Wirtschaft
26.10.2018, 07:3626.10.2018, 07:42
Wir könnten jetzt damit beginnen, euch viele Spruchweisheiten aufzuzählen. Dass Geld nicht glücklich macht, dass keine Liebe erkaufen kann, dass man Geld auch nicht essen kann.
Das wird einen wachsenden Haufen altender weißer Typen mit ihren Sportwagen kaum interessieren. Nein, im Gegenteil: Die Dollar-Milliardäre rund um den Globus
werden immer mehr und immer reicher. Der Grund:
- Boomende Aktienmärkte
- steigende
Immobilienpreise
- Wirtschaftswachstum auf breiter Front
Das alles ließ die
Vermögen der reichsten Menschen der Welt 2017 zum Vorjahr um 19
Prozent auf die Rekordsumme von 8.9 Billionen Dollar klettern. Das haben die Beratungsgesellschaft PwC und der Schweizer
Großbank UBS berechnet.
- die Summe ist in Euro umgerechnet mehr
als doppelt so hoch wie die gesamte jährliche Wirtschaftsleistung von
Deutschland als größter Volkswirtschaft Europas.
- Sie verteilt sich auf 2158 Männer und Frauen.
- Im Schnitt kommen diese auf ein Vermögen von 4.1 Milliarden Dollar.
Eingerechnet werden in die Zahlen,
die zum fünften Mal vorliegen, sämtliche Vermögenswerte: Unternehmen,
Firmenbeteiligungen, private Immobilien, aber auch Kunstsammlungen.
Wer sind die Superreichen?
- Sie kommen mehr und mehr aus China, 373 superreiche Chinesen zählt die Studie.
- Weltweit ist der Durchschnitt Milliardäre knapp 64 Jahre alt.
- In Asien gibt es im
Durchschnitt drei neue Milliardäre pro Woche.
- Auch in Deutschland ist die Zahl der Milliardäre binnen Jahresfrist
weiter gewachsen: von 117 auf 123.
- Jeder
fünfte Milliardär in Europa (20 Prozent) stammt aus Deutschland.
"Sehr viele Milliardäre sind als Unternehmer tätig und das - gerade
in Deutschland - oft seit Generationen", sagt Maximilian Kunkel,
Chefanlagestratege in der Vermögensverwaltung der UBS in Deutschland.
- Die reichsten Deutschen dürften einer Rangliste des "Manager
Magazins" zufolge die BMW-Großaktionäre Stefan Quandt und Susanne
Klatten mit 34 Milliarden Euro geschätztem Vermögen sein.
- Mit einem geschätzten Vermögen von 33 Milliarden Euro folgt knapp
dahinter die aus Mannheim stammende Familie Reimann, die einen der
größten Kaffeekonzerne der Welt geschaffen hat.
- Auf Platz drei der
reichsten Deutschen sieht das Magazin Lidl-Gründer Dieter Schwarz mit
einem geschätzten Vermögen von 25 Milliarden Euro.
Die UBS/PwC-Studie sieht einen zunehmenden Trend zu Milliardären, die
es mit einer guten Geschäftsidee aus eigener Kraft in den Club der
Superreichen geschafft haben: Von den 332 Aufsteigern im Jahr 2017
waren 199 sogenannte Selfmade-Milliardäre.
(mbi/dpa)
Natürlich darf SPD-Politikerin Sawsan Chebli Rolex tragen
Video: watson/Yasmin Polat, Lia Haubner