Unterhaltung
Prominente

Nach Flut gehässiger Kommentare: Motsi Mabuse löscht Twitter-Account

Bad Hersfeld Motsi Mabuse beim Probenbeginn zu dem Theaterstueck Hexenjagd bei den 66. Bad Hersfelder Festspiele Copyright: Socher/xEibner-Pressefoto EP_kso

Bath Hersfeld Motsi Mabuse the Samples beg ...
Motsi Mabuse reagiert auf eine Welle von negativem Feedback und löscht ihr Twitter.Bild: imago images/ Eibner
Prominente

Nach Flut gehässiger Kommentare: Motsi Mabuse löscht Twitter-Account

08.12.2020, 11:2308.12.2020, 11:23

Motsi Mabuse ist nicht nur im deutschen Fernsehen als Jurorin zu sehen. Seit August vergangenen Jahres bewertet sie auch in der britischen Ausgabe von "Let's Dance" ("Strictly Come Dancing") die Tanzkünste von Prominenten. Nach der vergangene Sendung bekam sie allerdings jede Menge gehässige, negative Kommentare auf Twitter. Als Konsequenz daraus löschte sie jetzt ihr Profil in dem sozialen Netzwerk.

Der Anlass für das sehr negative Feedback war eine absolute Lappalie: Mabuse fiel bei der Bewertung eines Promi-Tänzers die Bewertungskelle aus der Hand.

So weit, so nebensächlich. Doch anscheinend nicht für alle. Zahlreiche Twitter-User reagierten mit hämischen Bemerkungen sowie Unterstellungen, die Jurorin sei betrunken gewesen.

Noch in der Sendung erklärte Mabuse, sie sei einfach mit der Kelle hängengeblieben. Doch viele Twitter-User offenbarten sich ebenfalls als hängengeblieben. Sie wollten und wollten nicht aufhören, die Kommentare zu der Nichtigkeit rissen nicht ab.

Motsi Mabuse verabschiedet sich von Twitter

Nun hat Mabuse die Notbremse gezogen – und ihr Profil auf Twitter deaktiviert. "Ich habe mich entschieden, Twitter zu verlassen", schreibt sie in einem vorerst finalen Tweet.

"Es hat Spaß gemacht, aber ich denke wirklich, Instagram, Facebook und Tiktok sind genug Social Media."
Bild
Bild: screenshot twitter

(om)

Kurz nach ESC-Aus: Stefan Raab veranstaltet Nackt-Show bei RTL
Stefan Raab beweist, dass er im TV immer noch für eine Überraschung gut ist. Viele Menschen vor den Bildschirmen finden die jüngste Ausgabe seiner RTL-Sendung aber grenzwertig.
Nach 2025 wird Stefan Raab voraussichtlich nicht mehr in derselben Rolle beim ESC-Vorentscheid mitmischen. Die ARD plant, ab nächstem Jahr den Vorentscheid wieder allein in ihrer Verantwortung zu übernehmen, also ohne die Kooperation mit RTL und ohne Raab.
Zur Story