Unterhaltung
Musik

AC/DC verkündet neuen Plan für Show in Düsseldorf – alles zu den Tickets

19.04.2025, USA, Pasadena: Brian Johnson (l) und Angus Young von AC/DC treten im Rose Bowl Stadion in Pasadena, Kalifornien auf. Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Brian Johnson und Angus Young sind bald in Deutschland zu sehen.Bild: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa
Musik

AC/DC verkündet neuen Plan für Tour-Stopp in Düsseldorf

Um das bevorstehende Deutschland-Konzert von AC/DC in Düsseldorf gab es die vergangenen Wochen viel Aufregung. Jetzt herrscht Klarheit.
10.05.2025, 15:1410.05.2025, 15:22
Mehr «Unterhaltung»

AC/DC befinden sich derzeit auf ihrer großen "Power Up"-Tour. In Deutschland werden sie Konzerte in Berlin, Düsseldorf und Karlsruhe spielen. Für die Show in Düsseldorf gab es bereits die Sorge, ob diese womöglich auf der Kippe steht. Dabei ging es um eine offizielle Genehmigung für den Veranstaltungsort.

Das Konzert sollte im neuen Open Air Park Düsseldorf am 8. Juli dieses Jahres stattfinden. Anfang April äußerte sich der Betreiber gegenüber "Der Westen" dazu. Der Projektleiter erklärte, man stecke aktuell mitten in den Vorbereitungen. Die Sorgen der Fans seien unberechtigt. Nun verkündet AC/DC für die Veranstaltung eine neue Location.

AC/DC-Konzert wird in Düsseldorf verlegt

Auf dem offiziellen Instagram-Account der Band heißt es jetzt mit Blick auf das Konzert in Düsseldorf: "Für alle, die am 8. Juli an der 'Power Up Tour' in Düsseldorf teilnehmen, wird die Show in die Merkur Spiel-Arena verlegt." Damit steht endgültig fest, dass das Konzert nicht im neuen Open Air Park Düsseldorf stattfindet.

Unter dem Post gibt es bereits Spekulationen darüber, was nun letztlich zu der Entscheidung geführt habe. Ein User schreibt: "In meiner Lokalzeitung behaupteten sie, dass der Standortwechsel aufgrund des geringen Ticketverkaufs passiert sei. Ich kann das wirklich nicht glauben, um ehrlich zu sein."

Der WDR berichtet derweil, dass die Konzertfläche an der Messe erst 2026 eröffnet werde. Nun müsse das Konzert von AC/DC in der benachbarten Arena stattfinden, wie die städtische Veranstaltungstochter "D.Live" angegeben habe. Die Verantwortlichen wollten sich laut des Senders zu den Gründen für die Verlegung bislang nicht äußern.

AC/DC-Konzert in Düsseldorf und die Frage nach den Ticketverkäufen

Medienberichten zufolge seien bisher nur etwa 40.000 Tickets für das Open-Air-Konzert verkauft worden sein, obwohl das neue Areal für bis zu 80.000 Menschen ausgelegt wäre. Eine Sprecherin von D.Live habe dies nicht kommentieren wollen.

D.Live-Geschäftsführer Michael Brill meint allerdings: "Glücklicherweise können wir hier in Düsseldorf sehr flexibel auf veränderte Anforderungen reagieren und Shows in eine unserer anderen Venues verlegen." In jedem Fall sei es schade, dass die Premiere der neuen Open-Air-Konzertfläche nun auf kommendes Jahr verschoben werden müsse.

Es wird zudem betont, dass das aktuell noch durch die politischen Gremien laufende Bebauungsplan-Verfahren für das neue Areal kein Grund für die Verlegung gewesen sei. Ende Mai würde der Stadtrat dafür grünes Licht geben. Mit der Verlegung wären auch die geplanten Fällungen von rund 60 Bäumen vorerst vom Tisch.

"Für die Nutzung des Open Air Parks werden Baumfällungen und Einschränkungen für die Anwohnenden generell auf ein Minimum reduziert", heißt es von D.live.

Das müssen AC/DC-Fans jetzt zu ihren Tickets wissen

Fans, die ein gültiges Ticket für den Stehplatz sowie für den Rollstuhlfahrerbereich haben, brauchen jetzt noch für die Arena ein ergänzendes Umtauschticket. Betroffene seien darüber per E-Mail informiert worden, heißt es.

Ein Nutzer schreibt unter dem AC/DC-Beitrag im Übrigen dazu: "Und die neuen Tickets habe ich schon bekommen! Hoffen wir, dass der Bereich für Rollstuhlfans nicht am Arsch der Welt ist!"

In 13 Tagen geht bei Netflix eine beliebte Fantasy-Horror-Reihe weiter
Im Sommer 2021 erschienen die ersten drei "Fear Street"-Filme bei Netflix. Nach einer mehrjährigen Pause geht die Horror-Saga nun endlich weiter und katapultiert die Zuschauer geradewegs in das Jahr 1988.

Im Mai wird wieder das Gruseln gelehrt: Während Horror-Klassiker wie "Final Destination" auf die große Kinoleinwand zurückkehren, wird auch das Streaming-Angebot aufgestockt. Und da können sich die Zuschauer:innen ebenfalls auf ein besonderes Genre-Comeback freuen. Nach vier Jahren Pause wird die "Fear Street"-Reihe fortgesetzt.

Zur Story