show mit Alexander Bommes bereits um 17.10 Uhr im TV. Im direkten Anschluss gibt es dann noch eine Folge "Wer weiß denn sowas?".
Für eingefleischte Quiz-Fans bedeutet das: umplanen. Denn wer bisher pünktlich zur alten Startzeit eingeschaltet hat, verpasst nun einen großen Teil der Sendung oder gleich die ganze Folge. Abhilfe schafft daher die ARD-Mediathek – nur kam es dort nun zu einer bösen Überraschung.
"Gefragt – Gejagt" mit peinlichem Fehler in der ARD-Mediathek
"Die schnellsten und schlausten im Ersten sind auch heute wieder zu uns gekommen", meldet sich Alexander Bommes pünktlich um kurz nach 17 Uhr auf dem neuen Sendeplatz der beliebten Rateshow. Für viele zählt das Format seit Jahren zum täglichen Abendprogramm.
Vereinzelt gab es daher nach der Bekanntgabe des früheren TV-Slots auch Kritik. So würde dieser für viele mit Arbeitszeiten kollidieren. Es wäre quasi unmöglich, die lineare Ausstrahlung zu schauen. Gut nur, dass es die Mediathek gibt.
Denn hier werden die neuen Folgen im direkten Anschluss zum kostenlosen Abruf bereitgestellt. Vorausgesetzt, es kommt zu keinen technischen Problemen. Umso ärgerlicher: Am Montag endete eine Episode online mitten im Finale von Jäger Sebastian Jacoby.
Eine Lehre hat man daraus aber offenbar nicht gezogen. Denn: Die jüngste Ausgabe schafft es nur in deutlich verkürzter Version ins Online-Angebot. Nach nicht einmal 14 Minuten bricht die Sendung plötzlich ab.
Bei einer üblichen Sendezeit von 45 Minuten bekommen die Zuschauer:innen damit lediglich die erste Quizrunde zu sehen.
Zuschauer beschweren sich über ARD-Panne
Dass der Bildschirm, kurz nachdem Jäger Sebastian Klussmann den ersten Kandidaten aus der Show schmeißt, schwarz wird, verärgert viele. So dauert es auch nicht lange, bis die ersten Kommentare auf dem Instagram-Account der Show reinflattern. Diese machen auf den (erneuten) Fehler in der ARD-Mediathek aufmerksam.
"Ich finde das echt unmöglich", schreibt eine Userin. Und weiter: "Jetzt fängt das schon früher an und wenn man da noch keine Zeit oder Lust auf Fernsehen hat und in die Mediathek schauen will, wird man nach 15 Minuten rausgeschmissen. Bin echt sauer."
An anderer Stelle nimmt eine Person die Verantwortlichen wiederum in Schutz. Man solle sich beruhigen und abwarten. Schließlich wurde die letzte Panne auch am darauffolgenden Tag korrigiert. "Fehler passieren, Technik suckt, das Team wird sich schon kümmern", heißt es in dem Kommentar.