
Bei Gottschalks großer Geburtstagsparty 2015 scheinen sich der Moderator und Sarah Connor noch gut verstanden zu haben.Bild: imago stock&people / Future Image
TV
17.12.2022, 12:4117.12.2022, 12:41
Am 11. Dezember gab es bei RTL wieder einmal den großen Jahresrückblick "Menschen, Bilder, Emotionen". Moderiert wurde die Sendung in diesem Jahr erstmals von Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg. Das Duo erhielt in den sozialen Medien allerdings keine sonderlich positiven Reaktionen. Vor allem ein Spruch von Gottschalk gegen Sarah Connor schlug hohe Wellen, der nun in einem anderen Kontext wieder verwendet wurde.

Für das Moderatoren-Duo Gottschalk und zu Guttenberg hagelte es Kritik.Bild: dpa / Rolf Vennenbernd
Eklat zwischen Gottschalk und Sarah Connor
Eigentlich hätte die Sängerin am Sonntagabend in der Sendung auftreten sollen, war jedoch aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Trotzdem war sie für wenige Minuten ein Teil der Show, als Gottschalk mit ihr telefonierte und sie von ihrer Erkältung berichtete. Der Moderator fand es daraufhin eine gute Idee, live zu erzählen, was er nach der Absage von Sarah Connor zur TV-Crew gesagt hätte: "Es war ein scheiß Jahr, aber es gibt auch gute Nachrichten. Sarah Connor hat abgesagt."
Während des Telefonats zeigte Connor nicht, was sie von dieser Aussage hält. Doch in ihrer Instagram-Story machte sie ihrem Ärger später Luft. "Ok, was war das denn eben?", fragte sie ihre Fans und hängte drei Hashtags an: "Alte weiße Männer", "RTL, ihr habt noch viel zu lernen" und "Muss ich mir nicht gefallen lassen".

Sarah Connor schießt gegen Gottschalk und RTL.bild: sarahconnor / instagram
Der Moderator bezog bei "Bild" inzwischen Stellung. Er persönlich sei davon ausgegangen, die Musikerin kenne ihn gut genug, "um so einen Spruch genauso wenig ernst zu nehmen, wie er gemeint war".
Sarah Connor nimmt an Jahresrückblick bei Sat.1 teil
Nun gibt es jedoch eine Ankündigung des Konkurrenz-Senders Sat.1: Sarah Connor wird doch noch an einem Jahresrückblick teilnehmen. Nur eben nicht bei RTL, sondern im neuen "Sat.1-Jahresrückblick" mit Jörg Pilawa, der 2022 das erste Mal ausgestrahlt wird. "Es gibt auch gute Nachrichten", schrieb der Privatsender am Mittwoch in einer Pressemitteilung und stichelte damit gegen RTL.
Die Sendung wird am 21. Dezember bei Sat.1 zu sehen sein. Der Sender hat neben Sarah Connor einige andere prominente Gäste angekündigt, darunter Karoline Herfurth, Linda Zervakis und Marcel Reif. Die Show soll sowohl "denkwürdige als auch hoffnungsvolle Momente" des Jahres thematisieren.
Jörg Pilawa äußerte sich ebenfalls zum Inhalt seiner Sendung. Er gebe zu, dass dieses Jahr für viele nicht leicht gewesen sei. Doch es habe viele Menschen gegeben, "die durch ihr Handeln unsere Welt besser gemacht haben". Deshalb seien "positive Geschichten und Momente, die allen Zuversicht schenken" die Zutaten für seinen "etwas anderen Jahresrückblick".
Alte Serien werden auch Jahrzehnte nach der Erstausstrahlung immer mal wieder im TV gezeigt. So ist es auch bei einer Produktion, die seit den 1980er Jahren im deutschen Fernsehen lief.
Serien wie "Unsere kleine Farm", "MacGyver" oder "Roseanne" feierten in Deutschland Erfolge. Obwohl sie schon länger eingestellt wurden, liefen sie trotzdem weiterhin im TV. So verhält es sich auch bei "Dallas".