Unterhaltung
Filme und Serien

"Dschinn": Netflix' erste arabische Eigenproduktion soll in Jordanien gestoppt werden

Zu haram? Netflix' erste arabische Eigenproduktion soll in Jordanien gestoppt werden

15.06.2019, 10:0515.06.2019, 10:05

Mit seiner ersten arabischen Eigenproduktion hat der Netflix gleich mal Ärger in Jordanien ausgelöst. Der oberste Staatsanwalt des Landes forderte die Abteilung für Internetkriminalität auf, die Ausstrahlung der Serie "Dschinn" wegen "unmoralischer Szenen" zu stoppen, wie die Nachrichtenseite Hala Achbar berichtete.

"Dschinn" – Trailer

Im Internet machten zahlreiche Nutzer ihrem Unmut Luft: die Serie sei obszön und könnte negative Auswirkungen auf die Jugendlichen haben.

Die Thriller-Serie "Dschinn" kam am Donnerstag raus und handelt von mehreren Schülern, die sich nach einem Besuch in der archäologischen Stätte Petra mit Geistern (arabisch: Dschinn) herumzuschlagen haben. Einige Nutzer im Netz störten sich zum Beispiel daran, dass in der Serie exzessiv Alkohol getrunken oder geküsst wird.

Jordaniens Medienkommission teilte mit, dass sie lediglich Kontrolle über Ausstrahlungen habe, die über Fernsehgeräte oder in Kinos in Jordanien gezeigt würden. Netflix bedauerte am Freitag die Reaktionen auf Twitter, teilte aber auch mit, Beleidigungen gegen die Schauspieler nicht zu tolerieren.

Und in Wahrheit darf sich Netflix für die Promo bedanken.

(tl/dpa)

"Einfach sprachlos": Shirin David verzockt sich bei "The Voice of Germany" gnadenlos
Bei den ersten Team-Fights war es vor allem Coach Shirin David, die mit ihren Talenten gleich zwei bittere Niederlagen einstecken musste. Sie zeigte sich frustriert darüber und machte ihrem Ärger Luft.
Am 14. November zur Primetime ging auf Sat.1 "The Voice of Germany" in eine neue Runde. Mittlerweile standen die ersten Teamfights an. Vier Nachwuchstalente kämpften dabei um einen Platz im Halbfinale. Dafür mussten sie sich herausfordern und gegen die Konkurrenz bestehen. Die Plätze versuchten die Coaches mit ihren jeweiligen Nachwuchstalenten streitig zu machen.
Zur Story