Unterhaltung
YouTube

Nach "7 vs. Wild": Fritz Meinecke schlägt fast Zugbegleiter

Fritz Meinecke dokumentiert seine Reisen unter anderem für Fernsehprojekte.
Fritz Meinecke dokumentiert seine Reisen unter anderem für Fernsehprojekte.Bild: instagram / fritz meinecke
YouTube

Nach "7 vs. Wild": Fritz Meinecke bekommt Ärger mit der Deutschen Bahn

14.01.2023, 15:3314.01.2023, 15:33

Nach 16 Folgen wurde Ende Dezember die finale Episode der zweiten Staffel der Reality-Show "7 vs. Wild" auf Youtube veröffentlicht. Sieben Social-Media-Stars und Survival-Expert:innen traten gegeneinander an, um sich sieben Tage allein auf einer Insel in Panama in der Wildnis durchzuschlagen. Täglich musste zudem eine Challenge bestritten werden, bei der Punkte gesammelt werden konnten.

Der Gewinner der zweiten Staffel war Otto Bulletproof, ein ehemaliger Fallschirmjäger der Bundeswehr. Den zweiten Platz konnte sich Joris, Fotograf und selbsternannter Abenteurer, sichern und der dritte Platz ging an Show-Initiator Fritz Meinecke selbst.

Nach dem Staffel-Ende zeigte sich Survival-Experte Fritz Meinecke auf Instagram – wieder zurück in Deutschland – kürzlich im Zug. Die Worte "am Bahnhof wartet schon die Polizei auf mich" verwirrten vermutlich einige seiner Fans, doch aufgelöst hat Meinecke diese Äußerung nicht mehr. Stattdessen postete er ein Bild der Polizei am Bahnhof in seiner Story, um seine Worte zu unterstreichen.

Nun meldet sich der Youtuber zu dem Vorfall zu Wort und erklärt, weshalb er mit der Deutschen Bahn aneinander geraten ist.

Fritz Meinecke spricht über skurriles Sauna-Erlebnis

Auf Instagram startete Fritz Meinecke eine Fragerunde, bei der er auf viele Themen einging, wie unter anderem seine neue Serie, aber auch private Fragen und den Vorfall mit der Polizei.

"Triffst du viele in Magdeburg, die dich kennen?", wollte ein Fan wissen. Es sei egal, wo er sich aufhalte, sagte Fritz, "sobald ich irgendwo öffentlich unterwegs bin, sind auch Zuschauer am Start". Der 33-Jährige offenbart:

"Allein am Wochenende wurde ich viermal nackig in der Sauna angesprochen. Nur Fotos wollten sie da nicht."
Fritz Meinecke erklärt seinen Fans, was ihn manchmal an ihnen stört.
Fritz Meinecke erklärt seinen Fans, was ihn manchmal an ihnen stört.Bild: instagram / fritz meinecke

Polizei-Einsatz wegen Fritz Meinecke: Youtuber klärt auf

"Was war da mit der Polizei in Köln?", wollte ein anderer Fan auf Instagram von dem Influencer wissen, da dieser den Polizei-Einsatz am Bahnhof immer noch nicht erklärt hatte.

"Dem Bahnmitarbeiter hat es nicht gefallen, dass ich ihm mitgeteilt habe, was ich von ihm halte", schrieb Meinecke zu der Frage und fügte hinzu: "Von einer körperlichen Ermahnung habe ich aber abgesehen."

Das nahmen einige Twitter-User zum Anlass, die Fragerunde ihrerseits zu kommentieren und darüber zu diskutieren, was wohl der Auslöser für den Vorfall mit der Deutschen Bahn gewesen sein könnte.

Mehrere Twitter-User vermuten, die fehlende Maske könnte das Problem gewesen sein. Der 33-Jährige zeigte sich zu Beginn der Fragerunde tatsächlich ohne Maske im Zug. Aktuell besteht noch eine Pflicht zum Tragen einer Maske im Fernverkehr – und vielerorts auch im Nahverkehr.

Fritz Meinecke verrät neue Details zu neuer Serie

Auch über seine neue Serie verrät der Youtuber weitere Details. Fritz Meinecke begleitet seine Reisen meistens mit Kameras. Auf Discovery+ wird ab Frühjahr 2023 zunächst exklusiv eine Serie mit sechs Abenteuern, beziehungsweise Reisen, des 33-Jährigen zu sehen sein. Später dann auch auf Dmax und auf seinem eigenen Youtube-Kanal.

Fritz Meinecke hat unter anderem eine Reise in die Sahara für die neue Serie dokumentiert.
Fritz Meinecke hat unter anderem eine Reise in die Sahara für die neue Serie dokumentiert.Bild: Instagram / fritz meinecke

Doch die wird nicht auf sechs Folgen aufgeteilt, sondern jeder Reise werden zwei Folgen gewidmet. "Also wartet eine 12-teilige Serie auf euch", antwortete Fritz Meinecke auf entsprechende Frage.

"Finale Demütigung" für Andrew im Epstein-Skandal
Die Verwicklung von Andrew in den Epstein-Skandal hat der britischen Monarchie "enorm geschadet", sagte ein Experte. Doch ist es für das Königshaus mit der historischen Degradierung getan?
Schon in den frühen Morgenstunden versammelten sich die ersten Fotograf:innen an einem Zugangstor zum weitläufigen Windsor Great Park. Nach der "finalen Demütigung" ("The Sun") wartete das Vereinigte Königreich auf ein erstes Bild des vom Prinzen zum normalen Bürger degradierten Andrew. Wegen seiner Verwicklung in den Skandal um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein verliert der Bruder von König Charles III. alle Titel und Ehren.
Zur Story